Immer öfter Übervorteilung in Geschäften?
Ich weiß nicht genau, was das den Geschäften bringen soll und ob das ein neuster Trick ist um Ware los zu bekommen, die man sonst aussortieren müsste. Jedenfalls ist es mir nun schon innerhalb eines Monats zweimal passiert, dass ich in zwei verschiedenen Geschäften übervorteilt wurde.
Einmal lösten wir einen Gutschein, den meine Tochter zum Geburtstag bekommen hatte, in einem Ramschladen ein, in dem es Haarschmuck und Schminke gab. Die Verkäuferin meinte, wir sollten uns nochmals zwei Produkte aussuchen, von dem betreffenden Ständer, da wir sie so oder so gratis bekommen würden.
Heute wieder im Schuhgeschäft, wo auch Taschen, Schals, Handschuhe und Kappen verkauft wurden. Meine Tochter brauchte eine Mütze und ich ließ sie eine aussuchen. Daraufhin meint die Verkäuferin, dass man drei Dinge vom Ständer nehmen konnte, und dann nur eins bezahlen musste.
Zuerst verstand ich sie falsch und dachte, ich müsse zwei bezahlen und bekäme dann eines gratis dazu. Aber es war so, dass ich schlussendlich für die Mütze zahlte und zwei andere Dinge gratis dazu bekam.
Was soll das dem Geschäft bringen? Ist es so, dass so eher die Dinge gehen? Wenn man zwei Dinge gratis dazu gibt? Vielleicht würde sich sonst gar niemand für die Dinge interessieren und so gehen sie besser weg? Oder werden die Dinge schon von Vorneherein einfach teurer angeschrieben, sodass die beiden Gratisartikel schon im Preis des ersten inbegriffen sind?
Ich habe das in der Art und Weise noch nicht erlebt. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass man eben neue Artikel in den Laden bringen will und dann ein paar Ladenhüter einfach den Interessenten mitgeben will, um dann Platz zu schaffen. Das bringt den Ladenbesitzern im ersten Moment ein Minus, aber durch den neu gewonnenen Platz kann man eben auch andere Dinge wieder verkaufen.
"Übervorteilung" bedeutet nicht, dass du einen größeren Vorteil hast und in einem Geschäft etwas kostenlos bekommst sondern, dass dich jemand betrogen hat. Wenn du zum Beispiel zu wenig Wechselgeld raus bekommst und der Verkäufer behauptet, dass du die Differenz schon eingesteckt hast, wenn du es merkst wäre das eine Übervorteilung. Ich habe dieses Thema also mit völlig anderen Erwartungen geöffnet und bin nun froh für dich, dass dich keiner übers Ohr gehauen hat.
Ich habe es schon öfters mal erlebt, das ich auf eine Aktion hin gewiesen wurde, die ich übersehen hatte. Vor Kurzem habe ich zum Beispiel einen Toast gekauft und dazu gab es einen gratis Honig an der Information, das wurde mir beim Bezahlen gesagt.
Ich denke das ist einfach fair den Kunden gegenüber, denn wenn man einen Kunden nicht auf einen Rabatt hinweisen würde, den man anderen Kunden gewährt wenn sie ihn einfordern, würde man diesen Kunden ja tatsächlich übervorteilen.
@Cloudy24: Entschuldige bitte, das war wohl eine dumme Verwechslung. Ich weiß nicht, wie man das sonst nennt. Also dann nenne ich es 3 zum Preis von 1 oder diverse Gratiszugaben. Aber ich weiß nicht, wie man diese Vorgehensweise im Allgemeinen dann nennt? Gibt es da einen Fachbegriff dafür?
Nein ich bin nicht übers Ohr gehauen worden, ich war eher positiv überrascht. Denn die Schuhe waren schon herunter gesetzt, was ich erst an der Kassa gemerkt habe und dann noch drei Dinge zum Preis von der Mütze, die ich so oder so benötigt hätte. Es war toll, keine Frage.
Das nennt man schlicht und einfach Kundenbindung. Denn viele Kunden werden beim nächsten Einkauf das Geschäft erneut besuchen, wenn sie das kaufen wollen, was da geführt wird. Ich kenne solche Aktionen von Deichmann und erst letzte Woche war da wieder eine Aktion, wo man drei Paar Schuhe kaufen, aber nur zwei Paar bezahlen musste. Leider haben mir keine Schuhe zugesagt, sonst hätten wir es nutzen können, da meine Töchter neue Turnschuhe für den Sportunterricht bekommen haben.
Man kann eben nicht mehr allein über den Service die Kunden erreichen. So hat man zum Beispiel auch im Pfennigpfeiffer diese Woche bei jedem Einkauf einen Gutschein mit 20 Prozent Rabatt für die nächste Woche bekommen. Und da wird es genug Leute geben, die dann einkaufen gehen, obwohl sie sonst nicht in der Woche dort hin wären.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
