Produkte direkt aus China bestellen?
Die meisten Kleider und besonders elektrische Geräte werden ja in China hergestellt, zu uns versendet und dann in den Geschäften für ein Vielfaches des Produktionspreises verkauft. Erst letztens kam eine Dokumentation über eine große Kleiderkette, bei welcher die Firmen für die Produktion sogar Verlust machen, jedoch müssen die Firmen ziemlich jeden Auftrag annehmen.
Viele Händler, besonders Designer bieten in China ihren Onlineshop an, welcher die Kleider zu einem faireren Preis direkt ab dem Werk verkauft und somit erhalten die Firmen mehr Geld.
So bekommt man zwar einerseits Ware zu einem billigeren Preis und auch die Arbeiter werden für ihre Arbeit ein wenig gerechter entlohnt, aber natürlich ist das Risiko auch hoch, das das Paket auf dem Versandweg verloren geht oder zerstört wird und die Versandzeiten sind mit 7-21 Tagen schon sehr lange.
Andererseits ist natürlich der Versand auch nicht wirklich klimafreundlicher, jedoch wird ja auch die Ware vom Einkaufszentrum erst aus China versandt, dann in die Geschäfte transportiert, von dort fährt man sie dann nach dem Kauf wieder nach Hause. Es hebt sich also etwa auf.
Auch bieten einzelne Händler mittlerweile auch bei Amazon ihre Waren direkt zu billigsten Preisen an. Habt ihr dennoch schon einmal in China eingekauft und wie sind eure Erfahrungen?
Ich habe schon mehrmals in China bestellt, dreimal glaube ich. Das erste Mal vor einigen Jahren habe ich mir ein Android-Tablet bestellt, dieses wurde beim Zoll festgehalten und zurückgeschickt. Daraufhin habe ich einen Paypalfall eröffnet und der Händler bat mich diesen zu schließen und versprach sich zu kümmern sowie mir eine Teilgutschrift dazu zu geben. Als sehr junger Erwachsener bin ich damals darauf hereingefallen.
Das zweite Mal war Anfang diesen Jahres, ich habe mir ein Onda-Dual-Boot Tablet mit Windows und Android bestellt weil es so etwas hierzulande nicht gibt. Dieses war binnen weniger Tage kaputt und ich sollte es auf eigene Kosten zurückschicken. Daraufhin habe ich wieder einen Paypal-Fall eröffnet und mein Geld nach langer Zeit zurückerstattet bekommen.
Der dritte Kauf war ein Tablet von Teclast welches das von Onda ersetzen sollte. Dieses funktionierte dann soweit mehr oder weniger einwandfrei. Es hat zwar mittlerweile Probleme, aber diese habe ich mir selbst eingebrockt. Das Endergebnis ist aber recht eindeutig: Drei Einkäufe in China wovon zwei Probleme bereitet haben. Das ist kein gutes Ergebnis und bevor ich das wieder tue werde ich mich gründlich informieren und auch ausschließlich per Paypal zahlen, da gibt es wenigstens noch eine gewisse Absicherung, auch wenn diese nicht 100% ist.
Ich habe schon öfter in China bestellt. Von Kleidung bis hin zu Tee habe ich schon einiges bestellt und war jedes Mal sehr zufrieden. Natürlich hat man da lange Lieferzeiten, aber abgesehen davon ist die Qualität meiner Meinung nach bisher immer sehr gut gewesen. Man muss auch auf den Zoll Acht geben, aber das kann man ja alles nachlesen.
An deiner Stelle würde ich es einfach mal versuchen und deine eigenen Erfahrungen machen. Ich bestelle sowohl über Amazon als auch über eBay aus China.
Ich hab mir erst vor einiger Zeit einen Sommerhut über Ebay gekauft. Es gab ihn von einem deutschen Händler für 16 Euro oder direkt aus China für unter vier Euro. Klar hat es länger gedauert, aber er kam an und das in einwandfreiem Zustand.
Ich würde dabei aber nie über die 21 Euro hinausgehen, die zollfrei sind. Azelas90 hat ja erzählt, dass ihre erste Bestellung am Zoll abgefangen und zurückgeschickt wurde. Das ist nicht die Schuld des Händlers. Die schreiben immer ausdrücklich, dass der Zoll Käufersache ist. Man wird vom Zoll angeschrieben, muss es abholen und die Steuern zahlen. Auf den Stress habe ich keine Lust. Daher kaufe ich nur Kleinigkeiten direkt aus China.
Auch würde ich nie etwas kaufen, was ich eventuell zurückschicken müsste. Bei Technik ist das ja sehr viel wahrscheinlicher als beispielsweise bei Kleidung. Wenn man beispielsweise für ein paar Euro ein Kleid kauft und die Größe anders ausfällt, so dass man nicht hineinpasst, kann man es im Bekanntenkreis verschenken. Ein kaputtes Tablet will niemand geschenkt haben und der Verlust wäre auch viel zu hoch. Und die Kosten des Zurückschickens möchte ich eben auch nicht tragen.
Außerdem ist die Kommunikation auch etwas kompliziert, könnte ich mir denken. Die Artikelbeschreibungen sind zwar auf Deutsch, aber die Kommunikation wegen einer Reklamation müsste dann auf Englisch erfolgen. Das kann schnell mal zu Missverständnissen führen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3129mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2312mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
