Warum suggeriert Edeka den Anschein einer Kette?

vom 06.06.2015, 21:29 Uhr

Die meisten Menschen kennen Edeka und hier ist es zwar so, dass die Geschäfte das gleiche Konzept haben und auch innen ähnlich aufgebaut sind, aber letztendlich haben viele ein unterschiedliches Sortiment und mitunter sogar ganz unterschiedliche Preise. Wenn ich Rewe Kunde bin, dann finde ich mehr oder weniger in jedem Rewe das gleiche Produkt, im Edeka ist das aber nicht immer so. Es ist sogar so, dass man die Bons für die Pfandautomaten nicht in unterschiedlichen Edeka Filialen einlösen kann und das verwirrt viele Kunden, die das einfach nicht wissen.

Findet ihr das gut, dass Edeka den Eindruck vermittelt, als ob die Märkte einheitlich sind, obwohl dies eigentlich nicht der Fall ist und die Märkte sich mitunter dann doch stark voneinander unterscheiden? Ist das nicht gerade für ältere Kunden eher verwirrend? Letztendlich ist auf eine Edeka Filiale in dem Sinne auch kein Verlass, da jede Filiale ein wenig anders ist. Wie seht ihr das? Ist das eher eine positiv oder eine negative Eigenschaft von Edeka?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Da sieht man wieder mal wie wenig sich die Leute informieren. Denn allein bei den Werbeblättern ist deutlich zu erkennen, ob es eine Filiale ist, die Edeka selbst betreibt oder ob da eigentlich ein privater Betreiber den Markt hat. Denn Edeka ist zum einen eine Kette, aber bietet auch die Möglichkeit von Franchising. Und da hat man nun als Betreiber auch gewisse Freiheiten, was die Gestaltung des Marktes oder eben das Sortiment angeht.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Crispin hat geschrieben:Es ist sogar so, dass man die Bons für die Pfandautomaten nicht in unterschiedlichen Edeka Filialen einlösen kann und das verwirrt viele Kunden, die das einfach nicht wissen.

Das ist doch völlig normal. Zumindest kenne ich es von Lidl auch nicht anders. Wir haben hier zwei Filialen und auf den Pfandbons steht jeweils die Adresse drauf und dass der Bon nur in dieser Filiale einzulösen ist. Irgendwie macht das doch auch Sinn.

Selbst wenn zwei Läden zur gleichen Kette gehören, muss das doch die Rechnungen durcheinander bringen, wenn einer Flaschen bekommt aber kein Geld dafür auszahlt und der andere Geld für Flaschen auszahlen muss, die er nicht bekommen hat.

Ansonsten muss ich meinem Vorredner zustimmten. Unsere Edeka-Filiale wird von einem Franchise-Nehmer betrieben, dessen Name steht aber deutlich sichtbar unter dem Edeka-Logo.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Edeka bietet verschiedene Marken an. So gibt es die kleinen Edeka-Märkte (Früher Neukauf), welche der regionale Nahversorger sind, der häufig von Selbstständigen Kaufleuten betrieben wird. Es gibt aber auch die NP oder Netto-Märkte, die als Discounter dienen. Bei Neukauf wird mehr Wert auf Marken gelegt, bei Netto und NP eher auf Discount und Eigenmarke.

Dagegen halten kann man die großen E-Center und die sehr großen Marktkauf-Häuser. Die E-Center sind auf eine bunte Vielfalt von Marken und Eigenmarken spezialisiert und dazu ein meist kleines Non-Food-Sortiment, also nicht so wie bei Neukauf früher nur ein paar Rohlinge, Batterien und Zeitungen, sondern richtig auch Pfannen, Töpfe und ggf. Fahrräder oder Fernseher. Aber das halt häufig eher im kleinen Rahmen.

Bei Marktkauf hingegen ist es so, dass eine riesige Produktauswahl vorliegt, die alle Preisklassen abdeckt. So kann also der Discount-Kunde nahezu alles bekommen, ebenso wie der Markenkunde. Dazu ein großes Sortiment an Non-Food-Artikeln, da kann es schon mal sein, dass man im Non-Food-Bereich mehr Produkte einer Art findet als im Fachgeschäft um die Ecke. Im Grunde genommen ist der Marktkauf der Laden für alle, weil man hier alles bekommt, wenn es nicht allzu speziell ist, und dazu auch noch einige schöne Produktvorteile und Preisvorteile. :)

Man sieht, es gibt viele Marken unter Edeka und es ist für jeden was dabei. Aber viel wird halt privat geführt, das muss man differenzieren wenn man einen Markt bewertet.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^