Klamotten anprobieren, die man sich nicht leisten kann?
Ich gehöre eher zu der Sorte Menschen, die ein Kleidungsstück nur dann anprobieren und sich näher damit beschäftigen, wenn es auch in meiner Preisklasse liegt. Ich sehe einfach nicht ein, warum ich mir Sachen anschauen sollte, die extrem teuer sind und die ich möglicherweise nur wenige Male tragen würde, weil sie zu schade für den Alltag sind. Ich hatte eigentlich auch angenommen, dass das so normal ist, allerdings habe ich mich wohl geirrt.
Ich sah vor kurzem erst eine Szene aus einer Serie, bei der eine Braut auf der Suche nach einem Hochzeitskleid war. Ich lasse diese Serie manchmal als Hintergrund-Berieselung laufen, da ich absolute Stille überhaupt nicht mag. Ich mache dann nebenbei sauber oder beschäftige mich anderweitig wobei diese Geräuschkulisse sehr beruhigend auf mich wirkt. Jedenfalls sah ich mit der Zeit wiederholt Bräute, sich beispielsweise ein bestimmte Budget hatten (nehmen wir mal an 1500-2000€ oder sowas) und die sich dann trotzdem Kleider angesehen und auch anprobiert haben, die weit über ihrer Preisklasse lagen.
Ausgerechnet in diese Kleider hatten sie sich dann verguckt und waren dann hinterher am Jammern, weil sie sich das nicht leisten konnten, weil diese Favouriten oftmals das doppelte oder dreifache des maximalen Budgets gekostet haben.
Ich finde so ein Verhalten ehrlich gesagt ziemlich dämlich und unreif. Die wissen doch schon vorher Bescheid, wo die Grenze des Budgets liegt, warum wird das dann ignoriert? Ich würde mir niemals Sachen ansehen, die mir definitiv zu teuer sind, das sehe ich gar nicht ein. Man kann ja auch etwas in der eigenen Preisklasse finden, es muss nicht unbedingt überteuert sein. Ich würde da auch keine Ausnahme machen, egal ob jetzt ein Brautkleid, ein Wintermantel oder Schuhe gekauft werden müssen. Wenn es nicht ins Budget passt, dann gucke ich mir das gar nicht erst an. Warum fällt das manchen Menschen so schwer?
Ich hätte genau davor Angst. Dass ich es, einmal am Körper, wirklich haben will und es aber partout nicht kaufen kann. Das ist doch super deprimierend. Dann weiß ich lieber nicht, wie es an mir aussehen würde und konzentriere mich auf meine Preisklasse.
Bei der Überschrift dachte ich an eine andere Szene als du sie beschreibst. Dass man nämlich mal total tolle Kleider anprobiert, um so was wenigstens ein Mal kurz anzuhaben. Also beispielsweise Brautkleider anzuprobieren, obwohl man gar nicht heiratet. Auch das wäre überhaupt nicht mein Ding. Das ist so ein Prinzessinnengehabe.
Bei deinem Beispiel dürfen die Bräute ja sogar mal Prinzessin sein und sich ein total überteuertes Kleid kaufen. Und dann soll es aber noch mal doppelt so teuer sein. Das ist doch Irrsinn.
Eine weitere Befürchtung von mir wäre, dass ich das Kleid, die Schuhe oder was auch immer beim Anprobieren irgendwie beschädige. Wenn ich das dann kaufen müsste, weil ich es kaputt gemacht habe, ist es schon ziemlich bescheuert, wenn man es sich gar nicht leisten kann. Nicht, dass ich beim Anprobieren ständig was kaputt mache. Aber wenn es mal bei etwas passiert, was ich mir leisten kann, dann nähe ich es eben daheim. Aber mich dafür zu verschulden, kommt gar nicht in Frage. Daher würde ich mich beim Anprobieren auch gar nicht wohl fühlen.
Ich probiere auch keine Kleidung an, die ich mir nicht leisten kann. Das macht für mich auch überhaupt keinen Sinn, wenn mir dann ausgerechnet das eine Teil so gut passt, steht und gefällt, dass ich dann hinterher enttäuscht bin, weil ich es doch nicht kaufen kann. Dann denkt man an das eine Teil, was ja so toll war und kann sich an den Dingen, die man vielleicht gekauft hat, gar nicht richtig erfreuen, was auch nicht richtig ist. Darum probiere ich wirklich nur die Dinge an, die in meinem Budget liegen.
Ich würde auch nichts anprobieren, was ich mir nicht leisten kann, grade weil ich mich schnell in Kleidungsstücke vergucken kann. Daher meide ich es generell mir Kleidung anzusehen, die nicht meiner Preisklasse entsprechen. Ich würde die Sachen dann nur haben wollen und wäre genauso am jammern wie die Personen in deiner Serie.
Ich glaube, den Menschen fällt es schwer da zu widerstehen, einfach weil sie die kurze Möglichkeit haben, die teuren Kleidungsstücke zu tragen. Ansonsten hat man ja nie die Möglichkeit dazu, weil man sich das einfach nicht leisten kann. Also wollen die Leute wohl einfach nur mal gucken.
Oft ist es bei mir so, dass ich mir keine teure Kleidung leisten will, auch wenn ich es könnte. Daher kaufe ich bevorzugt im Schlussverkauf ein.
Manchmal aber sehe ich ein Teil, dass ich mir in der konkreten Situation vielleicht gar nicht leisten kann. Aktuell fällt mir da ein Paar Reitstiefel zum stolzen Preis von 1800 Euro ein. Die sind aber echt toll und ich habe sie anprobiert. Leider passten sie nicht, waren aber ansonsten traumhaft. Ich ließ mich dann vom Verkaufspersonal beraten und man versicherte mir, dass die Firma auch Maßanfertigungen für einen gewissen Kostenaufschlag macht. Und seitdem hänge ich diesen Reitstiefeln hinterher.
Momentan kann ich sie mir wirklich nicht leisten, aber das kann man ja ändern. Ich spare nun auf maßangefertigte neue Reitstiefel und denke, dass ich sie mir noch in diesem Jahr gönnen werde.
Bei normalen Kleidungsstücken kommt es auch ab und an vor, dass mich ein exklusives Teil verzaubert. Wenn ich dann zu wenig Geld bei mir habe und eigentlich nicht gewillt bin, beispielsweise für einen Pullover über dreihundert Euro auszugeben, dann suche ich im Internet nach einem gebrauchten Exemplar oder ich lege wieder eine Spardose an.
Ich kann es schon verstehen, dass man sich etwas anprobiert, das eigentlich aus dem Budget fällt. Man möchte ja auch etwas hübsches und besonderes haben! Aber dann ist man selber schuld, wenn man sich in so ein Teil verguckt und es dann nicht bezahlen kann. Jammern hilft da nicht und ist in meinen Augen fehl am Platz.
Ich mache das auch nie so, dass ich Kleidung anprobiere, die mir zu teuer ist. Die meisten Kleidungsstücke, die mir zu teuer sind, könnte ich mir zwar schon leisten, weil ich eben auch nicht in Brautmodengeschäften shoppen gehe, sondern in ganz normalen Geschäften, wobei ich es auch nicht einsehe, so extrem viel Geld für Kleidung auszugeben. Ich bin da auch ein wenig geizig und von daher habe ich da auch immer ein Limit, das jedoch je nach Kleidungsstück und Marke variiert. Dieses Limit möchte ich aber auch nicht übersteigen, da ich es grundsätzlich unsinnig finde, so viel Geld für Kleidung auszugeben.
Wenn mir dann eben ein Kleidungsstück zu teuer ist, dann verliere ich auch recht schnell das Interesse und interessiere mich nicht weiter dafür. Ichs schaue dann lieber nach anderen Teilen, die günstiger sind und die mir auch gefallen und das andere Teil ist dann auch immer recht schnell vergessen. Immerhin könnte ich es ohnehin nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, etwas zu kaufen, was mir eigentlich viel zu teuer ist und ich könnte den Kauf dann auch gar nicht richtig genießen. Immerhin würde ich mir dann immer selbst Vorwürfe machen.
Für mich wäre es auch Zeitverschwendung, Kleidung anzuprobieren, die ich mir ohnehin nicht kaufen möchte. Außerdem steigt dann auch die Wahrscheinlichkeit, dass man sich in ein Teil so richtig verliebt und dann ist das Gejammer wirklich groß. Von daher lasse ich so etwas im Alltag und gerade dann, wenn es um ein Brautkleid gehen würde, würde ich so etwas erst recht lassen. Da handelt es sich ja nicht um zwanzig Euro, die ein Teil zu teuer ist, sondern gleich schnell um tausend.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
