Sich im Nachhinein ärgern, etwas nicht gekauft zu haben?

vom 19.03.2015, 14:18 Uhr

Bei mir kommt es hin und wieder vor, dass ich beim Shoppen etwas entdecke, was mich interessiert und auch anspricht, ich es aber dennoch nicht mitnehme, weil ich mir unsicher bin ob ich das wirklich brauche oder weil ich den Preis zu hoch finde. Dabei kann es sich um Bücher, DVDs, bestimmte Kleidungsstücke oder auch Kosmetik handeln. Wenn ich zweifle, dann kaufe ich die Sachen dann doch nicht.

In so einem Fall passiert es dann aber öfters, dass mir das bestimmte Teil dann einfach nicht mehr aus dem Kopf geht und ich mich dann richtig ärgere und es bereue, es nicht gekauft zu haben. In so einem Fall bestelle ich mir die Sache dann im Internet oder gehe dann doch wieder einige Tage später in die Stadt zurück, um mir das dann zu kaufen. Wenn mir bis dahin das Teil noch immer im Kopf herum schwirrt, dann weiß ich, dass ich den Kauf auch nicht bereuen werde und gönne es mir dann auch mit gutem Gewissen.

Kommt es bei euch auch hin und wieder vor, dass ihr euch im Nachhinein ärgert, etwas nicht gekauft zu haben? Sucht ihr dann einige Tage später noch einmal das Geschäft auf, um euch das Teil zu kaufen oder schlagt ihr es euch aus dem Kopf?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn ich zweifle, ob ich ein Teil wirklich brauche bzw. haben will, dann lasse ich es immer erst mal sein. Ich gehe dann nach Hause und schlafe eine Nacht drüber und wenn ich es am nächsten Tag immer noch so sehr will, gehe ich zurück und kaufe es. Ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und es nie bereut.

Wenn ich es jedoch bis zum nächsten Tag "vergesse", dann weiß ich, dass es nicht so wichtig war und dann bin ich auch froh darüber, dass ich kein Geld für so etwas unnötiges aus dem Fenster geworfen habe.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


In der Regel weiß ich schon sehr genau, was ich möchte und was nicht. Und mal ehrlich - das meiste von dem Zeug, was man sich so kauft, braucht man nicht. Man findet eine Verwendung dafür, aber gebraucht hätte man es eigentlich nicht.

Mir ist es aber vor Kurzem passiert, dass ein Schuhgeschäft Chucks im Angebot hatte. Dieses Geschäft hat in einem Nebengebäude eine Art Outlet mit lauter Sonderangeboten und als ich dort war gab es eben jede Menge Chucks, die teilweise um mehr als die Hälfte reduziert waren. Allerdings waren das zum größten Teil natürlich keine Standardmodelle und obwohl mir mehrere Modelle gefallen haben, habe ich dann erst mal nichts gekauft, weil ich so spontan nicht wusste, wie ich die Schuhe kombinieren würde.

Am Abend stand ich dann allerdings in meinem Kleiderschrank und habe mir im Kopf verschiedene Outfits mit den Chucks zusammen gestellt. Dabei sind mir dann doch eine ganze Reihe Variationen eingefallen und deshalb bin ich dann am Wochenende noch mal zu dem Geschäft gefahren und haben mir ein Paar gekauft. Bei dem schönen Wetter konnte ich das inzwischen auch schon ausführen, der Kauf hat sich also schon gelohnt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Mir ging das früher des Öfteren so. Mittlerweile gehe ich damit etwas bewusster um. Ich lasse es gerade bei Kleidung mittlerweile häufig drauf ankommen, ob sich der Effekt einstellt, dass mir ein Teil nicht mehr aus dem Kopf geht. Früher bin ich in den ersten Laden rein, will ich, kaufe ich. Heute schaue ich mir die Dinge an und gehe erst einmal weiter. Was ich wirklich will, hat sich dann eigentlich in meinem Hinterkopf verfestigt, so dass ich es auf dem Rückweg kaufe. Ich habe festgestellt, dass ich so auch vieles vergesse.

Außerdem bin ich mittlerweile da angelangt, wo ich lieber sage, dass ich mal mehr Geld für was besonderes ausgebe, aber dafür weniger Geld für Ware, die einfach nur gerade billig zu haben ist.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Das hatte ich auch schon. Bei mir war es in Paris. Dort habe ich einen Mantel gesehen, der einfach auch recht teuer war und ich wollte mir eigentlich nichts in der Preislage kaufen. Wir sind dann aber wieder gegangen und ich habe es nicht gekauft, wobei ich dann immer an den Mantel denken musste. Zum Glück hatte der Laden dann am Sonntag noch auf und so habe ich ihn am letzten Tag in quasi letzter Minute noch gekauft. Ich hätte nicht ohne den Mantel fahren wollen, weil der einfach sehr hübsch war.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Das kenne ich auch! Besonders ärgerlich ist es, wenn das entsprechende Teil dann nicht mehr da ist oder plötzlich deutlich teurer geworden ist. Mit dem Douglas Adventskalender hatte ich das im November. Bei Müller gab es die Teile massenweise und ich konnte mich nicht dazu entschließen, einen mitzunehmen, weil die Kalender so teuer waren. Als ich es mir dann ein paar Tage später doch noch überlegt habe und wieder zu Müller gegangen bin, waren keine Kalender mehr da und die Verkäuferin sagte mir, dass auch kein Nachschub mehr erwartet wird!

Gerade vor ein paar Tagen hatte ich eine ähnliche Situation bei amazon mit einer Hose. Ich hatte die Hose die ganze Zeit auf meinem Wunschzettel gespeichert und fand sie irgendwie ganz toll, wobei ich mich nicht dazu entschließen konnte, sie auch tatsächlich zu bestellen. Also habe ich die Bestellung immer wieder um einen Tag hinausgeschoben. Als ich dann endlich bestellen wollte, habe ich die Hose in meinen Warenkorb gelegt, mir einen Kaffee gemacht und genau in dieser Zeit ist die Hose dann mal eben wieder um 20 Euro teurer geworden. Ich habe mich so geärgert!

Zum Glück habe ich dann gestern nochmal nachgesehen und die Hose wurde wieder zum gleichen Preis angeboten, wie vorher, so dass ich dieses mal sofort bestellt habe, ohne großartig darüber nachzudenken.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^