Unterstützen eure Partner eure Shoppinglaune oder nicht?
Ich erlebe es beim Shoppen immer wieder, wie genervte Männer vor den Geschäften stehen und auf ihre Frauen warten oder genervt vor der Umkleide stehen und warten, bis die Dame sich entschieden hat. Ist das Teil dann noch zu teuer wird herum gemeckert. Bei mir und meinem Partner ist das nicht so. Ich habe einen Partner, der mich in meiner Shoppinglaune unterstützt. Er zeigt mir Teile, die mir gut stehen würden und redet mir auch eher zu einem Kauf zu und rät mir nicht davon ab oder redet mir auch kein schlechtes Gewissen ein. Wie sieht es bei euch aus? Unterstützt euch der Partner bei einer Shoppinglaune oder eher nicht?
Ich habe momentan keinen Partner, den ich mitschleifen müsste. Aber als ich noch verheiratet war, hat mich mein Mann nicht unterstützt, zumindest nicht durch seine Anwesenheit und Beratung. Dass ich aber überhaupt shoppen gehe, fand er gut, weil ich das in seinen Augen viel zu selten getan habe. Er hat sich immer gefreut, wenn ich mir etwas in seinen Augen Nettes zum Anziehen gekauft habe.
Ich habe mit meinem Freund richtig Glück, da wir uns in sehr vielen Hinsichten ähnlich sind. Somit gehen wir beide auch sehr gerne shoppen und mein Freund ist da auf keinen Fall so, dass es ihm keinen Spaß macht regelmäßig in die Geschäfte zu gehen. Stattdessen macht er das sogar sehr gerne, obwohl er trotzdem längst nicht so oft shoppen geht, wie ich. Ich denke aber, dass es Ich normal ist, dass die meisten Männer nicht ganz so oft shoppen gehen, wie Frauen.
Wenn ich meinem Freund sage, dass ich shoppen gehen will, dann bietet er auch immer von sich an, mitzukommen. Ihm macht es eben Spaß, mit mir zusammen Kleidung auszusuchen, auch wenn er sich selbst nichts kauft. Dabei ist er beim Shoppen dann auch nicht unbeteiligt, sondern berät mich und sucht mir auch Kleidung aus, die ihm gefällt. Immerhin interessiert er sich auch sehr für Mode und er findet es eben auch schön, wenn ich mir neue, schöne Sachen kaufe. Da hat er auch Freude daran und es ist bei uns allgemein ganz oft so, dass wir uns über Mode und sogar auch Kosmetik unterhalten. Mein Freund ist da wirklich interessiert und ihn nervt es auch nicht, wenn ich immer wieder über dieses Thema spreche. Dabei findet er es auch nicht schlimm, dass ich mein Geld hauptsächlich für Kleidung ausgeben.
Mit meinem damaligen Partner war es leider deutlich schwerer. Er hat sich absolut gar nicht für Mode interessiert und ihm ist es auch grundsätzlich nie aufgefallen, wenn ich ein neues Kleidungsstück hatte, auch wenn wir mehrere Jahre zusammen waren. Von daher konnte ich es natürlich auch vergessen, ihn zum Shoppen mitzunehmen. Das hätte er niemals mitgemacht und er hat sich auch selbst nie Kleidung gekauft, sondern hat sie sich von seiner Mutter kaufen lassen. Das war wirklich schlimm für mich. Immerhin durfte ich auch niemals ein Geschäft mit Kleidung betreten, wenn wir gemeinsam unterwegs waren.
Shopping interessiert mich nicht wirklich. Kleidung anzuprobieren, finde ich eher lästig, also kommt es nur vor, dass ich eine Umkleide betrete, wenn ich mal wirklich dringend etwas Neues brauche. Einfach zum Spaß Kleidung zu kaufen, ist normalerweise nichts für mich. Insofern hat mein aktueller Partner wohl wirklich "Glück".
Dafür könnte er sich die Beine in den Bauch stehen, wenn ich mal wieder Parfum teste, meistens eine ganze Menge an Parfums, da ich oft direkt mit einer ganzen langen Liste in Parfümerien marschiere. Außerdem stehe ich auf bestimmten Sammler-Messen immer lange herum und blättere mich über Stunden durch irgendwelche Kartons. Ich glaube, wenn man sich selbst für das Sammelgebiet nicht interessiert, dürfte das auch stinklangweilig sein. Also ich habe durchaus so einige Bereiche, bei denen mein Partner wohl gelangweilt wäre, wenn er mich begleiten müsste. Demnach würde er meine Kauflust dort vermutlich auch nicht besonders fördern, weil er mit den Themen selber einfach nichts anfangen kann.
Allerdings ist es bei mir sowieso so, dass ich ihn gar nicht mitnehme, wenn ich weiß, dass er sich nur langweilen würde. Wieso sollte ich auch? Wozu sollte ich ihm das antun? Jemanden, der mir die Einkäufe nach Hause trägt, brauche ich nicht, denn das kann ich selber. Auch muss ich nicht 24 Stunden am Tag bei meinem Partner sein, daher kann ich auch mal einen Nachmittag alleine unterwegs sein, sei es auf einer Messe oder auch im Einkaufszentrum. Wenn er zu irgendwelchen Läden oder Terminen geht, die mich nicht interessieren, dann besteht er schließlich auch nicht darauf, dass ich mitkomme, sondern geht alleine dorthin. Ich finde, das sollte doch möglich sein.
Von daher verstehe ich es irgendwie gar nicht, wenn ich sehe, dass Frauen Unmengen an Kleidung anprobieren, während ihr Partner gelangweilt oder genervt vor der Umkleide wartet. Einerseits denke ich, dass es einfach auch anders ginge, andererseits frage ich mich, wieso man mit so einem Verhalten Streit provoziert. Letztendlich sorgt das doch nur für Unzufriedenheit und im Endeffekt möglicherweise auch für Streit, wenn ein Partner genervt eine halbe Ewigkeit warten muss. Das halte ich einfach für unnötig. Und dennoch sehe ich so ein Verhalten im Einkaufszentrum erstaunlich oft.
Ich erwarte eigentlich gar nicht, dass mich mein Partner bei meinen Hobbys und Freizeitbeschäftigungen "unterstützt", zu denen Shopping sowieso definitiv nicht gehört. Aber wenn ich Lust auf einen Schaufensterbummel habe oder ein paar Stunden in diversen Buchläden zubringen möchte, ziehe ich einfach alleine los, weil ich groß und erwachsen bin und respektiere, dass sich mein Partner Lustigeres vorstellen kann, als mir beim Anstarren von Konsumgütern zuzusehen.
Ich empfinde es auch nicht als Defizit, wenn mein Partner keine Lust darauf hat, beim Einkaufen hinter mir her zu trotten. Umgekehrt "unterstütze" ich ihn auch nicht bei seinen Hobbys, indem ich ihm etwa zusehe und applaudiere, während er am Computer spielt oder seine Action-Figuren-Sammlung katalogisiert. Er braucht diese Bestätigung genauso wenig wie ich. Uns genügt es, dass wir uns darauf verlassen können, dass wir uns nicht gegenseitig für unsere Hobbys finanziell ruinieren. Deswegen gibt es bei uns auch kein Gemecker, wenn ich einen Stapel Bücher anschleppe oder er einen Stapel DVDs.
Ich bin niemals in Shoppinglaune, ich hasse es einzukaufen. Umkleidekabinen sind mir lästig, das Aussuchen von Kleidung finde ich zermürbend und langweilig. Mein Partner ist da zum Glück anders. Der hat Shopping zwar auch nicht als Hobby, aber er mag mich in schöner Kleidung und er mag es sehr, wenn ich etwas wirklich Schönes finde und mich freue.
Folglich übernimmt er den Part eines Boxtrainers am Ring. Er motiviert mich durchzuhalten und noch etwas zu probieren. Er scheucht Verkäuferinnen mit genauen Vorgaben los und sucht selbst passende Teile zusammen. Da er meinen Geschmack kennt und ein tolles Auge für die Passform hat, liefert er wirklich gute Sachen an die Kabine.
Ohne meinen Mann hätte ich weniger im Schrank und manch schönes Stück komplett übersehen, weil ich gar nicht so lange suchen würde. Daher unterstützt er mich da enorm, aber er beugt sich genau nicht meiner Laune. Denn die würde sagen, dass Flucht angesagt ist.
Ich bin da wie Cooper. Ich hasse es ebenfalls einkaufen zu gehen und man muss mich eigentlich mehr dazu zwingen. Habe ich keinen Partner der das Unterstützt oder in die Hand nimmt, dann sieht mein Kleiderschrank auch eher spärlich aus.
Momentan bin ich ohne Partner, mein alter Partner war aber ebenfalls nicht der große Einkaufstyp der mich in die Stadt in die Geschäfte gezogen hat. Wenn mir klar war, dass ich eine neue Hose brauche dann habe ich mir Zuhause schon Gedanken gemacht welche es sein soll und auch nur danach wurde gesucht. Geholfen hat er dabei wenig, sondern saß dann auch mürrisch vor der Umkleidekabine und hat gewartet.
Das einzige Mal wo er zur Höchstform aufgelaufen ist war als wir ein Kleid für die Hochzeit meines Bruders suchen mussten. Ich hatte einfach keine Lust mehr, denn es war warm und mir hat einfach nichts gefallen. Generell finde ich Kleider scheußlich und ziehe freiwillig auch keines an. Dort hat es ihm dann Spaß gemacht mich in die Umkleide zu stecken und ständig mit einem neuen Kleid anzukommen welches ich unter Meckern und Protest anziehen musste. Damit ich hinterher meine Ruhe hatte, habe ich einfach eines gekauft und diesen einen Tag angezogen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229536.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3714mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1896mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen