Im Kiosk oder Tankstelle Wocheneinkauf machen
Ich sehe oft am Kiosk an der Ecke oder an der Tankstelle, dass Leute mit großen Körben einkaufen gehen. Der Kiosk hier hat auch ein paar Einkaufskörbe an der Tür stehen und die Leute nehmen das trotz der hohen Preise gerne an. Manche kaufen wirklich auch Grundnahrungsmittel, Fertigessen, Konserven und Getränke dort, auch wenn nicht viel weiter weg ein Diskounter ist.
Geht ihr für euren Wocheneinkauf auch manchmal in den Kiosk oder an die Tankstelle? Würdet ihr für ganze Mahlzeiten im Kiosk einkaufen oder doch eher nur, wenn ihr mal was vergessen habt? Wenn ich manchmal sehe, wie voll die Leute dort ihre Taschen haben und wirklich alles dort holen, frage ich mich, warum sie das nicht billiger im Supermarkt machen.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Menschen - oder zumindest manche davon - deshalb dort einkaufen, damit der Laden auch bestehen bleibt. Man darf sich nicht immer aufregen, dass die kleinen Geschäfte zumachen, wenn man selber immer billig im Diskounter einkauft. Ebenso könnten manche es genießen, eine Tankstelle um die Ecke zu haben. Aber es machen auch genug kleinere Tankstellen zu, wenn ein Riese wie Aral in der Nähe aufmacht.
Ich habe letztens erst einen Bericht gesehen, in dem über einen kleinen Zeitschriftenladen berichtet wurde. Das Familiengeschäft musste nach drei Generationen schließen. Der Inhaber hat sich dann aber sehr gewundert, wer aus der Nachbarschaft diese Schließung alles bedauert hat. Denn als Kunden waren sie schon seit Jahren nicht bei ihm.
Ich gehöre aber auch denen an, die in die großen Läden gehen. Wegen den billigeren Preisen und der größeren Auswahl. Es ist schade, wenn die kleinen Geschäfte schließen. Aber ich denke, es lässt sich nur verzögern, nicht wirklich aufhalten.
Ich habe noch nie beobachten können wie Leute am Kiosk derartige "Wocheneinkäufe" erledigen. Aber wenn das wirklich so stimmt wie du sagst, dann kapier ich das auch nicht. Ich meine, welchen Sinn hat das denn, wenn um die Ecke ein Discounter ist? Es dürfte ja wohl jedermann bekannt sein, dass die sehr günstige Preise haben und da hätten die Betroffenen auch mehr von ihrem Geld als wenn sie alles beim Kiosk einkaufen. Oder ist das etwa eine Vetternwirtschaft dort und man will nicht, dass der Cousin/ Onkel pleite geht und kauft deswegen regelmäßig dort ein?
Ich habe so etwas auch noch nicht gesehen und kann es ehrlich gesagt auch nicht wirklich verstehen. Gerade dann, wenn eine preiswertere Einkaufsmöglichkeit in der Nähe ist, dann würde ich sicher nicht die teuren Preise am Kiosk oder an der Tankstelle bezahlen wollen. Ein wenig sollte man schon rechnen. Wenn man eben etwas am Kiosk holt, was man beim Einkauf vergessen hat, dann ist es etwas anderes, wobei ich wahrscheinlich selbst dann lieber zu dem Discounter gehen würde.
Logisch ist das auf jeden Fall nicht und so ein Verhalten habe ich bisher auch noch nicht beobachtet. Natürlich macht es keinen Sinn Unmengen an Geld für etwas auszugeben, was man um die Ecke günstiger bekommen würde. Das habe ich auch so noch nie erlebt und kann mir nicht vorstellen, dass das Leute wirklich machen. Immerhin muss man das Geld ja auch erst mal erwirtschaften.
