Berechnung von Verpackungsmaterial bei Onlinehandel

vom 25.12.2014, 19:33 Uhr

Speziell bei ebay ist mir aufgefallen, dass es dort ja des öfteren heftige Streitigkeiten wegen der Berechnung oder generellen Erhebung von Kosten für Verpackungsmaterial gibt. Ich habe ja auch schon einige Sachen bei ebay verkauft, aber eine gesonderte Gebühr für Verpackungsmaterial habe ich dabei eigentlich nie erhoben.

Wie händelt ihr das denn mit dem Verpackungsmaterial? Berechnet ihr solches auch extra oder geht das bei euch auch eher als Kulanz durch? Wenn ihr derartige Kosten weitergebt, habt ihr da schon bestimmte Fixpreise oder werden diese bei euch genauestens berechnet und durchkalkuliert?

» linksaussen » Beiträge: 386 » Talkpoints: 201,33 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe auch schon ein oder zwei Dinge bei Ebay verkauft. Da habe ich nie Verpackungskosten verlangt, weil ich dafür einfach einen Karton wiederverwendet habe, der hier eben noch rumlag. Wenn ich selber etwas bestelle, hebe ich die Kartons oft auf, wenn sie eine sinnvolle Größe haben. Somit sind mir da aber auch gar keine Kosten entstanden, wenn man mal vom Klebeband absieht.

Wenn man regelmäßig etwas bei Ebay verkauft oder es sogar gewerblich macht, wird man die Verpackungen über kurz oder lang neu kaufen müssen. Dann schlägt sich das wirklich in den Ausgaben nieder. Wobei ich es auch dann schlauer finde, den Artikel einfach ein oder zwei Euro teurer zu machen und die Versandkosten niedrig zu halten.

Denn als Käufer ist man an dem Artikel interessiert und bereit, dafür Geld auszugeben. Die Versandkosten sind ein notwendiges Übel und zu hohe Versandkosten sind sehr abschreckend.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich verkaufe recht häufig bei ebay und versende meist mit Luftpolstertaschen. Diese kaufe ich dann gleich im Großpack mit 100 Stück ein. Auf die einzelne Tasche sind das nicht mal 10 Cent die ich da an Kosten habe. Wenn man die bei den normalen Versandkosten mit einrechnet, ist das in Ordnung. Allerdings muss man auch sehen, dass zum Beispiel gewerbliche Händler da noch eine Verpackungsverordnung einhalten müssen. Muss man da eine entsprechende Lizenz kaufen, dann muss man die Kosten eben auch auf die Käufer umlegen.

Und da gerade bei Ebay viele Kunden nach Preis einkaufen und danach erst die Versandkosten ansehen, ist der Ärger vorprogrammiert. Ansonsten muss ich aber sagen, dass man als Privatverkäufer auch kostenlos an Kartons kommt, wenn der Bedarf größer ist, als man selbst gerade da hat. Daher würde ich da extra Kosten für Versandmaterial nur einsehen, wenn da wirklich Geld ausgegeben werden muss, damit die Ware heil ankommt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^