Obst und Gemüse richtig einmachen
Mal dumm gefragt, wer von euch macht noch Obst und Gemüse wie zu Omas Zeiten ein? Ich kann mich daran erinnern, dass unsere Oma so gut wie alles eingemacht hat und für alles hatte sie einen speziellen Sud. Ich habe bis jetzt nur eingefroren und auch nur die Sachen wo ich mir sicher war, dass man sie einfrieren kann und sie danach noch schmecken.
Was macht ihr alles ein und wie macht ihr es ein? Wenn es kein ultragroßes Geheimnis ist, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eine kurze Anleitung für den Sud geben könnt. Wie lang hebt ihr Eingemachtes eigentlich auf?
Heute koche ich nur noch selten Sachen ein, aber früher aus meiner Kindheit kenne ich das auch noch von meinen Eltern. Es ist dabei immer unterschiedlich welcher Sud verwendet wurde, je nach dem was auch gerade eingekocht worden ist.
Bei Obst wurde nur Zucker dazu gegeben und hinterher die Gläser mit Wasser aufgegossen. Alternativ kann man dafür auch Saft nehmen, aber in Kombination mit den Zucker, der Konservierend wirkt, wird es dann zu süß. Gläser verschlossen und direkt hinterher das ganze in den großen Einkochtopf geben. Dazu gab es eine Anleitung wie lange man jedes Obst einkochen muss, damit die Gläser auch dicht sind.
Bei Gemüse war es dann schon unterschiedlicher. Gurken wurden mit Gurkenessig eingelegt. Diesen kann man nach wie vor fertig in Kanistern kaufen. Meistens haben meine Eltern das ganze mit Wasser gestreckt, da es doch sehr Hochkonzentriert ist. Soweit ich mich erinnern kann, war es 1/3 Wasser auf 2/3 Gurkenessig. Aber auch dort wurde in jedes 1 Liter Glas noch ein Esslöffel voll Zucker hinzu gegeben, damit das ganze hinterher auch nicht zu sehr nach Essig schmeckt und auch wieder Konservierend wirkt.
Bei Sauerkraut wurde es dann schon spezieller. Dort wurde gar kein Sud dazu gegeben, es wurde das Kraut geschnitten und zusammen mit Gewürzen in einen Behälter gegeben der luftdicht abgeschlossen werden konnte. Nachdem das Sauerkraut im Behälter war, wurde es Schicht für Schicht so lange gedrückt bis die Flüssigkeit aus dem Kraut nach außen gegangen ist und das ganze bedeckt hat. Somit wurde dort nur der eigene Sud vom Kraut verwendet.
Halten tuen sich die Dinge bis heute. Bei meiner Oma waren noch eingekochte Gläser mit Obst von 1950 im Keller. Solange die Gläser keine Luft ziehen und komplett dunkel gelagert worden sind, können diese mehrere Jahrzehnte halten. Wurde es nicht komplett dunkel gelagert, dann sind meistens die Einmachgummis porös geworden, mit der Zeit dann eingerissen und das Glas hat Luft gezogen. Wenn das noch nicht passiert ist, dann hat das Licht das Obst soweit zersetzt oder wurde ausgewaschen.
Man musste schon manchmal raten, ob es sich um Kirschen oder Mirabellen gehandelt hat, was meine Oma im Keller stehen hatte. Essbar waren die meisten Gläser jedenfalls noch, und ich habe hier immer noch einige davon stehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-39029.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3788mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17429mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4967mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4096mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer