Medizinhistorische Museen - welche sind sehenswert?
Ich war vor einer Weile in einem ganz besonderen Museum, nämlich im Medizinhistorischen Museum in Berlin. Dieses gehört zum Krankenhaus Charité, das eine etwa dreihundertjährige Tradition in dieser Stadt hat. Das Medizinhistorische Museum hat drei Stockwerke und befindet sich am Campus in der Schumannstraße 20 in Berlin-Mitte. Vom S-Bahnhof Hauptbahnhof ist es nicht allzu weit entfernt, man kann aber auch von Süden her ab U-Bahnhof Brandenburger Tor dorthin laufen. Dann muss man aber den gesamten Campus einmal überqueren. Wobei sich das meines Erachtens auch lohnt, denn auf dem Gelände kann man eine interessante historische Architektur bewundern.
Das Medizinhistorische Museum Berlin hat mich schon sehr fasziniert. Man sieht dort verschiedene medizinische Geräte, von winzigen Schräubchen bis hin zur großen eisernen Lunge. In einer Vielzahl von Vitrinen kann man außerdem Präparate erkrankter Organe und Gewebe betrachten. Eine Etage für Sonderausstellungen gibt es auch noch. Und alle Exponate sind auch für Laien gut verständlich auf Informationstafeln erklärt.
Besonders interessant fand ich auch die Erklärung bestimmter Krankheitsdiagnosen und Therapiewege anhand von bestimmten Fallbeispielen. Diese Beispiele stammen auch nicht alle aus neuer Zeit, sondern teilweise werden auch Fälle, die bereits 100 Jahre oder länger zurückliegen, veranschaulicht. Für eine erste Information kann ich Euch die
offizielle Website des Museums sehr ans Herz legen.
Habt Ihr schon einmal ein medizinhistorisches Museum besucht? Wenn ja, welches? Wo gibt es überhaupt in Deutschland medizinhistorische Museen, deren Besuch empfehlenswert wäre? Oder wie sieht es eigentlich weltweit aus? Unterscheiden die Museen mit dieser Thematik sich eigentlich von Kontinent zu Kontinent auch sehr? Welche sollte man sich unbedingt einmal ansehen?
Ich war als Jugendlicher mal im Medizinhistorischen Museum in München, da mein Onkel Mediziner ist, in München lebt und wir bei einem Besuch dann mehr oder weniger freiwillig dorthin mitgenommen wurden. Es war dann alles in allem aber wesentlich interessanter, als man das sich als Jugendlicher zuerst so denkt. Bereut habe ich den Besuch dort jedenfalls nicht und deshalb kann ich das Medizinhistorische Museum in München auch empfehlen.
In einem anderen solchen Museum in Deutschland war ich noch nicht, wobei mir eine schnelle Google-Suche verraten hat, dass es auch welche in Dresden, Kiel, Berlin und Hamburg gibt. Ich gehe mal schwer davon aus, dass jedes dieser Museen seinen eigenen Reiz haben wird. So wird es im Übrigen wohl auch bei entsprechenden Museen im Ausland sein. Gerade wenn man eines in einem Land im Nahen Osten aufsucht, dürfte das auch interessant sein. Dort waren sie uns ja in Sachen Medizin damals weit voraus, was sich sicherlich auch im Museum begutachten lässt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233156.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2426mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3108mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2291mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2004mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
