Besseres Gewissen beim Shoppen, wenn Sachen im Sale sind?

vom 29.06.2015, 12:20 Uhr

Ich habe eigentlich genug Kleidung, so dass ich im Prinzip auch nichts Neues brauche. Dennoch kaufe ich mir hin und wieder ein neues Teil, wenn ich etwas entdecke, was mir gefällt. Allerdings habe ich dann oft ein schlechtes Gewissen, weil ich im Prinzip schon genug Kleidung habe und es in meinem Schrank langsam eng wird.

Besonders bei Sommerkleidung habe ich oft ein wenig ein schlechtes Gewissen, weil ich ziemlich viel Sommerkleidung habe, wobei der Sommer in Deutschland ja oft nicht die gewünschten Temperaturen bietet. Somit frage ich mich dann immer, ob ich meine ganzen Kleider und Shorts dann überhaupt ausreichend tragen kann.

Wenn ich dann jedoch im Sale zu einem Schnäppchenpreis etwas Neues entdecke, dann habe ich viel weniger ein schlechtes Gewissen. Ich weiß ja dann, dass die Teile nicht teuer waren und es nun kein Weltuntergang ist, wenn ich die Sachen dann nicht ausreichend im Sommer tragen kann. Ist es bei euch auch so, dass ihr ein viel besseres Gewissen habt, wenn ihr euch etwas kauft, was im Sale ist?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Nein, ich habe keine Lust mehr mir Massen an Klamotten zu kaufen und das mit dem einzigen Hintergrund, dass sie billig waren. Ich freue mich natürlich über ein Schnäppchen, wenn etwas reduziert wurde, aber wenn ich bereits zig Modelle im Schrank habe, dann ist selbst ein Euro überflüssig ausgegebenes Geld.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Es geht ja nicht darum, dass man etwas kauft nur weil es billig ist. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel ein Sommerkleid sehe, das mir sehr gut gefällt, stelle ich mir schon die Kosten-Nutzen Frage.

Ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir etwas Neues kaufe, weil ich meinen Konsum deutlich reduziert habe und inzwischen auch sehr kritisch geworden bin. Mich motivieren auch große "Sale" Schilder nicht mehr dazu irgendwelche unnötigen Sachen zu kaufen, aber es ist doch logisch, dass das Kosten-Nutzen Verhältnis bei einem Kleid für 70 Euro weniger gut ausfällt als wenn das selbe Kleid auf 30 Euro reduziert ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kaufe mir nur die Kleidung, die ich brauche, und gebe nur das Geld aus, das ich selbst verdient habe. Wieso sollte ich beim Shoppen ein gutes oder schlechtes Gewissen haben? Maximal zuckt bei mir das Gewissen, wenn ich an die Arbeitsbedingungen denke, unter denen meine Kleidung wahrscheinlich hergestellt wurde, aber dafür ist mir noch keine praktikable Lösung eingefallen.

Als generell sparsamer Mensch freue ich mich natürlich auch, wenn ich zufällig ein Schnäppchen entdecke. Aber da ich nicht so viele Teile kaufe, kann ich mir auch den vollen Preis leisten, wenn es denn sein muss. Ein bisschen schizophren finde ich es schon, wenn man zwar einerseits die Finger nicht von neuen Klamotten lassen kann, aber dafür jedes Mal mit seinem Gewissen ringen muss, wenn man den Geldbeutel zückt.

Ich würde dann einfach nichts kaufen, wenn ich mir die Ausgabe erst des Langen und Breiten schön reden und vor mir selber rechtfertigen muss, gerade wenn der Schrank sowieso schon überquillt. Aber man muss natürlich auch brav seine Pflicht als Konsument erfüllen.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Da ich mir hauptsächlich dann etwas kaufe, wenn ich es auch brauche, muss ich allgemein eher kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mir Kleidung kaufe. Wenn Kleidung im Angebot ist, dann kaufe ich mir auch mal ein T-Shirt mehr, aber so viel kaufe ich nie, dass ich ein schlechtes Gewissen haben würde. Sicher bin ich etwas kauflustiger, wenn die Angebote gut sind, aber auch sonst hätte ich kein schlechtes Gewissen, weil ich auch nicht schon Unmengen im Schrank habe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^