Preis drücken, wenn Produkt etwas nicht hat, was man wollte?
Mein Freund hat letztens sein altes Auto verkauft und meine Eltern ihre Küche. Es haben sich viele Interessenten gemeldet, einige davon waren auch eher unseriös. Aufgefallen ist mir, dass viele Leute versuchen den Preis auf unverschämte Art und Weise zu drücken. Es rief beispielsweise mal eine Frau an, die wollte die Küche anstatt für 1200 für 800 Euro kaufen. Der Grund sei der, dass ihr die Arbeitsplatte nicht gefiel, sie müsse eine andere kaufen und die kostete 400 Euro.
Bei meinem Freund rief auch jemand an, der bemängelte das mein Freund keine Armlehne in seinem Auto hatte, diese müsste er zusätzlich kaufen und das würde 300 Euro kosten. Solche Leute meldeten sich immer wieder und ich finde das furchtbar unseriös. Man kann den Preis nicht mit der Begründung drücken, dass die Küche oder das Auto etwas nicht hat, was man haben will. Gebrauchte Dinge kauft man wie sie sind oder lässt es einfach. Wie findet ihr diese Vorgehensweise? Versucht ihr auch so den Preis zu drücken oder findet ihr das auch absolut unverschämt?
Man kann es ja versuchen. An sich ist das ja nur eine von vielen Taktiken um den Preis zu drücken. Mir persönlich wäre das auch nichts, wenn ich ehrlich bin, aber menschlich gesehen kann ich es schon nachvollziehen, wenn man einen hohen Preis ausgibt und der Gegenstand dann nicht alles hat, was man sich so vorgestellt hat.
Ich finde das nicht wirklich unseriös, sondern irgendwo lächerlich, albern und in erster Linie furchtbar dämlich. Ich würde den Leuten da auch sehr schnell versichern, dass es mir am Allerwertesten vorbeigeht, was sie noch kaufen müssen, welche Sonderwünsche sie haben oder was ihnen nicht gefällt. Ist doch in keinster Weise mein Problem. Und ehe ich mir so einen Blödsinn gebe oder auf den Radar hole, kloppe ich da lieber eine Axt rein und haue das Teil auf den Sperrmüll.
Gebrauchte Ware ist eben gebrauchte Ware, die bekommt man so wie sie ist - quasi als Einzelstück. Wenn das nicht genehm ist, sollen die sich die Sachen neu bestellen, dann können sie ihre Sonderwünsche selbst einplanen.
Solche Forderungen finde ich bei gebrauchten Dingen auch ziemlich merkwürdig. Sicher kann es sein, dass einem nicht alles so gefällt und dass man Dinge verändern möchte. Aber dafür kann doch der Vorbesitzer nichts. Wenn ein Interessent die Küche oder das Auto so nicht haben möchte, dann muss er eben Änderungen daran vornehmen, das ist ja in Ordnung. Aber den Preis darum zu drücken finde ich nicht in Ordnung. Damit hat der Vorbesitzer doch nichts zu tun und so sehe ich das nicht als Grund, mit dem Preis herunterzugehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3129mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2312mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
