Wie beeinflusst das Kindergeld die Steuererklärung
Ich frage mich, wie das Kindergeld die Steuererklärung beeinflusst. Schließlich ist Kindergeld ja auch eine Leistung die ich vom Staat beziehe, wie wirkt es sich daher auf die Einkommenssteuererklärung aus. Ist es ein Unterschied ob es der volle Betrag, oder wie nach Scheidung der halbe Betrag ist? Habt ihr Erfahrungen damit? Muss man den Betrag angeben?
Wieso sollte denn das Kindergeld eine negative Auswirkung bei der jährlichen Einkommenssteuer haben? Das Kindergeld, und egal ob halber oder voller Betrag, ist doch eine steuerfreie Geldleistung des Staates. Ich bin mir im Moment gar nicht sicher, ob es im Steuerformular eine Spalte für das bezogene Kindergeld gibt, aber selbst wenn, dann würde ich das eintragen, denn Nachteile dürften daraus wohl nicht entstehen.
Das Kindergeld beeinflusst die Steuererklärung gar nicht negativ. Das Finanzamt führt immer eine Günstigerprüfung durch. Wobei die Rechnung relativ einfach ist. Werden Ehegatten gemeinsam veranlagt, wird der Kinderfreibetrag erst ab einem Einkommen von etwa 65.000 Euro. Getrennt veranlagte Ehegatten und Alleinstehende profitieren erst ab einem Einkommen von etwa 34.000 Euro.
Bei geringeren Einkommen ist das Plus durch das Kindergeld höher als die Steuerersparnis durch den Freibetrag. Aber darum muss sich der Steuerpflichtige nicht kümmern. Das Finanzamt prüft, welche Variante die günstigere ist und berechnet die Einkommensteuer automatisch nach der besseren Variante.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230836.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1025mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1141mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen