Ebay Käufe - Erstattung bei verlorenen Päckchen?
Meines Wissens nach ist es bei Ebay in der Regel kein Problem, dass man das Geld erstattet bekommt, wenn man etwas bestellt hat, was als Paket versendet worden ist. Versicherte Pakete kann man zurückverfolgen und wenn die Post es verloren hat oder so, dann bekommt man das Geld wieder. Ich weiß aber nicht genau, ob der Verkäufer das Geld erstatten muss, oder dies über Ebay oder DHL läuft. Auf jeden Fall ist es aber in solchen Fällen relativ unproblematisch.
Schwieriger ist es dann sicherlich, wenn ein Päckchen verschwindet. Päckchen kann man nicht nachverfolgen und daher ist es auch schwierig zu sagen, ob die Post es verloren hat oder der Verkäufer es möglicherweise nie versandt hat. Viele Verkäufer bieten auf Ebay aber leider nur den Versand über Päckchen an und das kann ich nicht nachvollziehen, weil ein Päckchen in dieser Größe meist für 4-5 Euro angeboten wird und das Paket würde versichert 4,99 Euro kosten.
Dennoch wird der versicherte Versand nicht angeboten und das finde ich schade. Für mich als Käufer wäre in einer solchen Situation aber natürlich in erster Linie interessant, ob ich etwas machen kann, wenn so ein Päckchen nicht ankommt oder der Inhalt beschädigt ist. Angenommen das Päckchen kommt nie bei mir an, habe ich dann auch Chancen das Geld erstattet zu bekommen? Wendet man sich dann direkt an Ebay? Wie kann man da vorgehen und wie gut stehen die Chancen?
Deine 4,99 Euro sind nur, wenn man das Paket online frankiert. Ansonsten kostet der versicherte Versand durch Paket bei der deutschen Post schon 6,99 Euro. Allerdings geht deine Frage eher in eine andere Richtung. Denn als privater Verkäufer bist du ab Übergabe an das Versandunternehmen aus der Sache raus. Ab da liegt das komplette Risiko beim Käufer und wenn deine Lieferung gar nicht oder beschädigt ankommt, dann ist der Verkäufer nur bedingt haftbar zu machen.
Kommt die Lieferung komplett weg, ist der Verkäufer, wie gesagt, aus der Sache raus. Ist die Lieferung beschädigt, dann kommt es darauf an, wie verpackt war. Wer also Glas ohne Polsterung im Maxi-Umschlag versendet, der muss damit rechnen, dass es kaputt geht und ist hier in der Pflicht. War alles ordentlich verpackt, dann ist hier die Post der Ansprechpartner.
Allerdings hast du als Käufer auch vor Auktionsende die Möglichkeit mit dem Verkäufer zu kommunizieren. Dabei kann man klären, ob auch versichert versendet werden kann, wenn man die entsprechenden Kosten dafür übernimmt. Habe ich auch schon gemacht und es war für den Verkäufer kein Problem meinen Wunsch zu erfüllen. Man muss dabei aber auch sehen, dass viele potentiellen Käufer sich die Suchergebnisse nach Versandkosten anzeigen lassen. Und wer preiswert anbietet, landet da eben ganz oben.
Übrigens kaufst du bei einem gewerblichen Verkäufer, ist dieser verpflichtet versichert zu senden beziehungsweise trägt er das Risiko bis an deine Wohnungstür. Wenn man sich aber bei Ebay umschaut, so bieten doch sehr viele gewerbliche Verkäufer fast nur unversicherten Versand an.
Wie kommt denn ebay dazu für verschlampte Pakete der Post aufzukommen und den Schaden zu ersetzen? Dafür sind diese doch versichert und die Schadensersatzansprüche muss man natürlich gegenüber DHL, also der Post durchsetzen.
Was den Päckchenversand angeht, so habe ich noch nicht einen einzigen Verkäufer erlebt, der sich geweigert hätte einen von mir ersteigerten Artikel als versichertes Paket zu versenden. Auch wenn in der Artikelbeschreibung nur Päckchenversand drinsteht, einfach den Verkäufer mit dem Versandwunsch konfrontieren, ansonsten würde ich einfach nicht überweisen.