Ich kenne das nun auch nicht, wobei ich selten am Kiosk oder an der Tankstelle etwas kaufe, so dass ich so etwas sicherlich auch nicht so oft mitbekommen kann. Allerdings kann ich mir das auch für mich selbst gar nicht vorstellen, am Kiosk oder an der Tankstelle einen Großeinkauf zu machen. Die Produkte dort sind doch meistens sehr viel teurer, als im Supermarkt und von daher würde ich es auch gar nicht einsehen, so viel Geld für Lebensmittel zu bezahlen, wenn ich sie gleichen Sachen nur wenige Schritte weiter sehr viel günstiger bekomme.
Ich würde sogar einen größeren Umweg in Kauf nehmen, um in einem Supermarkt anstatt einer Tankstelle einkaufen zu können. Ich würde ehrlich gesagt gar nicht einmal daran denken, in der Tankstelle einzukaufen, wenn die Supermärkte normal geöffnet hätten und von daher würde ich dann auch einen weiteren Weg auf mich nehmen, um einkaufen zu können. Lohnen würden sich das dennoch, weil die Produkte im Supermarkt ehr viel günstiger sind. Außerdem gibt es dort natürlich auch eine sehr viel größere Auswahl und es gibt eigentlich alles, was man benötigt. In der Tankstelle gibt es jedoch immer nur eine sehr kleine Auswahl an verschiedenen Produkten, so dass man sich wirklich sehr einschränken muss. Meistens findet man dann auch nicht einmal alles, was man benötigt und von daher sehe ich gleich einen doppelten Nachteil am Einkauf in der Tankstelle oder am Kiosk.
So bequem und faul könnte ich gar nicht sein, dass ich eine winzige Auswahl und teure Preise hinnehmen würde, nur um nicht in den Supermarkt gehen zu müssen. Das würde für mich nicht in Frage kommen. Höchstens dann, wenn beispielsweise Feiertag wäre, würde ich einige Erledigungen in der Tankstelle machen, wobei ich das aber auch noch nie gebraucht hatte, weil ich immer vor den Feiertagen das einkaufe, was ich benötige, damit ich eben nicht in so eine Situation komme. Außerdem würde ich mir dann auch eher eine Pizza bestellen, wenn ich an einem Feiertag nichts zu essen im Haus hätte, anstatt völlig überteuerte Lebensmittel an der Tankstelle zu kaufen. Das würde preislich keinen großen Unterschied machen, nur dass ich mir das Köchen und die ganze Arbeit sparen würde.
Ich habe das früher Abends öfters mal gesehen, aber damals gab es noch keine Supermärkte, die an sechs Tagen von acht bis zweiundzwanzig Uhr geöffnet haben. Ich habe deshalb immer angenommen, dass das Leute sind, die aus welchem Grund auch immer nicht dazu gekommen sind im Supermarkt einkaufen zu gehen.
Außerdem gibt es ja wirklich Leute, die mit Geld nicht gut umgehen können und die nicht schauen, wo es etwas billiger gibt sondern den für sich bequemsten Weg wählen. Es gibt zum Beispiel Leute, die Kartoffeln im Glas kaufen, weil die schon geschält sind, oder die mit Fixpülverchen kochen statt sich einfach mal ein paar günstige Gewürze zu kaufen.
Dass jemand im Kiosk einkauft, um den Laden am Leben zu halten, kann ich mir nicht vorstellen und deshalb mehr Geld bezahlt. Handelt es sich um einen Kiosk, der sehr viele Zeitschriften hat und nebenbei ein paar Lebensmittel, kann es schon passieren, dass man ein Teil mitnimmt. Zeitschriften kosten dort ja nicht mehr Geld.
Allerdings sind auch gerade in solchen Kiosken nette Verkäufer und mancher Kunde geht deshalb gerne hin. Hier ist man wer und nicht eine anonyme Nummer wie bei Discountern. Das spielt vielleicht auch mit, um dort einkaufen zu gehen. Das mag auch der Grund an Tankstellen sein. Wobei da noch hinzukommt, dass man einfach zu faul ist, noch in einen Supermarkt zu fahren, wo es an der Kasse voll ist, was an der Tankstelle nicht der Fall ist.
Ich habe aber noch nie beobachten können, dass es Einkaufskörbe an der Tankstelle gibt und die Menschen, die tanken, dann die Einkaufskörbe ebenfalls voll haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2308mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
