Erzählt ihr gerne von Schnäppchenkäufen?
Wenn ich etwas im Sonderangebot gekauft habe, bin ich meistens ziemlich stolz darauf und freue mich sehr darüber. Wir haben im letzten Jahr einen neuen Schlafzimmerschrank um einiges günstiger als zum Originalpreis bekommen und ich habe im Freundeskreis sehr gerne davon erzählt, weil ich mich einfach so darüber gefreut habe.
Mit Kleidung ist es ganz ähnlich. Ich bin eine absolute Schnäppchenjägerin und kaufe sehr häufig in Markenoutlets ein. Manchmal habe ich dort richtig Glück und bekomme Sachen die vorher um die 100 € gekostet haben für 10 - 15 €, was dann aber wirkliche Glücksgriffe sind.
Gerade in der letzten Woche habe ich wieder ein paar tolle Markenschuhe für 15 Euro anstatt für 89 Euro bekommen, wobei auch nur noch ein einziges Paar im Geschäft stand und das auch noch in meiner Größe. Ich habe mich total gefreut und gleich eine Freundin angerufen, um ihr davon zu erzählen.
Mir ist aufgefallen, dass einige Leute ebenfalls gerne Schnäppchenkäufe tätigen, dieses dann aber absichtlich verschweigen und sogar herumerzählen, dass sie den Originalpreis bezahlt haben. Bekannte von uns haben sich vor Kurzem das Wohnzimmer renovieren lassen. Sie haben uns erzählt, dass sie richtig viel Geld für die Malerarbeiten ausgegeben haben und im Nachhinein haben wir den Vater der Frau getroffen, der uns erzählt hat, dass er alles kostenlos mit seinem Schwiegersohn zusammen renoviert hat. Auch dass sie die neuen Möbel günstig bei Roller gekauft haben, hat der Vater uns unabsichtlich im Gespräch mitgeteilt, wohingegen unsere Bekannte etwas von einem teuren Möbelgeschäft erzählt hat.
Wie ist das bei euch? Erzählt ihr gerne, dass ihr etwas günstig eingekauft habt oder gebt ihr auch immer einen höheren oder den Originalpreis an, wenn euch jemand fragt, wieviel ihr für etwas bezahlt habt?
Ich erzähle eigentlich nicht jeder Person von meinem Schnäppchenkauf, meistens nur meinem Partner oder meinem besten Freund. Oder wenn ich eben gezielt darauf angesprochen werde, woher ich einen bestimmten Gegenstand oder ein bestimmtes Kleidungsstück habe. Das liegt aber eher daran, dass ich mich auch für mich selbst freuen kann und zwar ein Mitteilungsbedürfnis habe, allerdings ist es auch nicht zu groß.
Viele Menschen erzählen wahrscheinlich eher, dass sie den Orginalpreis gezahlt haben, damit sie „finanziell mithalten" können. Es ist doch nicht selten, dass man seine Umwelt mit den eigenen finanziellen Anschaffungen neidisch machen möchte. Vielleicht sind manche Menschen auch neidisch, weil du ein tolles Schnäppchen gemacht hast und sie das verpasst und verplant haben. Es ist für viele Menschen erstrebenswert sich finanziell keine Sorgen zu machen und einfach teure Anschaffungen haben zu können.
Ich bin auch eine absolute Schnäppchenjägerin und jage Schnäppchen wirklich enorm hinterher. Gerade Kleidung und auch Bücher kaufe ich am liebsten im Angebot, aber auch Kosmetik und andere Sachen. Außerdem vergleiche ich auch oftmals Preise und ich schlendere auch oftmals einfach so durch die Stadt, um nach Schnäppchen Ausschau zu halten. Von daher ist es tatsächlich oft der Fall, dass ich auch Schnäppchen erwische. Ich habe wirklich sehr viele Bücher und auch Kleidungsstücke in meinem Schrank oder Regal, die ich im Angebot gekauft habe.
Ich bin auch immer mächtig stolz, wenn ich tolle Schnäppchen erwischt habe und freue mich dann auch immer riesig. Immerhin macht es doch doppelt so viel Spaß, Sachen aus dem Angebot zu kaufen, als dafür den Normalpreis zahlen zu müssen. Wenn ich auf diese Weise Geld sparen kann, dann freue ich mich natürlich riesig, da ich mir von dem übrig gebliebenen Geld wieder etwas anderes kaufen kann oder dieses auch einfach sparen kann. Das versüßt mir dann durchaus immer den Tag und wenn ich dann glücklich und stolz bin, dann dürfen das ruhig auch andere Leute mitbekommen.
In der Regel erzähle ich immer Freunden, meinem Freund oder meiner Mutter von meinen tollen Errungenschaften, die ich im Angebot gekauft habe. Ich würde nun niemanden extra deshalb anrufen oder auch nicht plötzlich irgendwelchen Bekannten, die ich nicht so gut kenne, davon erzählen. Wenn mich jedoch jemand auf meine neuen Sachen anspricht oder wenn ich gerade vom Einkaufen nach Hause komme, dann erzähle ich auf jeden Fall immer davon, wobei man mir meistens schon an meinem Strahlen ansieht, dass ich wohl ein tolles Schnäppchen gemacht haben muss.
Ich erzähle auf Arbeit oder unter Freunden nur von meinen Ebay-schnäppchen die meiner Sammelleidenschaft entsprechen, aber so richtig interessiert sie das auch nicht weil wir da völlig andere Interessen haben. Ja schön, mehr kommt da meistens nicht. Wobei es sich da um echte Schnäppchen handelt, solche die echt selten sind und über die man sich lange freut wenn man Kenner ist.
Ganz ehrlich, ich halte nichts von den angeblichen Schnäppchen die man beim Möbelkauf oder anderen Großausgaben so schlagen kann. Egal wo man letztendlich alles kauft. Die ursprünglich aufgerufenen Preise sind sowieso irrelevant und wenn gerade keine Aktionsgutscheine oder Supernachlässe beworben werden dann bekommt man sowieso immer einen großen Rabatt der den ansonsten referierten Nachlässen entspricht. Dafür ist der Konkurrenzdruck einfach zu groß und man kann es sich nicht leisten den Kunden wieder laufen zu lassen.
Übrigens, bei dem erwähnten Roller gibt es auch nichts anderes als beim riesigen Porta oder in anderen Einrichtungshäusern, die kaufen alle bei demselben Hersteller. Die Preise sind nahezu identisch wie ich schon mehrfach feststellen konnte, große Unterschiede gibt es dagegen bei der Höhe der Anzahlungen oder ob der Aufbau und der Transport inklusive ist. Auch wenn der von dir erwähnte Roller ein Billigimage hat müssen die Möbel zwangsläufig auch nicht minderwertig sein.
Neulich sah ich mich nach einem neuen Auto um und ich bekam ohne echte hartnäckige Preisverhandlungen sofort 20 Prozent Preisnachlass auf einen Neuwagen und einen außerordentlich guten Preis für mein gebrauchtes Fahrzeug. Natürlich freue ich mich über das „Schnäppchen“, aber es ist eigentlich keins. Wenn jeder der locker nachfragt solchen Rabatt bekommt dann dürfte in der Regel auch der Wert dem gezahlten Betrag entsprechen und bei Waren die immer noch so viel Geld kosten sträubt es sich bei mir auch von einem Schnäppchen zu sprechen.
Das hier natürlich gerne geschwindelt und aufgeschnitten wird halte ich aber für völlig normal, auch dass so etwas meistens immer rauskommt. Ein Freund meinte einmal bei unserem vorletzten Auto dass er sein Auto derselben Marke viel billiger bekommen hatte und er nannte auch eine Zahl. Das war in seinen Augen sogar korrekt, er vergaß aber den Wert seines Gebrauchtwagens auf den Preis mit aufzuschlagen der ja mit verrechnet wurde. In diesem Fall gilt ja nicht was effektiv unter dem Strich steht sondern der reine Neuwagenpreis plus Überführung und Zulassung.
Mit solchen Tricksereien kann man natürlich seinen eigenen Kauf rechtfertigen und sich in einem besseren Licht darstellen. Niemand gibt gerne zu dass er übers Ohr gehauen wurde oder er zu viel bezahlt hat. Selbst wenn das angebliche Schnäppchen in dieser Woche auf Grund irgendeiner Aktion noch um ein Vielfaches billiger geworden ist. Das wird dir niemand erzählen, garantiert.
Ich gehöre wohl auch zu den bekennenden Schnäppchenjägern.
