Wie viele Retouren bis zur Sperre bei Amazon?

vom 06.04.2015, 07:47 Uhr

Ich habe in letzter Zeit häufiger was bei Amazon bestellt, unter anderem Haushaltswaren, Kleidung oder auch Material für das Studium. Jedoch habe ich nicht alles behalten können, da einige Produkte einfach von der Beschreibung im Internet abgewichen sind, das Material, die Farbgebung oder der Schnitt anders waren als angegeben oder gerade im Bezug auf Kleidung die Sachen kleiner ausgefallen sind als erwartet.

Ich habe schon mehrmals gehört, dass Amazon gegen Kunden, die zu viele Retouren in Auftrag geben eine Art Sperre einrichten soll, wobei ich aber niemanden kenne, der das selbst erlebt hat. Es wird eben so erzählt, wobei ich nicht weiß ob das nur Gerüchte sind oder ob da was dran ist.

Darf Amazon denn wirklich Kunden wegen der Retouren sperren? Ist das mit unserer gesetzlichen Lage in Deutschland vereinbar? Ab wie vielen Retouren wird es eigentlich kritisch, sodass eine Sperre immer wahrscheinlicher wird?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Eine Sperre ist nach gesetzlichem Standard vereinbar, da der Händler frei entscheiden kann wem er etwas verkauft und wem nicht. Wenn du zum Beispiel Montags Morgens zu Aldi gehst weil mal wieder einer der begehrten PCs oder dergleichen vorrätig ist kann die gute Frau oder der gute Herr an der Kasse als Erfüllungsgehilfe des Konzerns auch sagen "Nein, das verkaufe ich Ihnen nicht.". Wie sinnvoll das im Offline-Geschäft ist braucht man nicht debattieren, im Online-Handel kann dies bei Missbrauch durchaus sinnvoll sein.

Wie hoch der genaue Wert bis zur Sperre ist weiß ich nicht. Allerdings habe ich mal gehört, dass er sehr hoch ist. Ich schätze mal 85-90% Retourenquote müssen da schon zusammenkommen und ich denke das wird auch vorher ausreichend geprüft. Wenn die restlichen 10-15% der validen Käufe hochwerte Premium-Artikel wie Ultra-HD-Fernseher sind im Wert von mehreren Tausend Euro und du schickst nur sehr viele Paar Schuhe zu je 20 Euro zurück, dann würde es sich für den Internethändler hier nicht rechnen dich zu sperren.

Ich habe grade letztens erst gelesen, dass der bekannte Schuhhandel Zalando eine Retourenquote von ungefähr 50% hat. Das finde ich schon sehr extrem. Wobei ich meine Schuhe auch lieber offline kaufe, weil ich keine Lust habe etwas zurückzuschicken. Das habe ich einmal gemacht bei Zalando und habe gemerkt wie undurchsichtig ein Online-Kauf von derartigen Bekleidungsstücken ist - Das muss ich nicht haben. Daher kaufe ich dort lieber gar nicht, dann kann ich am Ende auch nicht gesperrt werden.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe davon auch gehört, aber nirgends ist es wirklich so beschrieben. Wie ich es mal gehört habe, sollen es fünf Retouren mit der Amazon Garantierung sein, sodass man sein Geld zurück erhält. Ich finde diese Grenze, wenn sie denn stimmt, sehr gering.

Wie oft kommt es denn vor, dass Kleidung nicht passt. Demnach dürfte ich gar kein Kleidungsstück online kaufen. Ich finde das eine Art von Kundenservice, wenn dies ein Konzern anbietet. Mir ist schon bekannt, dass auch Kosten entstehen, aber manchmal lässt es sich als Käufer eben nicht vermeiden, dass man etwas zurück schicken muss. Manchmal kann man auch einfach Pech mit den unterschiedlichen Anbietern auf Amazon haben. Da wäre es dann schon unfair, wenn Amazon den Käufer bestrafen würde.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das was ich bisher dazu mitbekommen habe, sind es Retouren bei E-Books, die eine Sperre nach sich ziehen. Und zwar dann, wenn Amazon davon ausgeht, dass man das Buch gelesen hat, aber eben die Fristen dann noch einhalten kann, um dann auch das Geld erstattet zu bekommen. Ansonsten müsste ich ja, wenn man es auf die Gesamteinkäufe bezieht auch schon eine Sperre haben, weil da mindestens schon fünf Retouren zusammen gekommen sind.

Ich denke mal, dass man so Kunden aussortiert, die im Vergleich zu den Käufen eine sehr hohe Retourenrate haben. Was auch verständlich ist, weil es ja immer mit Kosten für Amazon verbunden ist. Wir haben auch neulich erst eine Jacke zurück geschickt, wo wir vorher noch gemessen haben, welche Größe gebraucht wird. Trotzdem war sie dann viel zu schmal geschnitten.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^