Teure und günstige Produkte kaufen, um zu vergleichen?

vom 06.02.2015, 16:28 Uhr

Von vielen verschiedenen Produkten gibt es ja oftmals eine teure Variante und eine günstige, die oftmals sogar exakt genauso aussieht, wie die teure und als "Fälschung" durchgehen könnte. Das ist sowohl bei Haushaltsprodukten, Lebensmitteln, aber auch Kosmetik der Fall.

Eine Freundin von mir, macht es seit einiger Zeit so, dass sie sowohl die teure als auch die günstige Variante eines Produktes kauft, um beide Produkte miteinander vergleichen zu können. Sie meint, sie könne sich nicht nur mit dem günstigen Produkt zufrieden geben, wenn sie nicht wüsste, wie das teure ist. Genauso wäre es umgekehrt, weshalb sie beides testet und sich dann selbst ihre eigene Meinung bildet. Meistens kauft sie dann gleich bei einem Einkauf beide Varianten ein, damit sie beides zu Hause direkt vergleichen kann.

Auf diese Weise kauft meine Freundin öfters Süßigkeiten, aber auch Lipgloss, WC-Reiniger und auch andere Sachen ein. Nach dem Testen weiß sie dann auch immer, welches Produkt sie besser findet oder bei welchem das Preis-Leistungs-Verhältnis besser ist und kauft dann nur noch dieses. Dabei meinte sie, dass sowohl günstige Varianten, als auch die teuren Produkte ihren "Test" bestehen. Das ist immer unterschiedlich, weshalb sie es auch weiterhin so handhaben möchte. Außerdem macht es ihr auch Spaß, verschiedene Produkte auszuprobieren und zu vergleichen und man könnte sagen, dass es bei ihr richtig zum Hobby geworden ist.

Kauft ihr euch auch manchmal sowohl die günstige, als auch das teure "Original" eines Produktes, um beide Produkte miteinander vergleichen zu können? Wie findet ihr diese Methode?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich spare mir die Arbeit, beides zu kaufen und lese lieber online Testberichte. Das Produkt, was mich dann von den Rezensionen her am meisten überzeugt, wird gekauft und im Zweifelsfall zurück geschickt.

Die meisten Menschen behaupten eh,ein Produkt sie gut, nur weil sie viel Geld dafür ausgegeben haben. Das hat einen psychologischen Grund, denn niemand mag gerne öffentlich zugeben, dass er für Mist viel Geld ausgegeben hat.

Bei Süßigkeiten kenne ich meist bereits die teure Variante und probiere dann immer die billigen aus. Zu 90% wechsel ich zur billigen Variante über, aber es gibt Ausnahmen, da lasse ich kein Alternative ran (z.B. Milka, Knoppers oder Oreos usw.) Da schmeckt das Original einfach um Längen besser und ich schmecke da garantiert die Fälschung raus.

Bei Waschmitteln hole ich IMMER das günstigste. Es gibt nur 2 große Waschmittelhersteller. Tandil, Bravil und das ganze Discounter-Zeug wird von der selben Firma hergestellt, die auch Persil macht. Riecht und wirkt auch ganz genau so.

Die Methode Deiner Freundin klingt interessant, wenn man genug Geld hat, um Fehlkäufe einfach mal so wegzustecken. Ich bin ein Sparfuchs und kauf nicht einfach mal sowas, um herauszufinden, was von beiden besser ist. Wie gesagt, dafür gibt es Kundenrezensionen im Internet.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich mache nur teilweise so. Bei teureren Produkten mache ich das auch eher so, dass ich Testberichte lese und dann abwäge, was mir am meisten zusagen würde. Bei Nahrungsmitteln allerdings mache ich das schon so, dass ich vergleiche, auch wenn ich nicht beides gleichzeitig kaufe.

Ich esse sehr gerne Kinderriegel und vor kurzem habe ich eine Billig-Variante im Supermarkt entdeckt, die zwar eine andere Verpackung hatte, aber die im Prinzip das gleiche war, also Schokolade und im inneren eine weiße Füllung wie bei Kinderriegeln eben. Ich habe diese Billig-Variante gekauft und zu Hause festgestellt, dass mir die Schokolade nicht zusagt. Die ist nämlich um einiges kakaohaltiger als die Schokolade von den Kinderriegeln, sodass die Schokolade der Billigvariante für mich leicht zartbitter schmeckt, obwohl es angeblich Vollmilchschokolade sein soll.

Das ist für mich aber ein absolutes No Go, ich hasse Zartbitterschokolade und sie schmeckt mir überhaupt nicht. Deswegen werde ich da in Zukunft eher auf das Original zurückgreifen.

Allerdings habe ich es auch schon andersrum erlebt. Es gibt ja diese Leibniz-Kekse, die mit Schokolade überzogen sind. Davon gibt es auch eine Billigvariante, die genauso schmeckt aber um einiges günstiger ist. Es hat sich herausgestellt, dass es derselbe Hersteller ist nur eben unter anderem Namen. Da kaufe ich aus Prinzip nur die Billig-Variante weil ich da keinen Unterschied feststelle und auch mit der günstigen Version total zufrieden bin.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^