Luxusmarken umweltschädlicher als Billig-Variante?

vom 22.03.2015, 11:40 Uhr

Wegen zunehmender Kritik verbannen immer mehr Unternehmen wie Primark und H&M Giftstoffe aus ihren Produkten. Eine Greenpeace-Studie ergibt jedoch, dass ausgerechnet die Modeluxuslabels wie Dolce&Gabbana, Giorgio Armani, Versace und Louis Vuitton in dieser Hinsicht keinerlei Fortschritte zu verzeichnen haben. Ob dies jedoch bewusst oder unbewusst geschieht, sei jetzt mal dahin gestellt.

Greenpeace kritisiert, dass gerade die teuren Modelabels doch eigentlich eher das Geld hätten, giftstoffarm und umweltfreundlich zu produzieren. Dies ist jedoch nicht der Fall. Stattdessen werden weiterhin gefährliche Chemikalien und Giftstoffe wie beispielsweise PFC bzw. PFT verwendet, um Kleidung und wasser- und schmutzabweisend zu machen. Jedoch liegt bei diesen Stoffen immer noch der Verdacht vor, dass diese krebserregend sein soll. Allerdings laufen die Forschungen in dieser Hinsicht noch, auch in Deutschland, wo 2006 PFT im Trinkwasser im Ruhrgebiet gefunden wurden und die Gesundheit von mehr als 4 Millionen Einwohnern gefährdet hat.

Gefährlich sind diese Stoffe deswegen, weil sie leicht über das Abwasser ins Trinkwasser gelangen können. Denn es gibt keine Wasserfilter in den Wasserwerken, um diese Schadstoffe gezielt aus dem Trinkwasser zu entfernen. So können sehr leicht diese Schadstoffe über die Nahrungskette (Fische), aber auch das Trinkwasser in den menschlichen Organismus gelangen und dort Schäden anrichten, wie im Ruhrgebiet geschehen. Aber auch China hat hier große Probleme und die Trinkwasserressourcen werden immer knapper.

Greenpeace Kritik hat allerdings auch Erfolg, da mehrere Unternehmen sich bereits der Detox-Kampagne angeschlossen haben und mittlerweile "vorbildlich" produzieren, dazu gehören beispielsweise auch Adidas.

Sind diese Umweltgifte für euch ein Argument, nicht mehr auf Luxusmarken zurückzugreifen oder ist euch das egal? Wie kann man Luxusmarkenhersteller dazu bewegen, umweltfreundlicher zu produzieren? Sind euch umweltschädliche aber auch gesundheitsgefährdende Produkte so viel Geld wert?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Für mich stehen die Luxusmarken gar nicht zur Debatte, da ich sie mir gar nicht leisten kann. Ich muss schon so jeden Cent umdrehen und froh sein, wenn ich mir eine günstige No- Name Hose leisten kann, um nicht nackt herum zu laufen. Deshalb kann ich so einen Kummer nur belächeln. Dies scheint ein Problem der Reichen und Schönen zu sein.

Allerdings kann ich mir schon gut vorstellen, dass hier oft auf umweltfreundliche Herstellung keinen Wert gelegt wird, um noch günstiger zu produzieren und noch mehr Kohle einzusacken. Wie schon erwähnt, das tangiert mich peripher, da ich mir Dolce and Gabana und ähnliche Marken niemals im Leben leisten könnte und auch gar nicht möchte. So etwas ist für mich gar nicht erstrebenswert, muss ich ganz ehrlich sagen.

Es ist doch auch meistens so, dass Leute, die meinen, immer in Markenklamotten herumlaufen zu müssen, ziemlich oberflächlich sind. Und ich kann oberflächliche Menschen überhaupt nicht ausstehen. Lieber habe ich die Menschen, die sich in Billig- Kleidung verstecken, und vielleicht nicht viel Geld in der Tasche, dafür aber einen guten Charakter haben.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^