Loch im Stiefel nach nicht einmal einer Tragesaison- Chance?
Ich habe bereits letztes Jahr kurz vor Weihnachten für meine Tochter Stiefel gekauft. Da es lange nicht geschneit hat, erschien mir das früh genug. Jedenfalls riet man mir die Stiefel zu imprägnieren, da sie sonst nicht wasserdicht wären. Es war dann so, dass ich die Stiefel wie angeraten regelmäßig imprägnierte und mich wunderte, dass immer nur ein Stiefel trocken und einer nass war.
Da betrachtete ich den Stiefel und mir fiel nichts auf. Irgendwann betrachtete ich ihn genauer und mir fiel ein großes Loch an der Stiefelunterseite beim Profil auf. Da die Rückgabefrist von drei Wochen schon lange abgelaufen war und ich nicht sicher bin, ob ich den Bon noch besitze, traute ich mich nicht, zu reklamieren.
Was wäre aber, wenn ich die Rechnung noch finden würde? Würde ich eine Chance haben, das Produkt auch nach der Frist der drei Wochen umzutauschen, oder hätte ich da keine Chance? Immerhin ist es schon so, dass ich mir von einem Produkt erwarte, dass es länger als zwei Monate hält. oder? Und das Produkt, welches einfach einmal nach einem halben Winter kaputt geht, das ist doch nicht normal? Gibt es da Sonderregelungen? Was meint ihr?
Da könnte ja jeder mit seinen alten Latschen kommen und die umtauschen wollen. Also mal ehrlich, die 3 Wochen sind ja schon mehr aus Kulanz und wenn man die in Anspruch nimmt ist es ja in Ordnung, aber man muss doch nicht noch Monate danach den Schuh umtauschen wollen. Immerhin kann der Laden ja nichts dafür, dass der Schuh nicht richtig angesehen wurde oder er so schnell kaputt gegangen ist. Vielleicht würde man den Schuh auf Kulanz tauschen, aber das wäre mir an deiner Stelle wirklich zu peinlich damit noch anzukommen.
Ich habe mal mehrere Wochen nach Kauf noch ein paar teure Winterstiefel umgetauscht. Da ist nämlich an einer Stelle die Sohle abgegangen und die Schuhe sind undicht geworden. Da sie nicht gerade billig waren und ich bei dem Preis etwas bessere Qualität erwartet hatte, bin ich direkt wieder in das Geschäft und konnte sie ohne Probleme umtauschen. Ich wurde sogar gefragt, ob ich das Geld zurück will oder lieber ein anderes Paar derselben Sorte haben möchte aber ich entschied mich für das Geld.
Ich finde, es kommt immer auf den Preis an. Wenn das jetzt mal salopp gesprochen, Stiefelchen für 3€ aus Primark wären, dann würde ich sie auch nicht umtauschen wollen, weil das einfach peinlich ist. Aber wenn das schon etwas teurere Stiefel wären, würde ich die direkt umtauschen, egal wie dämlich die Leute gucken und was die Menschen von mir denken würden.
@Olly123: Ja genau, die Stiefel haben nicht nur drei Euro gekostet, sondern über das Zehnfache. Da finde ich aber schon, dass die länger halten müssen, als einen oder zwei Monate. Ich werde wahrscheinlich probieren, ob man mir die Stiefel aus Kulanz umtauscht. Ich habe schon von Leuten gehört, die günstigere Schuhe gekauft haben und diese auch ersetzt bekommen haben. Danke für deine Bestärkung!
Ich habe auch einmal Schuhe zum Geburtstag bekommen, die etwas teurer waren. Ich habe sie dann nicht gleich getragen, sondern erst nach wenigen Wochen, da sie innen gefüttert waren und sie mir davor zu warm gewesen wären. Allerdings war es dann so, dass die Schuhe nach einigen Malen Tragen schon komplett kaputt gegangen sind. Je öfters ich die Schuhe getragen hatte, desto mehr ist irgendwie abgefallen und nach einer Woche wiesen die Schuhe schon richtig schlimme Mängel auf.
Ich habe es ehrlich gesagt gar nicht eingesehen, diese Mängel einfach so zu akzeptieren. Immerhin hätte ich mit den Schuhen auch nichts mehr anfangen können, da sie schon nach einer Woche so kaputt waren, dass sie nie den ganzen Winter durchgehalten hätten. Dabei waren sie auch alles andere als günstig und meine Mutter war damals auch sehr enttäuscht und traurig. Immerhin hatte sie mir die Schuhe ja zum Geburtstag geschenkt und wollte, dass ich ein Geschenk habe, was schon etwas länger hält.
Ich bin dann auch in das Geschäft zurückgegangen, wobei ich dann ohne Probleme mein Geld zurück bekommen habe, wovon ich mir dann in einem anderen Geschäft neue Schuhe ausgesucht hatte. Das war für mich auch normal und ich fand das auch absolut nicht peinlich. Immerhin muss man es doch nicht akzeptieren, wenn teure Schuhe nach so kurzer Zeit und nach keiner großen Beanspruchung so dermaßen kaputt gehen. Dafür kann man ja selbst nichts und es ist doch klar, dass man von Schuhen erwarten kann, dass sie etwas länger durchhalten.
Ich denke auch, dass es immer auf den Preis ankommt, ob man kaputte Schuhe zurück bringt. Bei sehr günstigen Schuhen würde ich das auch nicht machen. Bei Schuhen, in die man jedoch eine Menge Geld investiert hat, ist das für mich jedoch selbstverständlich und ein Geschäft, das die Schuhe dann nicht zurück nehmen würde, wäre mir auch ehrlich gesagt ziemlich unsympathisch.
Ramones hat geschrieben:Da könnte ja jeder mit seinen alten Latschen kommen und die umtauschen wollen. Also mal ehrlich, die 3 Wochen sind ja schon mehr aus Kulanz und wenn man die in Anspruch nimmt ist es ja in Ordnung, aber man muss doch nicht noch Monate danach den Schuh umtauschen wollen.
Ja, die drei Wochen Frist sind eine Kulanz Regelung, weil es sich dabei um einen Umtausch bei nicht gefallen der Ware handelt. Wegen "gefällt mir doch nicht" muss nämlich tatsächlich kein Verkäufer einen Rücktritt vom Kaufvertrag akzeptieren.
In diesem Fall geht es aber nicht darum, dass ihr die Stiefel nicht gefallen, sondern, dass die Stiefel einen Mangel aufweisen. In dem Fall tritt die Gewährleistungsfrist in Kraft und das ist keine freiwillige Leistung sondern eine, auf die man als Kunde einen Anspruch hat. Überlege mal, was es bedeuten würde, wenn es diese Frist nicht geben würde. Dann könnte ich ja Schuhe bauen, die nach 4 Wochen auseinander fallen und die Kunden hätten dann einfach Pech gehabt.
Ich habe mich mal wegen etwas ganz anderem mit Gewährleistungsfristen beschäftigt und ich habe nirgends etwas in die Richtung gesehen, dass es bei billigen Produkten andere Regelungen geben würde. Es ist wahrscheinlich den Aufwand nicht Wert die billigen Stiefel bei Primark zu reklamieren, aber vom Gesetz her wäre das genauso möglich wie bei Stiefeln für 200 Euro.
Wie kommt ihr alle eigentlich auf eine Umtauschfrist von drei Wochen? Ich kenne eine Umtauschfrist nur von zwei Wochen. Aber egal, sowohl die eine als auch die andere Frist sind ja inzwischen bereits verstrichen und ehrlich gesagt, mich würde ein Loch in der Sohle auch tierisch aufregen, auch wenn ich es erst später entdecken würde. Vor allem, wenn man weiß, was Kinderstiefel bereits Kosten können, ist das unter Umständen doch sehr ärgerlich.
Ich würde einfach mit dem Kassenzettel in der Tasche zu dem Schuhfachgeschäft gehen und die ganze Situation schildern. Was dann danach geschieht, liegt wohl im Ermessen des Geschäftes. Oftmals wird auf Kulanz noch etwas gewährt, was vielleicht normalerweise nicht geht. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, denn man bricht sich damit sicherlich keinen Zacken aus der Krone. Peinlich wäre es mir nicht, denn es liegt ja tatsächlich ein Mangel an der Ware vor und warum sollte man in einem solchen Fall nicht wenigstens sein Glück probieren. Nachfragen kostet nichts und man gewinnt eher als dass man etwas verliert.
Es kommt meiner Meinung nach tatsächlich auch ein wenig auf den Warenwert an. Mehr als das Zehnfache von drei Euro sind bei mir etwas mehr als 30 €. Das finde ich für Winterstiefel ehrlich gesagt ziemlich günstig.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist nun eine Saison um und ein Stiefel hat ein Loch. Weiß man denn genau, dass dieses Loch von Anfang an da war? Vielleicht ist es auch später erst dort hinein gekommen, aus welchen Gründen auch immer.
Ich würde mit einem Paar Schuhen, welches 30 Euro gekostet hat, auch nicht mehr hingehen und es umtauschen. Es gibt doch extra teure Markenware, von der man dann auch viel erwarten kann und eben günstigere Schuhe, bei denen ich mich dann auch nicht beschweren würde, wenn sie irgendwann kaputt gehen. Damit sollte man rechnen.
Nächste Saison wäre deine Tochter doch wahrscheinlich sowieso aus den Stiefeln rausgewachsen und der Winter ist bald vorbei.
Nettie hat geschrieben:Wie kommt ihr alle eigentlich auf eine Umtauschfrist von drei Wochen? Ich kenne eine Umtauschfrist nur von zwei Wochen.
Ich komme darauf, weil es in den anderen Beiträgen mehrmals erwähnt wurde.
Im Geschäft handelt es sich aber wie gesagt um eine freiwillige Leistung der Händler und der kann die Fristen dann natürlich ganz nach Belieben festlegen, warum also nicht drei Wochen? Im online Handel hat man ja auch solche Anbieter wie Zalando, die ganze 100 Tage lang eine kostenlose Rückgabe ermöglichen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
