Kleber von vorheriger Kundschaft nicht bekommen
Es gibt bei einem Geschäft von uns immer wieder Aktionen, bei denen man beim Einkauf Sticker sammeln kann und mit diesen Stickern dann am Ende des Monats, wenn man eben genug davon gesammelt hat, Prozente auf den Gesamteinkauf bekommt. Für mich ist das sehr wichtig, weil das Geld nicht so locker sitzt. Nun gibt es tatsächlich Kundschaften, die die Pickerl nicht mitnehmen. Ich frage dann höflich, ob ich sie haben kann. Letztes Mal hat die Kassiererin zu mir gesagt, dass sie mir die Pickerl nicht geben dürfte.
Ich war ziemlich erstaunt und habe mir gedacht, sehr wahrscheinlich steckt sie die Pickerl in den eigenen Sack und löst sie dann selber ein. Im Nachhinein hätte ich die vorige Kundschaft fragen sollen, ob sie sie nicht nehmen, und mir geben möchte. Naja, ich habe mir dann gedacht, es ist ja nicht mein Einkauf gewesen, aber geärgert hat es mich schon ein wenig. Was denkt ihr darüber?
In so einem Fall ist es wichtig die Leute zu fragen, weil sie dir diesen Sticker sonst nicht geben können. Das ist wirklich so und gibt auch Ärger, wenn das jemand mitbekommt. Deswegen würde es zukünftig mehr Sinn machen, wenn du die Leute vor die fragst, ob du es dann haben kannst, weil die Kassiererin es dir sonst nicht geben kann. Ich finde das auch nicht weiter schlimm, weil dann jeder Kunde gleich behandelt wird.
Du unterstellst da dem Verkaufspersonal einfach dass sie die Aufkleber selbst einstecken, nur weil du sie nicht bekommst. Ist dir nicht klar, dass es da gewisse Vorschriften gibt? Wenn da jemand eine Kontrolle macht, dann ist diese Angestellte im schlimmsten Fall ihren Job los. Wenn du mitbekommst, dass der Kunde vor dir die Aufkleber nicht sammelt, dann sage doch gleich, dass du sie gerne nehmen möchtest.
Ich persönlich würde sie mir dann geben lassen und eben weiterreichen. Das habe ich auch schon mal gemacht, aber zum Beispiel auch bei anderen Kunden die Punkte bekommen. Das Personal selbst darf das aber nicht einfach anderen Kunden zukommen lassen.
Wenn es sonst immer funktioniert hat, dass du die Sticker von der Person bekommen hast, die an der Kasse vor dir stand, dann finde ich es auch etwas merkwürdig, dass dies plötzlich nun nicht mehr möglich sein soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Regel nun plötzlich ändert. So denke ich auch eher, dass die Kassiererin vielleicht neu ist und Bedenken hat, die Sticker dem nächsten Kunden zu geben, dem sie ja eigentlich aufgrund des Einkaufs nicht zustehen.
Ich habe bei ähnlichen Aktionen auch schon mitbekommen, dass jemand gefragt hat, ob er die Sticker von seinem Vordermann haben darf, wenn dieser die nicht wollte. In einem Geschäft bei mir in der Nähe gibt es sogar an den Kassen kleine Körbchen, in denen Sticker liegen, die die Kunden nicht mitnehmen wollten. Diese können dann andere Kunden haben, die diese sammeln.
Ich würde es in dem Geschäft einfach nochmal probieren, wenn du an einer anderen Kasse bist. Wen die andere Kassiererin auch so handelt, wird es vielleicht so sein, dass sie diese Vorschrift haben. Dann würde ich auch direkt den Vordermann an der Kasse ansprechen, wenn der die Sticker nicht nimmt, ob du sie haben darfst. Dann muss die Kassiererin es nicht entscheiden, ob sie dir die Sticker gibt.
Punktedieb hat geschrieben:Du unterstellst da dem Verkaufspersonal einfach dass sie die Aufkleber selbst einstecken, nur weil du sie nicht bekommst. Ist dir nicht klar, dass es da gewisse Vorschriften gibt? Wenn da jemand eine Kontrolle macht, dann ist diese Angestellte im schlimmsten Fall ihren Job los.
