Was esst ihr gerne, aufgrund des hohen Preises aber selten?
Ich liebe Scampi, esse sie aber selten, weil sie erstens sehr teuer sind, zweitens nicht überall gleich gut, und drittens kenne ich nur jemanden, der sie gut zubereitet und mit dem bin ich leider nicht mehr in Kontakt. Auch Tintenfisch esse ich sehr gerne, dort gilt aber dasselbe. Tintenfisch der so nach Kaugummi schmeckt, wie man ihn im Chinarestaurant oder so bekommt, ist nicht das, was ich damit meine. Der Koch, der weiß, wie man ihn zubereitet, könnte sich damit eine goldene Nase verdienen, Tintenfisch ist wirklich eine gute Spezialität, wenn man ihn zubereiten kann.
Desweiteren stehe ich sehr auf Salanettis. Das sind diese langen Stängelchen, die aussehen, wie eine Salami, nur eben klein und handlich, in der Größe eines Knabbernossis, nur dicker. Aber ich muss schon sagen, für 4 Stück 2 Euro zu bezahlen, ist für mich nicht immer sehr erschwinglich. Wenn man dann noch Gäste hat, hat man mit drei oder vier Pack noch zu wenig davon und kommt dann schon sehr teuer, zumal es ja nur etwas zum Knabbern ist.
Wenn ich am Ende des Monats mal etwas mehr Geld übrig habe als gewöhnlich, kaufe ich mir frischen Fisch an der Fischtheke. Ich esse zwar auch so einmal die Woche Fisch, aber normalerweise nur den verpackten aus der Tiefkühltruhe. Der frische Fisch von der Theke schmeckt aber viel besser.
Auch teures Obst wie eine Papaya kaufe ich mir dann gerne mal. Oder Früchte die momentan nicht unbedingt Saison haben, wie beispielsweise Erdbeeren.
Ich liebe Krabben über alles, kaufe sie jedoch sehr selten. Die Brötchen die es bei Nordsee mit Krabbenbelag gibt sind meiner Meinung nach total überteuert und dann muss man die Krabben darauf auch noch suchen. In manchen Lebensmittelmärkten gibt es noch die Art von vakuumierten Krabben, welche meist total wässrig schmecken.
So gönne ich mir dann nur ab und an mal ganz leckere und sehr intensiv schmeckende, frische Krabben vom Fischhändler.
Ich könnte am liebsten jeden Tag Steak mit Ofenkartoffel und Bohnen essen, doch wer kann sich das schon leisten. Aber hin und wieder gibt es schon mal ein richtiges Stück Fleisch. Manchmal nehme ich auch mal eine teure Schokolade mit, die dann gleich mal paar Euro kostet, aber eben nur manchmal. Oft verwende ich zum Beispiel den gefrorenen Lachs, zu besonderen Anlässen gibt es dann eben logischerweise einen schönen frischen Lachs. Sonst schaue ich einfach, dass es die Waage hält. Es tun dann auch die Garnelen aus der Gefriertruhe und dann eben etwas günstiges dazu, dass es nicht so raus sticht.
Beim Auswärtsessen zählt Sushi für mich als ein klassisches Gericht, dass ich mir aufgrund des doch etwas höheren Preises selten gönne, dann aber richtig genieße. Früher haben wir noch etwa einmal im Monat die Sushi-Bar in der Stadt aufgesucht, seit der Preiserhöhung gehen wir nun aber eher einmal im Vierteljahr dorthin. Dafür bedienen wir uns dann auch kräftig am All-you-can-Eat Buffet und schlemmen uns einmal durch das gesamte Angebot. Selbst haben wir Sushi auch schon hergestellt, aber das ist wirklich recht zeitaufwändig und kostenintensiv, da man den Fisch in der entsprechenden Qualität nicht überall bekommt und ihn meist in größeren Mengen abnehmen muss. Da ist das Restaurant doch die günstigere Variante.
Was selbstgemachte Speisen zuhause angeht, so fallen für mich richtig hochwertige Fleisch- und Fischgerichte in diese Kategorie. Mein Freund und ich können es uns nicht leisten, jeden Braten und jedes Steak frisch vom Metzger zu kaufen, und auch der Fisch, der bei uns serviert wird, kommt meist aus der Dose oder der Tiefkühltruhe. Wenn aber mal ein besonderes Essen gekocht wird, dann gibt es eben auch mal das qualitativ bessere Rinderfilet vom Fleischer und den Frischfisch von der Theke oder vom Marktstand.
Gebratene Gans und Ente fallen mir da ein. Der Preis für Räucherlachs schießt ja auch unaufhörlich in die Höhe, den mag ich halt auch sehr und dazu vielleicht Sahnemeerrettich und dazu noch einen Klecks Forellenkaviar und ein winziges Dillzweiglein. Gute Rindersteaks verkneife ich mir oft.
Auch Roastbeef ist eine teure Angelegenheit, die ich sehr gerne esse. Teure exotische Obstsorten oder halt Salate daraus. Scampi und Co. liebe ich auch. Zum Jahresende gibt es geräucherte Gänsebrust zu kaufen und feine Pasteten. Mag ich alles. Die Liste ist längst nicht vollständig. Meistens gibt es wenigstens einmal im Monat solche Schmankerl bei mir und dann heißt es eben: "Entweder, oder."
Sushi esse ich sehr gerne und ich meine damit nicht unbedingt, dass es ein Restaurant sein muss; ich mag auch die Sushi Platten, die man fertig kaufen kann. Aber eine solche Platte kostet dann ja gleich mal 7 Euro aus dem Kühlregal und das finde ich für eine Fertigmahlzeit schon viel. Daher esse ich das nur ab und an mal, meistens wenn es reduziert ist.
Also, ich würde sagen, dass ich (teilweise) ein richtiger Gourmet bin. Ich kaufe mir im Supermarkt das bessere Brot und auch die besseren verzehrfertigen Fleischwaren, welche dann halt auch teurer sind.
Am Samstag habe ich oft Besuch von zwei Leuten, die ich bewirte. Für die kaufe ich oft da Bockbier und Preisel&bier und auch diverse Käse (oft von Marktständen). Aus Zeitgründen habe ich in letzter Zeit allerdings meine Freunde ersucht, da ihr Bier selber einzukaufen und auch etwas Brot. Sie kamen dann mit Dosenbier und mit dem geschnittenen Ankerbrot daher und sagten mir, dass die Brote, die ich kaufe viel zu teuer sind, mehr als zwei Euro darf ihrer Ansicht nach ein Kilo Brot nicht kosten und dementsprechend pappig schmecken, diese Billigbrote dann auch.
Die Brote, die ich im Supermarkt kaufe, kosten so um die € 2,20 für ein 400 gr. Stück. Und ein Bio-Grammelschmalz vom Sonnenschwein habe ich im Bio-Laden zum Preis von € 5,99 für 100 gr. gekauft, dass ist geschmacklich nicht mit dem Grammelschmalz vom Supermarkt um € 1,29 für 250 gr. vergleichbar.
Hin und wieder gehe ich auch in ein Steakhaus oder in ein teureres Restaurant. Nur muss ich da alleine hingehen, denn meine Freunde und Bekannten wollen sich das nicht leisten; die sind mir beim Anblick der Preise abgesprungen und meinten dann, dass sie woanders um 4 Euro gut gespeist haben.
Da musste ich nun echt überlegen. Solche Dinge wie Sushi und Scampis essen wir eigentlich gar nicht. Aber ich kaufe doch selten mal Filet. Das mag mein Partner besonders gerne, aber oftmals kaufe ich das dann nur, wenn es gerade irgendwo im Angebot ist. Immerhin ist das durchaus teures Fleisch.
Ansonsten gönnen wir es uns auch selten mal Essen zu gehen. Das ist ja auch meist teurer als wenn man eben selbst kocht. Sonst fallen mir eigentlich nur noch die Champignons in Soße auf den Märkten ein. Diese werden immer teurer und kosten mittlerweile glaube ich schon so um die 5 Euro für eine ganz kleine Portion. Manchmal gönne ich mir diese dann aber schon.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206060-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1921mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen