Unterschied privater und öffentlicher Campingplatz
Camping kannte ich bisher nur auf öffentlichen Campingplätzen. Nun lese ich immer mehr „privater Campingplatz“. Welchen Unterschied bietet ein privater Campingplatz zum öffentlichen Campingplatz? Heißt es, dass ein privater Campingplatz auf dem Grundstück/Wiese des Eigentümers ist, der auch selbst dort wohnt?
Wenn dem so sein sollte, wie sieht dann die Waschgelegenheit aus? Ist die im Haus des Eigentümers der Wiese oder hat dieser extra Toilette und Waschgelegenheit angebaut für die Camping-Gäste? Hat schon mal jemand auf einem privaten Campingplatz Station gemacht? War das in Ordnung?
Ich möchte meine Aussage jetzt nicht in Stein meißeln und es kann auch sehr gut sein, dass es bei diesen Begriffen durchaus regionale Unterschiede oder dergleichen gibt. Ich kenne es aber aus Ländern wie Slowenien so, dass ein "privater Campingplatz" dort einfach bedeutet, dass es ein recht kleiner ist, beispielsweise mit nicht mehr als 50 Plätzen. Dafür sind diese meist an besonders tollen und ausgesprochen schönen Stellen gelegen, was auch den Vorzug gegenüber einem größeren Campingplatz darstellt. Betrieben werden aber meines Wissens nach die "öffentlichen Campingplätze" auch von Privatpersonen, beziehungsweise eben Unternehmen, und nicht beispielsweise von Landkreisen, Gemeinden oder dergleichen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209772.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3376mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von tournesol
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Seltene Pflanzen 1098mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1314mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?