Das Saarland wird zweisprachig
Laut der großen Koalition im kleinsten Flächenland der BRD soll das Saarland bis 2043 zweisprachig werden und neben Deutsch auch Französisch gesprochen werden können, wie es teilweise jetzt schon im benachbarten Elsass-Lothringen und Luxemburg der Fall ist.
Findet ihr diesen Plan richtig? Immerhin ist heute Englisch schon fast deutschlandweit die zweite Sprache und sie ist auch international wesentlich mehr verbreitet.
Mag sein, dass Englisch eine Weltsprache ist, aber gerade wenn die Nähe zu Frankreich gegeben ist, finde ich es von Vorteil, dass man auch Französisch sprechen und sich verständigen kann. Gerade ältere Menschen können auch nicht immer unbedingt Englisch und wenn man diesen dann knapp hinter der Grenze begegnet kann man sich dann eben in der jeweiligen Landessprache unterhalten.
Außerdem ist vielen Menschen Englisch gar nicht so präsent, weil sie es im Alltag nicht praktizieren müssen. So nah an der Grenze kann es schon sinnvoll sein, Französisch bzw. Deutsch zu lernen, gerade wenn man tagtäglich damit konfrontiert wird und somit das Hörverständnis und das Sprechen vertiefen und üben kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Klimaanlage für Pflanzen 1344mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1750mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2492mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1827mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris