Christstollen: traditionell oder als Eis essen?

vom 11.12.2014, 20:08 Uhr

Wir waren heute wieder beim Eisgreissler in Wien 1 und haben eine neue Eissorte entdeckt. Diese war Christstollen und diese mussten wir eine Woche vor der Winterpause auch noch probieren. Ich muss sagen, dass der Christstollen als Eis besser schmeckte, denn er hatte keinen verhassten Puderzucker und auch diese kleinen Einlagen, die sich in einem festen Christstollen wiederfinden und wir konnten ihn auch auf der Zunge zergehen lassen.

Würdet Ihr auch einen Christstollen als Eissorte essen oder widerstrebt Euch das? Könntet Ihr Euch vorstellen, dass dieser Euch in cremiger Form auch besser schmecken könnte, als in gebackener Art oder ist dieser Gedanke Euch zu abwegig? :pray:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Da würde es für mich echt zu weit gehen. Ich finde Christstollen sehr lecker und könnte mir es als Eis nicht vorstellen, ich mag auch die Konsistenz von richtigem Christstollen und das Ganze als Eis stelle ich mir dann doch sehr schrecklich vor, weswegen ich es nicht versuchen wollen würde, wobei es sicherlich ganz lecker war, aber ich mag solche Sachen nicht ausprobieren.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe so ein Eis irgendwann auch mal probiert, schmeckt nicht schlecht, aber ich finde, dass es bessere Winter-Eissorten gibt. Mir schmeckt Lebkucheneis besser und gebrannten Mandeln Eis und mein selber gemachtes Glühweineis ist auch sehr lecker.

Ich vergleiche Eis übrigens nicht mit Gebäck oder Schokoriegeln und was es da sonst noch alles als Eis gibt. Manchmal habe ich Lust auf Eis und manchmal esse ich eben lieber Gebäck, aber ich denke nie, dass ich Lust auf einen bestimmten Geschmack habe und überlege mir erst dann in welcher Form ich den am liebsten zu mir nehmen möchte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Das sind für mich zwei völlig verschiedene Sachen. Ich kann das Essen eines Christstollens nicht vergleichen mit einem Eis, das auch nach Art des Christstollens gemacht ist. So könnte man vielen Eissorten die Früchte gegenüberstellen und fragen, was besser schmeckt, das Erdbeereis oder die Erdbeeren. Das ist für mich völlig absurd, denn Erdbeereis schmeckt mir überhaupt nicht, während ich Erdbeeren gerne esse.

Vielleicht würde ich das Eis probieren, aber nicht unter der Voraussetzung, was besser schmeckt, sondern ob es überhaupt schmeckt. Wenn mir das Eis schmecken würde, wäre es immer noch ein Eis und nicht ein Christstollen. Es kann durchaus sein, dass beides schmeckt. Also gibt es für mich keine Wahl, sondern nur Christstollen, wenn ich Appetit darauf habe und Eis dann, wenn ich ebenfalls denke, dass es mir ausgerechnet jetzt schmecken würde. Übrigens kann man Puderzucker auch abschütteln oder mit dem Pinsel abstauben.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Die Erdbeere wird aber nicht erzeugt, sondern ist ein Obst. Den Christstollen kannst Du nicht ernten, sondern der ist eine gebackene Masse. Mir schmeckt auch öfters der Teig besser, als die Kekse. Es kann sein, dass hier etliche Beigaben einfach mit Sahne verrührt wurden und gefroren wurden und somit ist der Verglich nicht absurd, sondern durchaus legitim. :whistle:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wenn ich ein Eis mit Erdbeerengeschmack esse dann heißt das jedenfalls für mich nicht das ich keine Erdbeeren esse. Das ist für mich einfach keine Entscheidung.

Ich mag Stollen gerne und ich kann mir auch vorstellen das Stollen auch als Eis schmeckt, ob er mir aber besser schmeckt als normaler Stollen kann ich ohne das Eis probiert zu haben natürlich nicht sagen. Für abwegig halte ich es nicht.

Allgemein halte ich es nicht für abwegig wenn man mal etwas Neues ausprobiert sondern ich finde es sogar sehr gut und sinnvoll wenn man für Neues offen ist und es nicht aus Prinzip ablehnt.

» Fanatickerhoch3 » Beiträge: 53 » Talkpoints: 19,87 »


Inzwischen bin ich ganz süchtig auf diese Eissorte. Bei 10 C musste ich heute noch eine Kugel essen, denn ab 22. Dezember ist Winterpause. Ich finde den traditionellen Christstollen viel zu süß, obwohl ich den Grundgeschmack mag und dieses Eis gibt mir das, was ich wegen dem vielen Zucker beim Christstollen nicht bekomme, nämlich einen einwandfreien Geschmack.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich mag richtigen Christstollen nicht und verstehe nicht, was so viele Menschen hierzulande daran so toll finden. Ich bezweifle allerdings auch, dass ich diese Sorte als Eis probieren würde, sollte sie mir über den Weg laufen.

Aber sicherlich kommt es ja auch auf den Preis, den Geruch und das Aussehen dieser Eissorte an. Ich bezweifle allerdings, dass ich diese Sorte so toll finden werde. Ich mag Spekulatius auch nicht besonders und war vom zugehörigen Eis auch nicht sonderlich begeistert, also wüsste ich nicht, warum das bei Christstollen anders sein sollte.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Grundsätzlich hab ich ja nichts gegen neue Eissorten, und probiere Sie auch sehr gerne. Aber ich bin da eher traditionell eingestellt. Für mich gehört das Eis einfach in den Sommer. Mir schmeckt Eis im Eis im Winter einfach nicht so gut als wenn es warm ist und dabei ist die Sorte ganz egal.

Und so verhält es sich bei mir auch mit dem Christstollen. Auch wenn das Eis bestimmt lecker schmeckt. Ein Christstollen bleibt ein Christstollen. Und der soll gebacken sein und nicht tiefgekühlt. :)

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^