Von Verkäuferin erwarten, dass sie Paybackkarte anspricht?
Mein Freund sollte vor kurzem etwas im Supermarkt besorgen, wobei ich ihm meine Paybackkarte mitgegeben hatte, die er dann an der Kasse zeigen sollte. Mein Freund meinte dann jedoch, dass dass mit der Karte nicht geklappt hätte, als er nach Hause kam. Er hatte die Karte zwar vorgezeigt, aber erst nach dem Bezahlen, was dann zu spät war.
Ich hatte ihn dann gefragt, warum er sie denn nicht gleich am Anfang vorgezeigt hätte, wobei er meinte, dass es die Aufgabe der Verkäuferin sei, ihn darauf hinzuweisen. Er hätte fest damit gerechnet, dass diese ihn dazu auffordern würde und es dann eben vergessen, sie von selbst zu zeigen.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, da ich eigentlich nie von der Verkäuferin erwarte, dass sie mich fragt, ob ich die Paybackkarte habe. Diese zeige ich immer von selbst vor und wenn ich das vergessen sollte, dann bin ich auch selbst schuld.
Erwartet ihr von der Verkäuferin, dass sie euch auf die Paybackkarte anspricht und euch daran erinnert, diese zu zeigen?
Natürlich ist das nicht die Aufgabe der Verkäuferin, als erwachsener Mensch sollte man schon selber in der Lage sein daran zu denken und wenn man das nicht kann hat man halt Pech gehabt. Ich habe das mit der Karte am Anfang auch öfters vergessen, aber ich habe nie die Schuld bei jemand anderem gesucht für mein Versäumnis.
Außerdem haben ja gar nicht alle Kunden eine Paybackkarte. Die Verkäuferin würde also zig Leute nerven mit ihrem Hinweis um am Tag vielleicht auf ein oder zwei Kunden zu treffen, die von selber nicht an ihre Karte gedacht haben.
Also bei mir fragen sie eigentlich nie nach den Karten, liegt vermutlich aber auch daran, das an der Grenze halt viele Einkaufstouristen sind, welche keine Karte haben (obwohl man die problemlos erhalten kann). Ob das nun daran liegt, weiß ich nicht, jedoch haben sie auch die Einwohner nicht gefragt, so wie ich das mitbekommen habe.
Ich glaube das ist immer so eine Sache der Laune der Kassierer. Mal sprechen sie einem drauf an, mal nicht. Ich lege die Karten aber immer gleich hin, so geht sie nicht vergessen. Deshalb erwarte ich eigentlich nicht, das die Verkäuferin mich anspricht, schließlich kleben ja auch noch Hinweise meistens bei den Kassen.
Ich erwarte es nicht, dass mich eine Verkäuferin, bzw. Kassiererin darauf anspricht, ob ich eine Paybackkarte habe. Ich habe es schon öfter mitbekommen, dass Kassierer die Kunden darauf angesprochen haben, also scheint es hier in der Gegend wohl üblich zu sein, aber trotzdem würde ich nicht davon ausgehen, dass ich gefragt werde. Es ist ja auch kein Problem, selber daran zu denken, dass man die Karte vor dem Bezahlen vorzeigt.
Wenn man sich nun gar nicht mit der Paybackkarte auskennt, dann kann ich es schon nachvollziehen, dass dein Freund vielleicht erwartet hat, dass die Verkäuferin ihn darauf aufmerksam macht. In manchen Geschäften kann man die Punkte übrigens nachträglich verbuchen lassen, es ist mir auch schon passiert, dass ich die Karte erst nach dem Einkauf gezeigt habe und es war nie ein großartiges Problem. Die Verkäuferin hat die Punkte einfach nachträglich verbucht.
Ich vergesse auch öfters die Karte vorzuzeigen, wenn man mich nicht darauf aufmerksam macht. Das liegt auch daran, dass ich sie nicht allzu oft verwende. Natürlich ist es nicht unbedingt die Aufgabe der Verkäuferin, aber es wäre schon sehr nett, wenn sie die Käufer auf diese Karte aufmerksam machen könnte. Ich trage die Karte zum Beispiel in meinem zweiten Geldbeutel mit mir herum und deswegen vergesse ich sie wirklich gerne. Seit ich beklaut wurde, trage ich manche Dinge getrennt.
Soweit ich weiß, sind die Angestellten an der Kasse verpflichtet nach den entsprechenden Kundenkarten zu fragen. Genauso wie sie fragen müssen, ob man die Sammelpunkte für andere Aktionen haben will. Und ich kenne nur wenige Verkäuferinnen, die an der Kasse nicht nach den Karten fragen. Das sind dann meist neue Leute im Geschäft, die erst mal froh sind, dass sie mit der Kasse klar kommen.
Von daher kann ich deinen Freund schon verstehen, dass er davon ausgegangen ist, dass man ihn fragt. Vor allem wird er das wohl von anderen Geschäften auch kennen, dass gefragt wird. Aber im Fall der Fälle sollte es auch nach dem Bezahlvorgang kein Problem sein, dass man die Punkte noch nachbucht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3128mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2312mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
