"Ware sortiert" vermittelt falsches Bild der Ware?
Wenn ich etwas sortiere, dann stelle ich mir das so vor, dass alles so "aufgeräumt" wird, dass man auf dem einen Haufen X findet, auf dem anderen Y und auf einem anderen Haufen wieder A. Aber wenn ich im Supermarkt "sortierte" Wurst im Wurstregal finde, dann ist es ein heilloses Durcheinander und man findet nur mit Kramen dass, was man wirklich sucht. Sortiert ist für mich was anderes.
Wie wird das eigentlich definiert, wenn man im Supermarkt "sortierte" Ware bekommt. Warum ist das dann so durcheinander? Ich würde solche Waren dann eher als unsortiert bezeichnen. Wie seht ihr das?
Also was mir im Supermarkt immer sehr auffällt, ist, dass die Dinge, die man nicht braucht, in Augenhöhe sind. Genau so auch die Dinge, die überteuert sind, stechen einem gleich ins Auge. Deshalb kann es darum sein, dass es ein heilloses Durcheinander gibt, weil eben die Dinge, die man nicht braucht, in Augenhöhe sind und die Dinge, die man dringend braucht, irgendwo sich befinden, wo man danach suchen muss.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass es in Supermärkten alles andere als sortiert zugeht. Ich hätte oft schwören können, dass ich ein Produkt neben dem anderen finden hätte müssen, weil es zur selben Kategorie gehört, schlussendlich stellte sich aber heraus, dass dieses Produkt am anderen Ende des Supermarktes war. Auf dem Weg dorthin sah ich noch zahlreiche andere Dinge, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte, aber dann doch eingepackt hatte.
@nordseekrabbe: Das ist ja wieder was ganz anderes. Wenn du mal auf die Kartons im Supermarkt schaust, die beispielsweise in der SB-Wursttheke stehen. Da steht drauf "Schinkenwurst sortiert" und auch wenn man den Karton gerade aufgemacht hat ist dort alles durcheinander, was es an verschiedenen Schinkenwurstarten gibt.
Das Gleiche ist bei Schmierkäse. Da steht drauf "sortiert" und im Karton steht der Kräuterschmierkäse unter dem normalen Schmierkäse und umgekehrt. Auch der Halbfettkäse ist irgendwo dazwischen. Also nicht mal in Reihen sortiert. Bei Getränken sieht man es auch oft.
Sortiert heißt eigentlich für mich, dass etwas "aufgeräumt" ist. Zumindest, dass es so ist, dass man es leicht finden kann. Aber wenn etwas durcheinander ist, dann ist es für mich unsortiert. Es geht hier nicht um die Position der Ware im Supermarkt.
Sortiert heißt in dem Fall eher, dass es verschiedene Sorten in einer Packung gibt. Mit dem sortieren im Sinne von aufgeräumt hat der Begriff nichts zu tun. Meistens sind die verschiedenen Sorten in dieser Verpackung vom Hersteller schon in eine gewisse Ordnung gebracht, aber spätestens nach dem zweiten Kunden ist der Inhalt wild durcheinander gewühlt.
Dafür kann das Personal im Supermarkt nichts, wenn sie nach jedem Kunden wieder alles sortieren würden, kämen sie zu nichts anderem mehr. Ab und zu wird ja mal aufgeräumt, aber lange hält das meist nicht vor.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
