Beim Online-Shopping falsche Ware erhalten?

vom 25.04.2015, 17:41 Uhr

Immer wenn ich etwas bestellen möchte, das mich interessiert, schaue ich mir immer die Verkäufer-Bewertungen an. Wenn es überwiegend negative Bewertungen sind, für die der Verkäufer nichts kann, dann bestelle ich das eine oder andere Produkt trotzdem bei diesem Händler. Aber wenn es zu extrem ist und sich häuft, sehe ich vom Kauf ab.

So habe ich schon häufiger mitbekommen, wenn Kunden sich beschweren, dass die Lieferzeit zu lange dauert. Oder aber, dass die Ware sogar nach mehreren Wochen oder Monaten nie angekommen ist. Vorhin las ich aber eine Bewertung, die fand ich ziemlich merkwürdig und das habe ich persönlich so noch nicht erlebt.

Dort schrieb ein Kunde, dass er einen Rock bestellt habe, aber statt dem Rock sei ein Regenschirm bei ihm angekommen. Das brachte mich zum Nachdenken und ich habe noch nie so eine Panne beim Online-Shopping erlebt. Ich habe mal Schuhe in meiner Größe bestellt und es kamen auch Schuhe in dem Karton an, wo meine Größe aufgedruckt war, aber die Schuhe im Inneren des Kartons waren eine Nummer größer und passten somit nicht. Aber derartige Verwechslungen, dass ich etwas komplett anderes bekommen hatte, als ich eigentlich bestellt hatte, hatte ich noch nie.

Wie ist das bei euch? Habt ihr beim Online-Shopping schon einmal falsche Ware erhalten? War diese falsche Ware denn nah dran an eurem Wunschobjekt oder komplett daneben wie bei dem genannten Regenschirm?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mir ist das erst vor zwei Wochen oder so passiert. Ich habe über Ebay Zigarettenpapers für meinen Mann gekauft. Die sind dort sehr viel billiger als im Tabakladen oder an der Tankstelle. Daher bestellen wir ein, zwei Mal im Jahr einfach eine größere Menge.

Statt der Papers kamen aber diese Maschinchen zum Zigarettenstopfen. Und zwar gleich zehn Stück. Keine Ahnung, wer so viele Stopfmaschinen braucht. Letztlich waren dadurch aber die beiden Pakete gleichgroß und ich denke, er hat sie einfach verwechselt als er die Versandaufkleber drauf gemacht hat.

Das kann schon mal passieren. Ich habe ihn angeschrieben und er hat dann das richtige Paket geschickt und dem einen Versandaufkleber für das falsche Paket beigelegt. Wir mussten es zwar noch zur Post bringen, aber ansonsten hatten wir deshalb keinen größeren Aufwand.

Also ich habe für so etwas Verständnis. Wenn man bedenkt, wie viele Pakete so ein Onlinehändler wahrscheinlich am Tag packt. Meiner Meinung nach hätte der Typ sich mal entschuldigen können und nicht erst auf Nachfrage den beigelegten Versandschein erwähnen können, aber grundsätzlich kann so etwas eben mal vorkommen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^