Erst vor der Kasse entscheiden, welche Kleidung man kauft?

vom 04.06.2015, 12:55 Uhr

Wenn ich shoppen gehe, dann mache ich es oft so, dass ich die Kleidungsstücke in die Hand nehme, die mir gefallen. Wenn mir vieles gefällt, dann kann es auch gut sein, dass ich viele Sachen in der Hand halte, wobei durchaus auch sehr ähnliche Teile dabei sein können. Wenn mir dann auch nach der Anprobe noch alles gefällt, dann nehme ich auch erst einmal alles mit.

Richtig entscheiden, was ich im Endeffekt alles kaufen will, tue ich mich nämlich nie sofort, sondern immer erst kurz vor der Kasse. So habe ich die ganze Zeit noch Zeit, um zu überlegen, was ich nehmen will und kann mich besser entscheiden. Ich möchte mich nicht immer schon gleich nach der Anprobe entscheiden, was ich kaufe, sondern brauche oft noch etwas Bedenkzeit. Wie ist das bei euch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich mache das nie so. Wenn ich mich nicht sofort für ein Kleidungsstück entscheiden kann, dann probiere ich weitere Teile an, bis ich etwas gefunden habe, was mir sofort gefällt. Das kaufe ich dann. Ich kann mich dann vor der Kasse doch auch nicht besser entscheiden, als drei Minuten vorher in der Umkleidekabine. Außerdem wüsste ich kurz vor der Kasse auch nicht, wohin ich mit den Klamotten soll, die ich nicht kaufen möchte. Dann möchte ich nicht wieder zurück gehen, um diese wegzuhängen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Das habe ich nie. Entweder ich weiß direkt beim Anprobieren ob ich ein Teil haben will oder eben nicht. Wenn nicht sofort der WOW-Effekt eintrifft und ich das Teil direkt haben will, weil es alle meine Ansprüche erfüllt, dann hänge ich es wieder zurück. Wenn ich auch nur geringste Zweifel habe, ob ich etwas kaufen soll, dann kaufe ich es nicht so einfach ist das. Ich muss mir schon ziemlich sicher sein und wenn das nicht der Fall ist, ist das Teil offenbar nicht gut genug.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Oft ist es bei mir aber dummerweise so, dass mir ganz viel gefällt und dass mich alle Teile so richtig begeistern, die ich in der Hand habe, ich aber einfach nicht so viel Geld ausgeben möchte. Mir ist es auch einmal passiert, dass ich drei sehr ähnliche Tops gefunden habe, die mir alle auf Anhieb gefallen haben, wobei ich mich aber dazu gezwungen habe, mich zu entscheiden, da drei ähnliche Tops ja unnötig sind.

Ansonsten ist es auch schon vorgekommen, dass ich eben allgemein so viele schöne Sachen gefunden habe, dass ich mir dann auch selbst ein Limit gegeben habe. Auch wenn die Sachen günstig sind, möchte ich nicht immer so viel Zeug einkaufen. Da muss ich mich dann schon auch entscheiden.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Und was machst du dann, wenn du an der Kasse in der Schlange stehst und dir plötzlich ein Licht aufgeht und du weißt, welches Top perfekt ist und welches nicht? Hängst du die Sachen dann einfach an einen Ständer, an den sie gar nicht gehören, oder gehst du dann zumindest zu der Stange zurück, auf die man die Sachen hängt, die man nach der Anprobe nicht kaufen will?

Ich habe durchaus schon öfters den Fall gehabt, dass mir mehrere sehr ähnliche Sachen gefallen haben und, dass direkt klar war, dass ich nur ein Teil haben möchte. Bei Jeans ist es zum Beispiel öfters so, dass ich am Ende mehrere Modelle habe, die mir alle gefallen und passen. Bei uns gibt es ein Geschäft, das auf Jeans spezialisiert ist und wirklich eine riesige Auswahl hat.

Da muss ich mir dann wirklich genau überlegen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben. Und wenn ich mich gegen ein Modell entscheide ist diese Jeans deshalb nicht nicht gut genug, ich habe vielleicht einfach schon einer in einer ähnlichen Waschung im Schrank und habe mich deshalb für die dunklere Variante entschieden.

Aber entscheiden tue ich mich nicht an der Kasse, das wäre mir viel zu stressig wenn ich dann wieder zurück gehen müsste und alle weg hängen, was ich nicht kaufen möchte. Und das Zeug einfach irgendwo abzulegen fände ich asozial. In einem kleineren Geschäft mag das noch gehen, aber in den großen Geschäften hat das Personal meistens schon genug zu tun ohne, dass es noch hinter mir her räumen muss.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wenn ich shoppen gehe, dann mache ich es so, dass ich Teile, die mir gefallen und preislich in Ordnung sind, mit in die Umkleide nehme, sie mal anziehe und dann das mitnehme, was gut sitzt und mir gefällt. Ich sortiere da eigentlich nur das aus, was nicht gut aussah angezogen. Das kommt aber eher selten vor und deswegen gehe ich meistens von der Umkleide direkt zur Kasse. Überlegen muss ich da aber nicht mehr. Die Entscheidung fällt bei mir in der Umkleide.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^