Strategie: A la baisse/A la hausse
Wenn ein Investor an der Börse nach dem Prinzip „A la baisse“ handelt, dann setzt dieser Anleger auf fallende Kurse im Wertpapierpreis, Devisenkurse oder Warenpreise. Die Investoren legen ihr Geld hier in Wertpapiere an, die extra für die fallenden Kurse „gemacht worden“ sind, Put-Optionsscheine.
Handelt der Investor nach dem Prinzip „A la hausse“ so wettet er auf steigende Wertpapierkurse, Devisenkurse etc. Hier kann man zum Beispiel in Call-Optionsscheine investieren. Aber beide Verfahren, so wohl „A la baisse“ als auch „A la hausse“ sind hoch spekulative Strategien.
Von dem spekulieren auf fallende oder steigende Kurse, habe ich auch schon gelesen und gehört. Aber für welche Anlegerklientel wird denn überhaupt so eine hochspekulative Zockerstrategie angewandt? Für mich als Privatanleger wäre das wohl eher nichts und würde ein solches Vorgehen mal vorsichtshalber ausschließen wollen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-67948.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1070mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1170mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1386mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
