Faltbare Kartons als Alternative zu Plastiktüten?

vom 12.03.2015, 11:50 Uhr

Ich war vorhin beim Kaufland, weil ich noch einige Sachen für das Abendessen besorgen musste. Als ich da an der Kasse stand, habe ich zum ersten Mal dort bemerkt, dass es neuerdings faltbare Papp-Kartons gibt für den Einkaufstransport. Diese kosten dort nur 99 Cent und sie sahen auch stabil aus mit zwei Löchern fürs Tragen an den Seiten. Beworben wurde dieser Karton eben als "Paketbox", mit dem man umweltfreundlich einkaufen und seine Sachen tansportieren könne.

Ich finde diese Idee gar nicht mal so schlecht. Der Preis ist zwar etwas höher, aber dafür tut man etwas für die Umwelt. Die Kartons waren auch nicht gerade klein, also locker Einkaufskästen-Format. Da hätte also definitiv einiges drin Platz gehabt. Ich glaube allerdings nicht, dass ich diese Kartons mal nutzen würde.

Ich mag Plastiktüten auch nicht besonders. Sie halten viel zu wenig aus und sind total umweltfreundlich. Ich nutze eher einen Stoffbeutel um meine Einkäufe zu transportieren. Da hat man definitiv länger etwas davon und weil die eh aus Baumwolle gefertigt sind, sind sie auch umweltfreundlicher als Plastiktüten.

Habt ihr diese faltbaren Paketboxen in eurer Gegend auch schon gesehen? Würdet ihr sie nutzen oder habt es vielleicht schon? Meint ihr, dass diese Kartons eine sinnvolle Alternative zu Plastiktüten sind? Warum und warum nicht?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Olly173 hat geschrieben:Ich mag Plastiktüten auch nicht besonders. Sie halten viel zu wenig aus und sind total umweltfreundlich.

Ich glaube da wolltest du was anderes sagen oder? Dieser Aussage würde ich nämlich nicht unbedingt zustimmen.

Ich habe solche Kartons bei uns bis jetzt noch nicht gesehen. Allerdings fangen ja jetzt mehr oder weniger alle Geschäfte an ihre Einweg Plastiktüten zu entfernen und dafür Mehrweg Beutel anzubieten. Die Kosten dann zwar auch etwas mehr Geld aber das finde ich auch vollkommen gerechtfertigt.

Zwar sind die meisten Modelle immer noch aus Plastik aber dafür werden sie nicht mehr einfach weggeworfen, zumindest bei uns nicht.

Wie ist es inzwischen eigentlich bei Saturn? Ich weiß zwar, dass die ihre Gratis Plastiktüten auch entfernt haben, aber gibt es dort inzwischen auch eine Alternative?

» Rekat » Beiträge: 44 » Talkpoints: 15,61 »


Die Kartons wären nichts für mich. Sie sind in der Herstellung auch nicht umweltfreundlicher als eine Plastiktüte, der einzige Vorteil ist, dass sie verrotten. Aber wenn man bedenkt, dass man für die Herstellung einer einfachen Papiertüte bereits doppelt soviel Energie benötigt wie eine Plastiktüte und Wasser und Luft viel stärker belastet werden als bei einer Plastiktüte, der kann sich denken, wie die Umweltbilanz eines ganzen Kartons aussieht.

Und ganz ehrlich? Wer bisher Plastiktüten benutzt, weil er keine Einkaufstasche mitnimmt, der wird wohl kaum einen Faltkarton mit sich herumschleppen, wenn er einkaufen geht. Also wird so ein Karton kaum mehrfach verwendet werden. Das hilft der Umwelt dann auch nicht.

Außerdem gibt es Kartons in jedem Supermarkt. Die haben erst die Waren transportiert. Und statt nun direkt im Laden ins Altpapier zu gehen, eignen die sich wunderbar, um die Einkäufe zu verstauen. Dazu sind sie kostenlos und erfüllen einen zusätzlich Zweck, ohne dass mehr Energie und Rohstoffe aufgewendet werden müssen. Am Ende kann man dann noch sein Altpapier darin sammeln und Papier und Karton zusammen entsorgen. Wozu also extra Kartons kaufen?

» cooper75 » Beiträge: 13449 » Talkpoints: 524,34 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Mir sind diese faltbaren Pappkartons bei Kaufland auch schon aufgefallen. Allerdings stehen sie bei den beiden Filialen, die ich meistens besuche, in der Gemüseabteilung und nicht in der Nähe der Kasse. Für mich kamen und kommen diese Kartons nicht in Frage, so dass ich ihnen keine weitere Beachtung geschenkt habe. Ich habe bisher auch noch nicht beobachten können, dass andere Kunden sich die Kartons näher angeschaut oder gar einen Karton gekauft haben.

Ich sehe einfach keinen Sinn darin, einen solchen Karton zu kaufen, da es genügend bessere Alternativen gibt. Von Plastiktüten halte ich auch nicht viel und versuche daher auch, weitgehend auf sie zu verzichten. Im Supermarkt kaufe ich zum Beispiel nie Plastiktüten und ich würde sie auch nicht kostenlos mitnehmen.

Normalerweise habe ich Stoffbeutel dabei. So richtig toll und schön finde ich solche Beutel zwar auch nicht, aber sie sind eben doch praktisch, weil sie nicht viel Platz wegnehmen und man sie über Jahre verwenden kann. Sollte ich ausnahmsweise mal keinen Stoffbeutel dabei haben, nehme ich kleinere Einkäufe einfach so in die Hand oder verstaue kleinere Teile in meiner Jackentasche. Manchmal lasse ich die Sachen auch im Einkaufswagen und fahre damit bis zum Auto auf dem Parkplatz. Für den kurzen Weg bis zum Auto geht das auf jeden Fall und zu Hause kann ich mir einen Beutel von oben holen und den Kofferraum dann leerräumen.

Ich habe auch schon Kartons verwendet, die im Supermarkt leer herumstanden. Es kommt ja häufiger mal vor, dass stabile Kartons ohne Inhalt im Laden stehen, zum Beispiel die Verpackungen, die um die Milchkartons herum sind oder die Kisten, in denen Öl geliefert wird. Auch die flachen Kartons von Konserven sind ganz brauchbar und stabil. Diese Kartons werden ohnehin hergestellt, um die Ware vom Hersteller zum Handel zu transportieren und müssen nicht extra hergestellt werden. Daher würde ich solchen Kartons dann auch den Vorzug geben und keinen extra angefertigten Karton kaufen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Leute, die diese Kartons kaufen, sie gar nicht mehrfach verwenden, so dass der Umweltgedanke in jedem Fall zu kurz kommt. Außerdem denke ich, dass es mehr Sinn macht, sich notfalls eine Stofftragetasche im Laden zu kaufen anstelle eines Kartons. Diese werden dort an der Kasse in der Regel ja auch angeboten und ein solcher Beutel animiert sicher eher dazu, ihn regelmäßig mitzunehmen als ein sperriger Karton.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe noch in keinem Geschäft Pappkartons statt Plastiktüten gesehen, die man dort kaufen kann. Ich würde das eher auch nicht machen, wenn es auch bei mir so ist, dass ich Plastiktüten nicht mag. Darum habe ich auch immer einen Korb oder einen Stoffbeutel dabei, wenn ich einkaufen gehe. Aber diese Pappkartons sind doch eigentlich recht teuer, wenn man es bedenkt, dass es in viele Geschäften gratis Kartons gibt, die einfach vom Auspacken der Ware übrig sind.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^