Cornflakes essen und Arme essen glücklich mit

vom 05.03.2015, 17:44 Uhr

Wir kaufen derzeit mehr Kellogg's, denn Kellogg's spendet pro Packung gekaufter Ware eine Schüssel Kellogg's Produkte an eine wohltätige Organisation. Dies erschien mir sehr kreativ und nobel, sodass wir gleich eine zweite Packung mitgenommen haben.

Wie seht Ihr solche Aktionen im Allgemeinen? Regt dies Euch auch an, gleich mehrere Packungen von so einem Produkt zu kaufen oder ist das schon zu übertrieben? Wie geht dann das Verteilen vor sich? Meldet der Supermarkt die Verkaufszahlen oder geht man einfach nach den Bestellzahlen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Natürlich soll das anregen, gleich mehr zu kaufen. Allerdings gucke ich bei so etwas auch immer, ob ich mit der zweiten Packung dann auch etwas anfangen kann.

Ich verlasse mich auch generell nicht, auf solche Versprechen, dass dann wirklich etwas Gutes passiert. Angenehmer finde ich da z.B. eine Aktion im Supermarkt, wo auch ein Verein für Kinder irgendetwas baut oder kauft. Hier werden bei uns gerade die Plastikdeckel von PET-Flaschen gesondert gesammelt, sofern man die denn trennen mag von der Pfandflasche. Ich finde, dass ist doch an sich prima, wenn man damit schon helfen kann.

» ygil » Beiträge: 2551 » Talkpoints: 37,52 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich muss Dir ehrlich gesagt sagen, dass ich diese Variante des Spendens viel geiler finde, als alles andere. Denn hier wird der Käufer mit einem ohnehin getätigten Einkauf sogar belohnt, weil er damit ärmeren Menschen etwas bietet. Somit spendet jeder, indem er diese Packung einkauft. Selbiges ist oftmals auch bei Pampers zu sehen, welche mit einem 1Euro pro Packung dann eine wichtige Tetanusimpfung in Afrika finanziert.

Ich bin keine Freundin von Spendenaktionen ala spenden sie fünf Euro im Monat, die armen Kinder haben kein Dach übern Kopf, spenden sie zwanzig Euro pro Monat. Denn ich mag es, wenn auch Sachleistungen geboten werden. Denn immer nur Kohle, Kohle und nochmals Kohle nervt mich richtig an. Afrika ist das beste Beispiel, seit meiner frühen Kindheit werden dort jährlich Milliarden hingebracht und der Zustand ist gleichbleibend schlecht und nicht im geringsten mit dem Geld besser geworden. Da frage ich mich, was dort mitgemacht wird?

Deswegen freut es mich, wenn ich mit einem ganz normalen Einkauf spenden kann, weil sonst, das sage ich Dir ehrlich, würde ich nicht in der Tasche zum spenden greifen.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich habe mir kürzlich auch eine Packung von Kellogs gekauft, aber da steht nichts, dass da irgendetwas gespendet wird. Oder steht es gar nicht auf der Packung, sondern ist es einfach so bekannt? Ich wusste davon jedenfalls nichts und hätte auch nicht direkt eine zweite Packung gekauft. Aber ich finde es trotzdem gut, wenn Firmen so etwas machen und so von ihrem eigenen Gewinn etwas abgeben.

Ich denke gerade bei so großen Firmen schon, dass man das glauben kann, dass die Spenden wirklich erfolgen. So wird das Image gestärkt und wenn herauskommen würde, dass die Spenden versprochen wurden und damit eben die Kunden zum Kauf angeregt wurden, dann aber keine Spenden erfolgten, dann wäre das ein großes Problem. So bin ich schon sicher, dass die Spenden auch ankommen. Und ich finde es gut, mit dem Kauf eines Produktes auch schon eine kleine Spende zu tätigen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^