Ebay - macht euch das Ersteigern noch Spaß?

vom 09.12.2014, 19:58 Uhr

Ich habe erst vor wenigen Monaten das erste Mal etwas bei Ebay ersteigert. Davor hatte ich daran wenig Interesse und in letzter Zeit habe ich dann doch das eine oder andere Mal reingeschaut. Mein Freund war dort vor einigen Jahren recht aktiv und hat dann auch einige schöne Sachen ersteigert. Allerdings hat er auch das Interesse verloren, da es seiner Meinung nach nicht mehr möglich ist attraktive Schnäppchen bei Ebay zu machen. Die meisten Sachen sind einfach überteuert. Zum einen setzen inzwischen eher wenige Leute die Gebote bei 1 Euro fest, so dass das ersteigern generell schon wenig Spaß macht. Hinzu kommt aber noch, dass viele Leute offenbar auch nicht die schlausten sind.

Vor kurzem habe ich einen Artikel von Lush bei Ebay gefunden. Im Geschäft kostet der Artikel 15 Euro. Bei Ebay kostete er 10 Euro. Was für ein Schnäppchen, wenn man die 6,99 Euro Versandkosten nicht bedenkt. Damit wären wir dann 1,99 Euro über dem Preis. Aber man möchte den Artikel ja nicht für das Startgebot haben, man muss ihn ja ersteigern. Am Ende ist der Artikel für 22 Euro zuzüglich Versandkosten weggegangen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Sind die Menschen heute wirklich zu blöd zum Preise zu vergleichen?

Das gleiche gilt für viele Artikel die man auch per Sofortkauf kaufen kann. Meist steht die Sofortkaufoption nicht direkt unter dem Gebot, sondern man muss erst auf die Seite des Verkäufers gehen. Es ist mir dann auch nicht verständlich, warum bei gewerblichen Käufern für Artikel 40 Euro geboten wird, wenn man ihn für 28 Euro sofort haben kann. Und beim Sofortkauf waren noch nicht einmal Versandkosten bei, bei der Auktion schon.

Mein Freund hat vor kurzem eine Terrarienlampe ersteigern wollen. Diese kostet neu 89 Euro. Die Lampe wurde für 50 Euro eingestellt und mein Freund hatte geboten. Er wurde aber immer und immer wieder überboten und insgesamt gab es 7 verschiedene Bieter für den Artikel. Am Ende wurde die Lampe für 109 Euro verkauft und Versandkosten kamen auch noch hinzu. Der Verkäufer hat sich sicherlich gefreut, aber wie es mit dem Verstand der Bieter aussieht, ist mir schleierhaft.

Genauso war es auch mit Lush Pötten. Wenn man bei Lush 5 leere Verpackungen zurückbringt, bekommt man dafür eine frische Maske gratis. Es wurden 20 Pötte versteigert und die Verkäuferin hat dafür 37 Euro bekommen. Das bedeutet für den Käufer aber auch, dass er nur 3 Euro gespart hat, denn eine frische Maske kostet 10 Euro. Dafür hätte sich der Aufwand meiner Meinung nach nicht gelohnt.

Bei vielen Leuten habe ich einfach das Gefühl, dass sie die Sachen wie wild ersteigern wollen und es ihnen dabei komplett egal ist, ob sich das überhaupt lohnt oder nicht. Wenn es sich nicht lohnt, dann ist es ihnen egal, weil sie ihren Spaß haben und dann viel mehr Geld ausgeben, als sie müssten. Mir scheint schon fast, Ebay hat viele Leute süchtig gemacht.

Auf jeden Fall macht mir eine Ersteigerung bei Ebay aus eben diesen Gründen auch keinen Spaß mehr. Es lohnt sich nur noch, wenn man etwas verkaufen möchte und wenn man selbst etwas ersteigert, ist das eher eine Qual, da man zusehen muss, wie viel Geld Leute sinnlos aus dem Fenster werfen. Habt ihr noch Spaß an einer Ersteigerung bei Ebay? Oder seht ihr auch immer mehr Fälle wie ich ihn beschrieben habe?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mir selber macht das ersteigern auf jeden Fall Spaß, weil ich selber nicht so blöd bin mich von dem Ganzen beeindrucken zu lassen und die Preise aus den Augen zu verlieren. Ich weiß was der Artikel wert ist und dementsprechend biete ich auch so, dass ich da mit einem Plus hinausgehe. Dennoch sehe ich es, wie du es auch beschreibst, auch anders, aber die Leute müssen ja selber wissen für was sie ihr Geld ausgeben wollen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe vor ein paar Wochen seit Jahren mal wieder was versteigert. Und zwar zwei Knufflinge aus der Aktion bei Penny. Diese haben wir damit wesentlich günstiger bekommen, als wenn man sich die Punkte ersammelt oder die Tiere direkt bei Penny gekauft hätte. Aber ich habe da auch nur im Auftrag einer Bekannten gehandelt. Ansonsten bin ich eher der Verkäufer und ich habe da vor Jahren schon mit diversen Tricks agiert, die legal sind, aber doch eher auf die Denkfaulheit der Käufer abzielt.