Beim Verlust von Päckchen oder beschädigter Ware hättest du wohl ganz schlechte Karten. Da bekommst du nirgendwo irgendwelches Geld her. Wie sollte das denn auch gehen? Wenn dieses Beispiel durchginge und Schule machen würde, wäre er Schadensersatzleistende binnen paar Monaten bankrott.
Wenn du mit Paypal bezahlt hast, bekommst du dein Geld auf alle Fälle wieder, da Ebayverkäufer die Paypal anbieten versichert versenden müssen. Wenn sie keinerlei Nachweis über den Versand haben, können sie den Versand nicht belegen und der Kunde bekommt dann in der Regel eben sein Geld zurück.
Ich verkaufe auch bei Ebay. Ich habe bis vor Kurzem auch Warensendungen und Büchersendungen angeboten. Ich hatte auch dick dabei stehen, dass ich keinerlei Haftung für unversicherte Sendungen übernehme und man sich auch für den Versand mit Hermes entscheiden kann. In der Regel wollen die Kunden aber den günstigsten Versand.
Ich habe bei der Post aber nun mal nachgesehen. Ein Päckchen kostet 4,10 Euro Versand. Das kleinste Paket kostet 6,99 Euro. Das sind immerhin fast 3 Euro Unterschied. Es gibt sicherlich die Möglichkeit die Sendungen auch Online zu frankieren, was aber nicht jeder machen möchte. So weit ich weiß, braucht man dazu entweder eben Paypal oder eine Kreditkarte.
In der Regel steht aber jedem Kunden frei, den Verkäufer um einen versicherten Versand zu bitten und eben die Mehrkosten zu tragen. Ich habe früher auch schon Ware verkauft, die ich eigentlich als Warensendung versenden wollte und der Käufer bat mich um den versicherten Versand. War damals auch kein Problem.
Ich selbst halte Hermes in der Regel für die günstigste Lösung, weil die eben nach Größe berechnen. Bei der Post wäre ich bei vielen Sachen schon aus der Preisklasse für das kleinste Paket draußen. Hermes bietet für jede Sendung den versicherten Versand an. Allerdings hat halt nicht jeder einen Hermes-Shop um die Ecke.
Laut Auskunft von Ebay, ist man mit dem Hinweis, dass der unversicherte Versand zu Lasten des Käufers geht, nicht raus. Kommt die Sendung nicht an, kann der Käufer einen Fall wegen einem nicht erhaltenem Artikel eröffnen und bekommt in dem Fall wohl auch in der Regel von Ebay Recht. Das scheint eine interne Regelung von Ebay zu sein. Bei einer Sendung die nicht ankommt, mag das kein Problem sein. Wenn sich die Fälle aber häufen wird Ebay das Konto des Verkäufers einschränken und im schlimmsten Fall auch sperren.
Da ich mit PayPal bezahlt habe, habe ich den Ebay Käuferschutz bekommen und habe einen Fall eröffnet. Das Geld habe ich wiederbekommen. Ob der Verkäufer mir das erstattet hat oder wie genau das verlaufen ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat Ebay mit versichert, dass ich es wiederbekomme und so war es dann auch. Mit dem Verkäufer hatte ich keinen weiteren Kontakt mehr.
Es scheint also auch ohne versicherten Versand zu gehen, wenn man über PayPal bezahlt. Aber so genau kenne ich mich damit nicht aus. Ich bin in erster Linie einfach nur froh, dass ich das Geld wiederhabe.
Das Problem bei Paypal ist, dass der Verkäufer in der Beweispflicht ist. Hätte der Verkäufer versichert versendet, kann er belegen, dass er seine Ware versendet hat. Dann erstattet Paypal wahrscheinlich kein Geld an den Käufer zurück.
Wenn man bei Ebay Paypal anbietet, dann steht da auch irgendwo, dass der Verkäufer eben belegen können muss, dass er versendet hat. Der einzige wirklich sichere Weg ist eben, eine versicherte Versandart zu wählen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2308mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
