Worauf beim Kauf von Folienschweißgerät / Vakuumierer achten
Ich überlege schon einige Zeit, ob ich mir ein Folienschweißgerät für die Küche anschaffen soll. diese Geräte finde ich sehr praktisch. Vor allem, wenn sie auch gut vakuumieren können. So gibt es Geräte zwischen 60 und mehreren Hundert Euro. Ich bin mir nun auch nicht sicher, ob ein preiswerteres Gerät auch das macht, was es soll. Worauf muss ich beim Kauf eines solchen Gerätes achten?
Ist es wichtig, welche Leistung das Gerät hat oder ob es eine Doppelnaht schweißt oder nicht und wie sollte es beschaffen sein. Sollte man wirklich viel Geld dafür ausgeben müssen? Habt ihr so ein Gerät in eurer Küche stehen? Wie zufrieden seid ihr mit dem Gerät?
Als vor vielen Jahren das Vakuumiergerät in der Metzgerei meines Vaters passend direkt vor den jährlichen Betriebsferien kaputt ging, wurde ich beauftragt mich mal nach diesen Haushaltsgeräten umzusehen. Damals in einer Zeit, in der es Internet noch nicht gab, Märkte wie Media-Markt und Konsorten gab es auch noch nicht.
Schlussendlich stand ich im einzigen Geschäft vor Ort, welches glaube zwei Geräte zur Auswahl im Sortiment hatte. Ich habe keines der beiden Geräte gekauft, weil keines an das heran reichte, was wir sonst daheim stehen hatten. Ok man kann einfache Haushaltsgeräte nicht mit Industriegeräten vergleichen.
Was bei beiden Geräten aber der Fall war, die Beutel waren direkt am Gerät. Man füllte das Produkt, welches man vakuumieren wollte, also direkt am Gerät in den Beutel und zog den dann über die Schweißstelle und dann wurde vakuumiert. Somit konnte man gar keine anderen Beutel benutzen, da die ja in die Schiene passen mussten, die am Gerät war. Also nichts mit wir verwenden eben die Vakuumbeutel die wir eh da hatten und die wesentlich stabiler waren, als die dünnen Beutelchen, die da am Gerät hingen.
Das wäre für mich ein wichtiger Punkt, auf den ich beim Kauf eines Folienschweißgeräts für daheim achten würde. Das man eben beliebige Beutel verwenden kann. Wenn in zwei Jahren der Hersteller das Gerät aus dem Sortiment nimmt, bekomme ich dann keine Beutel mehr und muss ein neues Gerät kaufen. Außerdem möchte ich gerne selber entscheiden, welche Beutel ich verwenden möchte. Für manches würde vielleicht ein einfacher Gefrierbeutel reichen.
Die Stärke der Vakuumierung wäre mir auch wichtig. Die würde ich gerne regeln können. Das kenne ich zumindest auch von den meisten Industriegeräten. Was durchaus sinnvoll sein kann. Die höchste Stärke mag für einen Braten passend sein. Brot wird damit nur Matsch.
Auch die Schweißstärke wäre vielleicht ein Punkt, den ich beachten würde. Ich finde es weniger witzig, wenn mir die Beutel durch schmoren, weil ich die Stärke nicht regulieren kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-241602.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