Und die wenigsten Leute, die dort einkaufen, denken eben nach, was es insgesamt kostet. Die sehen nur den Auktionspreis beziehungsweise setzen sie sich kein persönliches Limit. Und genau damit kalkuliert man doch als Verkäufer und wenn man es richtig anstellt, dann funktioniert das auch.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Lass die Leute doch ihr Geld raushauen wie sie mögen, letzten Endes kann einem das ja egal sein. Dann bietet man eben bis zu seiner persönlichen Schmerzgrenze mit und dann nach mir die Sintflut. Ist ja schließlich nicht schlimm, wenn man einen Artikel nicht bekommt.

Es gibt wirklich hohle Leute auf der Verkaufsplattform ebay. Ich habe mal etwas zum Sofortkaufen eingestellt, von dem ich wusste, dass es ungefähr dreißig Euro wert war. Also habe ich es einfach mal für fünfundsechzig Euro angeboten in der Hoffnung, genau den einen Idioten zu finden, der nicht entdeckt, dass es sich um die Sparvariante eines sehr beliebten Artikels handelt.

Darauf habe ich übrigens auch nicht explizit hingewiesen, man konnte auf den Bildern nämlich alles erkennen, wenn man gründlich hingesehen hat, und auch meine Artikelbeschreibung war natürlich wahrheitsgemäß. Ich hätte nur auf gezielte Nachfragen gesagt, worum es sich ganz genau handelt.

Aber es kamen keine Anfragen. Warum auch, meine Bilder waren ja aufschlussreich. Innerhalb weniger Stunden hatte ich meinen Artikel zu meinem Wunschpreis verkauft und habe einen nicht zu unterschätzenden Gewinn daran gemacht. Nicht nur die, die mehr als den Neupreis für einen Artikel von ebay zahlen, sind also nicht unbedingt die klügsten Geschäftsleute, sondern auch die Bieter, die vorschnell handeln.

Und auch auf Verkäuferseite gibt es offensichtlich einige Volldeppen. Dazu zähle ich diejenigen, die ihren Artikel entweder nicht beschreiben beziehungsweise nur eine sehr knappe Beschreibung machen, in der nichts aufschlussreiches steht, diejenigen, die sehr schlechte Bilder von eigentlich noch sehr guten Artikeln machen und dann auch noch die mit den Rechtschreibfehlern und der schlechten Grammatik. Bei einigen Artikeln sind die Beschreibungen derart schlecht verfasst, dass ich schon aus Prinzip nicht mehr auf sie biete.

Und dann gibt es noch die, die nicht in der Lage sind, die Bezeichnung ihres Artikels direkt von diesem abzuschreiben. Es gibt eine Marke, die sich Kieffer nennt. Mit doppelten F. Ich selber bin kein Freund dieser Marke, aber viele finden sie toll. Bei ebay kann man daher Schnäppchen schlagen, wenn man stattdessen nach Kiefer mit einem F sucht. Viele Verkäufer schreiben das nämlich einfach falsch und gehen daher mit einem schlechten Geschäft aus.

Was einen schon ärgert ist, wenn man ständig überboten wird. Mir passiert das aber eher selten, weil ich auf ziemlich ausgefallene Artikel biete, die nur einen kleinen Interessentenkreis anziehen und zumeist auch hochpreisig sind. Die laufen eher schlecht bei ebay und so kann ich öfter mal günstig an etwas heran kommen. Neulich habe ich aber profane Fleecejacken gesucht und da wurde ich ständig überboten, was schon frustrierend gewesen ist.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wenn ich bei Ebay auf einen Artikel biete, dann nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich den Artikel haben möchte. Zugegeben, die Chancen auf ein Schnäppchen sind nicht mehr so groß wie früher, aber das kommt halt auch darauf an, auf welche Art von Produkten man aus ist. Bei Neuware kann man bei Ebay generell nicht mehr viel sparen.

Ob andere Leute dumm sind, ist ja nun nicht mein Problem. Ich schaue vorher, was mich mein gewünschtes Produkt woanders kosten würde, und wenn die Gebote zu nahe an diesen Preis rankommen, steige ich eben aus. Meistens lösche ich die Artikel dann auch direkt aus meiner Beobachtungsliste und bekomme gar nicht mehr mit, wieviel der letztendliche Käufer dann dafür bezahlt.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^