Hygiene- und Putzartikel im Supermarkt sehr teuer

vom 13.03.2015, 08:13 Uhr

Gestern hat mein Schatz beim Großeinkauf unbedingt eine Neutrogena Salbe kaufen müssen. Die kostete im Supermarkt einer Kette 5,19 Euro. Ich war bei dem Preis sehr skeptisch und verglich am Abend mit dem Preis vom BIPA (ähnlich wie Rossmann in Deutschland). Dort kostete die Creme nur 2,59 Euro. Da traf mich fast der Schlag.

Sind die Hygiene- und Reinigungsartikel im Supermarkt im Supermarkt immer doppelt so teuer wie in der Drogerie? Seid Ihr hier auch schon in die Kostenfalle getappt oder ist Euch das egal, weil sich das mit den anderen günstigen Einkäufen im Großmarkt wieder etwas ausgleicht?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Mir ist das auch schon aufgefallen. Deswegen kaufe ich Putzmittel eigentlich nur noch bei Rossmann, dm oder Kodi. Ich habe sogar einen kleinen Laden bei mir um die Ecke, der keiner Kette angehört, der auch immer sehr gute und günstige Sachen hat. Dort kauft man dann schon mal eine Schere für 1€ oder eine Mehrfachsteckdose für 2,50€ während sie im Rewe um die Ecke locker 5-6€ kostet.

Putzmittel sind mir diese Preise nicht wert. Ich sehe auch nicht ein, warum ich für einen 10er-Pack Küchenschwämme mehrere Euro ausgeben soll, wenn ich doch ganz genau weiß, wo ich sie für 75 Cent bekommen kann. Schließlich gibt es da keine Unterschiede, wenn es dieselbe Marke ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wir wissen dies auch schon seit längerer Zeit und es wird auch von den Ketten offen zugegeben. Nur dachten wir, dass wir mit dem 15 % Rabatt-Gutschein einen fast gleichen Preis erzielen würden, aber der lag noch immer zirka 1,50 Euro über dem Drogeriepreis. Vor lauter Fruste haben wir heute gleich eine zweite Tube nachgekauft, um hier einen "Ausgleich" zu schaffen. :twisted:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Was ist daran denn so ärgerlich oder so verwunderlich, dass ein Laden mit Vollsortiment höhere Preise nimmt als ein Drogeriemarkt? Das ist kaufmännisch gerechnet doch gar nicht anders möglich. Wie soll denn ein Rewe oder ein Edeka so günstig sein wie meinetwegen dm oder Rossmann?

Ansatzweise ähnlich Preise kann nur ein sehr großer Supermarkt bieten. Real ist beispielsweise durchaus in der Lage konkurrenzfähige Preise zu machen. Aber diese Möglichkeit hat ein kleiner Laden mit einem umfangreichen Sortiment einfach nicht.

» cooper75 » Beiträge: 13449 » Talkpoints: 524,34 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Die Frage ist nicht richtig, denn bei uns ist BIPA auch REWE und das ist eine Drogerie und BILLA und MERKUR sind die Ketten, die auch REWE sind. Es ist klar, dass man nicht alles gleich billig hergeben will, weil die Kunden sollen nicht alles an einem Ort billig haben. So mancher MERKUR hat größere Mengen, als ein kleiner BIPA in der Filiale.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Die Frage ist schon richtig, wobei ich nicht weiß, wie bei euch die einzelnen Läden laufen. In Deutschland sind beispielsweise Rewe und Edeka eigentümergeführte Läden, die eben völlig andere Konditionen im Einkauf und bei den Kosten haben wie beispielsweise ein Real. Und die können sich nicht der Konkurrenz der Ketten die dm oder Rossmann stellen. Dazu sind sie zu klein und müssen zu sehr zusehen, welche Erlöse sie auf der Verkaufsfläche generieren können. Das hängt bei denen auch sehr von der Lage ab, die sich eben nicht wie bei einem großen Konzern über andere Filialen ausgleicht.

» cooper75 » Beiträge: 13449 » Talkpoints: 524,34 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


BIPA hat auch Normalpreise und die Sonderpreise gelten auch nur eine gewisse Zeit. BILLA hatte auch jetzt ein 1+1 gratis Angebot und man muss wissen, ob sich das rechnet. Der Einkauf wird von den Ketten schon so gestaltet.

REWE hat bei uns, so viel ich weiß, keine Franchise Geschäfte und EDEKA sind für meine Begriffe so etwas, was wir früher am Land hatte, ein Laden, der vieles hat, was man braucht. Zum EDEKA gehen wir nur, wenn kein REWE oder Kaufland in der Nähe sind.

Der REWE hat bessere Preise als unsere REWE Ableger in Österreich. Du kannst Dir mal die Seiten online ansehen und merkst, dass vieles, wie Taschentüchern bei uns oft doppelt so teuer sind, als in Deutschland.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Mir ist auch schon aufgefallen, dass gerade Discounter oftmals gar nicht so günstig sind, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Preise für Lebensmittel sind natürlich schon sehr niedrig und oftmals unschlagbar, wobei es auch beim Discounter eine ganze Reihe von Produkten gibt, die einfach viel teurer sind, als in der Drogerie. Von daher schaue ich, dass ich wirklich nur Lebensmittel im Discounter kaufe. Für Haushaltsartikel oder Pflegeprodukte gehe ich dann auf jeden Fall noch einmal in die Drogerie, zumal ich dort dann auch eine weitaus größere Auswahl habe.

Auch die günstigsten Duschgele und Shampoos der Eigenmarken sind in der Drogerie dennoch günstiger. Auch Spülmittel und solche Sachen bekomme ich in der Drogerie billiger. Noch dazu habe ich dann auch noch eine viel größere Auswahl und es ist oftmals auch nicht so hektisch, wie im Discounter. Von daher kaufe ich so etwas nur noch in der Drogerie.

Mir ist aufgefallen, dass es in der Drogerie auch sehr oft Angebote gibt, was Pflegeprodukte angeht. Das ist im Discounter bei uns nicht so oft der Fall und von daher kaufe ich reduzierte Produkte auch eher in der Drogerie. Von daher ist es bei mir eigentlich auch immer so, dass ich sowohl in den Discounter, als auch in die Drogerie gehe, wenn ich einen Großeinkauf machen möchte. So spare ich dann am meistens Geld und da sich bei mir in der Nähe beides befindet, bedeutet das auch keinen Umweg für mich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Also ehrlich gesagt ist mir das bisher nur bei Markenprodukten aufgefallen. Kaufe ich Putzmittel oder Beautyartikel bekannter Hersteller, sind diese wesentlich teurer als in einem Drogeriemarkt. Greife ich aber auf die Hausmarken zurück, bekomme ich die Produkte zum ungefähr gleichen Preis.

Da ich bei bestimmten Produkten gerne auf bestimmte Marken zurückgreife, mache ich einmal in der Woche auch einen Abstecher zu Rossmann oder zu dm. Wenn ich aber nur mal schnell Spülmittel oder Glasreiniger brauche, nehme ich die Hausmarke von dem Supermarkt, in dem ich gerade einkaufe und fertig.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^