Das ist nicht so tragisch, da diese Angestellte in ein gleiches Geschäft in einem anderen Ort gehen kann, wo man nicht weiß, dass sie auch eine Angestellte ist, und so diese Punkte einlösen kann. So abwegig ist also diese "Unterstellung" also nicht. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was das Personal sonst für einen Nutzen davon hat, wenn sie diese Pickerl, die ja so oder so mitgegeben werden, nicht heraus gibt. Was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass sie einfach Material sparen wollen, was ich auch nicht negativ finde.
Nachdem vor einiger Zeit aufgeflogen war, dass da Angestellte mit ihren Familien solche Punkte im großen Stil bei Ebay verkauft haben, sind die Kontrollen garantiert mehr geworden. Und wenn man bei der gleichen Kette arbeitet, kennt man auch die Leute in den anderen Filialen. Das Personal muss jedenfalls bei jedem Kunden damit rechnen, dass es an die Vorgesetzten geht, wenn sie solche Aufkleber raus geben ohne dass der Kunde wirklich einen Anspruch darauf hat.
Es wundert mich jetzt, dass du so etwas schreibst, da ich ja gar nicht geschrieben habe, um welche Filiale es sich handelt. Es handelt sich dabei um eine große Filiale, von der es alleine in unserem kleinen Bundesland garantiert 100 Filialen und ich glaube kaum, dass sich da alle gegenseitig kennen.
Natürlich ist es dumm, wenn man solche Kleber auf Ebay verkauft, wenn man das macht, ist man aber auch selber doof. Es ist ja nahe liegend, dass der oder diejenige welcher das verkauft, dann entweder unmittelbar aus dem Geschäft ist oder dass ich einen guten Draht zu den Personen habe, die dort arbeiten.
Die Verkäuferin darf dir die Sticker nicht geben, wenn sie nicht zu deinem Einkauf gehören, so einfach ist das. Das ist so vorgeschrieben. Du kannst selbstverständlich die Leute vor dir an der Kasse fragen, wenn diese ihre Punkte nicht selbst mitnehmen wollen. Wenn dir die Kassierer die bisher gegeben haben, dann hattest du einfach Glück.
nordseekrabbe hat geschrieben:Ich war ziemlich erstaunt und habe mir gedacht, sehr wahrscheinlich steckt sie die Pickerl in den eigenen Sack und löst sie dann selber ein.
Ich finde es schon ein starkes Stück, dass du der Kassiererin Diebstahl unterstellst, nur weil sie sich an die Regeln gehalten hat. Natürlich gab es schon erwähnten Probleme mit dem Verkauf bei ebay, aber das sind Ausnahmen und schwarze Schafe gibt es überall. Im Übrigen ist es den Verkäufern meistens nicht verboten, dass sie selbst die Sticker sammeln, wenn sie in ihrem eigenen Geschäft einkaufen gehen.
Ich kenne immer noch viele Leute, die bei einem großen Einzelhandelsgeschäft arbeiten, in dem es auch solche Treueaktionen gibt und dort sammeln auch die Mitarbeiter fleißig mit. Allerdings wird dort streng kontrolliert, dass jeder Mitarbeiter wirklich nur die Anzahl an Punkten entsprechend seines Einkaufswertes mit nach Hause nimmt. Natürlich können diese Mitarbeiter ihre legal erworbenen Punkte dann auch ganz legal einlösen, dafür müssen sie sich meist nicht einmal in eine andere Filiale begeben.
Wenn du umsonst an die Punkte kommen willst, dann sieh dich doch mal bei Facebook um. Es gibt so viele Gruppen, in denen verschenkt wird, da werden auch genug dieser Punkte verschenkt. Viele Leute nehmen die auch einfach erst einmal mit und brauchen sie dann doch nicht. Ich habe selbst schon genug Punkte auf diese Art verschenkt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238533.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2436mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3129mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2314mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1822mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
