Einkauf in China zurücksenden - Was beachten?

vom 04.03.2015, 20:18 Uhr

Ich habe vor kurzem ein Tablet in China erstanden welches leider schon nach sehr kurzer Zeit defekt war. Importiert wurde das ganze via DHL, aufgrund meiner Recherchen weiß ich dass hier bestimmte Formulare ausgefüllt werden müssen.

Nun habe ich über Paypal Käuferschutz die Aufforderung das Tablet zurückzuschicken, dies möchte ich auch gerne per DHL tun. Nun weiß ich aber nicht wie der genaue Ablauf hier ist. Was benötige ich im Detail für Formulare? Zu bedenken ist: Es muss nichts bezahlt werden, ich versende also kein Handelsgut in dem Sinne, sondern nur einen Artikel der zurückgeht der eigentlich schon bezahlt ist.

Und woher erhalte ich die Formulare? Erhalte ich sowas von DHL? Am besten möchte ich das ganze heute schon vorbereiten und morgen dann nur noch vor der Arbeit abgeben. Ich mache mir etwas Sorgen hier Fehler zu machen was zu Zollproblemen führt, da wir hier von einem Sendungswert von über 200 Euro sprechen.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In dem Fall würde ich mich einfach direkt beim Zoll erkundigen. Du wirst sicher nicht der erste Mensch auf Erden mit so einer Reklamation sein und der Zoll wird da das Prozedere kennen. Wenn du dich an deren Rat hältst, wird es schon glatt gehen. Im Zweifel vertraue ich da immer Informationen aus erster Hand und nicht dem, was der Bekannte eines Bekannten behauptet.

Schwierigkeiten sehe ich eher bei Garantieabwicklungen mit China. Denn deren Gewährleistungsgesetze müssen nicht unbedingt den europäischen entsprechen. Zu den gesetzlichen Bedingungen bin ich aber überfragt. Da würde ich zum Beispiel noch mal gründlich die AGB des Handelspartners lesen.

Welche Formulare man dann für DHL braucht, würde ich eher über Experten bei der DHL Hotline erfragen. Dass im örtlichen Paketshop jemand so ein Spezial Wissen sicher beherrscht, da würde ich mich nicht blind darauf verlassen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wegen der Garantie / Gewährleistung gibt es kein Problem da das ganze über den Paypal Käuferschutz läuft, das heißt wenn der Händler das Tablet zurück hält bekomme ich auch mein Geld wieder. Ohne Paypal würde ich nicht in China kaufen, gerade aufgrund der vielen Produktfälschungen und Problemartikel. Man sieht es ja jetzt, am ersten Tag habe ich bereits viele Probleme gehabt. Leider gab es für mich auch keine andere Möglichkeit als so eines in China zu bestellen, da das Kernkriterium, Dualboot mit Android und Windows, hierzulande nicht gegeben ist.

Ich habe nun eine Liste gefunden die mich etwas erschreckt, man muss Handelsrechnungen beilegen, ebenso wie eine Zollerklärung, eine Packliste und verschiedene Vermerke - Ganz schön kompliziert! Hoffe so etwas kommt nicht öfter vor.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^