Ich muss dann auch sagen, dass ich mich oftmals so sehr über die tollen günstig erworbenen Sachen freue, dass ich meine Freude dann mit jemandem teilen möchte. Meistens freuen sich die Personen dann auch mit mir, was es für mich dann nochmal toller macht. Mich macht es durchaus auch stolz, wenn ich so ein Schnäppchen gemacht habe. Es ist für mich nichts wofür man sich schämen muss. Ich kaufe nicht nach dem Motto ein, dass es nur was taugt, wenn es auch eben teuer war.
Ich kenne auch Leute, die nie zugeben würden, dass sie ein Markenteil für viel weniger Geld bekommen haben. Ich kann das nicht nachvollziehen und verstehe nicht, wieso man das dann nicht zugeben oder erzählen mag. Für mich ist das immer ein tolles Highlight.
Ich bin eine absolute Schnäppchenjägerin. Je nachdem was für ein Schnäppchen ich vor mir habe und wie sehr ich das Produkt selbst gebrauchen kann setzt bei mir auch schon mal das Hirn aus und ich muss zuschlagen.
Ich berichte wirlkich sehr sehr gerne über meine Schnäppchen und tausche mich mit anderen "Schnäppchen-Süchtigen" darüber aus, wie man welches Schnäppchen ergattern konnte und wie viel ich letztendlich gespart habe. Ich schreibe sogar mit meiner Cousine regelmäßig darüber und wir tauschen uns über die neusten gemachten Schnäppchen aus.
Ich gucke online immer nach Schnäppchen und denke auch an meine Freunde und Bekannten. Wenn ich weiß dass Freund XYZ noch einen Fernseher sucht und ich finde ein günstiges Modell dann sage ich ihm auch bescheid - Wenn es gut läuft nimmt er den, spart dabei und ich freue mich mit. Gewissermaßen gibt mir das immer ein gutes Gefühl wenn ich für andere Schnäppchen finde.
Ich sehe keinen Sinn darin zu erzählen dass ich den Originalpreis für einen Artikel bezahle. Für mich ist das kein Profilierungsgrund. Ich schäme mich nicht dafür dass ich auf Schnäppchenseiten angemeldet bin und dort auch zuschlage. Keiner hat Geld zu verschenken und wenn man was sparen kann ist das doch nicht peinlich. Im Gegenteil: Ich erzähle es meist sogar gerne wenn ich ein richtig gutes Schnäppchen gemacht habe.
Letztens habe ich zum Beispiel zwei Tablet-Taschen mit Tastatur statt für 70 für nur 20 Euro bekommen. Das habe ich auch gleich mehreren Leuten erzählt, denn für mich ist das fast schon ein Erfolgserlebnis. Und wenn jemand eine gebraucht hätte, so hätte ich diese dann auch zum Einkaufspreis an ihn weitergegeben, grade weil ich eigentlich nur eine wollte. Aber zurückschicken bei der Ersparnis? Nein danke.
Braucht man ja immer mal.
Ich finde es toll, wenn ich ein Schnäppchen machen kann und wenn mich jemand fragt, wo ich etwas her habe und was es gekostet hat, dann erzähle ich auch gerne davon. Ich gehe nun nicht los und erzähle jedem, dass ich ein tolles Schnäppchen gemacht habe, aber wenn sich jemand für etwas interessiert, das ich mir gekauft habe, dann würde ich nicht sagen, dass ich total viel dafür bezahlt habe, sondern dann sage ich schon, dass es günstig war und darüber freue ich mich dann auch.
Ich fände es extrem albern absichtlich falsche Angaben über den Kaufpreis von irgendwas zu machen. Mich hat zum Beispiel vor Kurzem jemand gefragt, was ich für meine neuen Fenster bezahlt habe. Warum hat er gefragt? Natürlich weil er selber auch noch alte Fenster in seinem Haus und nicht um meine finanziellen Möglichkeiten auszuspionieren. Es wäre doch dumm dann einen falschen Preis zu nennen.
Genauso albern fände ich es aber jemanden extra anzurufen wenn ich günstige Schuhe gefunden habe. Was hat die Person davon, wenn es keine mehr gibt oder wenn sie solche Schuhe generell nicht haben möchte?
Ich erzähle schon mal von einem guten Schnäppchen, wenn das Gespräch zufällig auf das Thema kommt, aber in der Regel unterhalte ich mich über andere Dinge. Es gibt einfach wichtigeres im Leben als günstige Klamotten und Schuhe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
