PayPal - kein Verlass auf Erstattung bei Betrug?

vom 09.12.2014, 15:46 Uhr

Ich habe vor kurzem einige Sachen bei Ebay gekauft und mich dabei auch sicher gefühlt. Obwohl ich die Sachen von privaten Verkäufern gekauft habe, habe ich mir keine großen Sorgen gemacht, denn schließlich habe ich mit PayPal gezahlt und wenn da etwas nicht in Ordnung geht, dann kann man das Geld zurückfordern. Außerdem kann man auch Ebay benachrichtigen und in der Regel hat man schon gute Chancen darauf, dass Geld zurückzubekommen.

Eine Bekannte von mir hatte aber nach einem Betrug auch schon mal einen Fall bei PayPal eröffnet und sie hat ihr Geld nicht mehr wieder gesehen. Sie meinte, dass PayPal das natürlich auch nur nach eigenem ermessen macht und wenn sie gerade keine Lust haben, dann wird das Geld eben nicht erstattet und fertig. Es kann gut gehen, aber es muss eben nicht, selbst wenn man im Recht ist.

Ich hatte bisher eigentlich angenommen, dass man schon gute Chancen hat, das Geld wiederzubekommen, wenn etwas passiert. Dass das oft auch nicht der Fall ist, war mir nicht bekannt. Ich finde das dann auch etwas traurig, denn schließlich wirbt PayPal damit und die Leute fühlen sich meistens ja auch sicher, wenn sie dort kaufen.

War es bei euch schon einmal so, dass ihr Geld von einem Verkäufer zurückverlangt habt, da dieser euch betrogen hat oder so und PayPal darauf nicht eingegangen ist? Wie habt ihr reagiert? Wart ihr sauer oder gehört dieses Risiko für euch dazu? Fühlt ihr euch seitdem bei einem Kauf mit PayPal weniger sicher?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich hatte auch schon mal den Fall, dass ich etwas bestellt habe und in meinem Fall war es so, dass ich die Sache gar nicht erst bekommen habe. Bei mir war es aber so, dass ich einfach bei eBay einen Fall eröffnet habe und dann einige Wochen später auch mein Geld zurückbekommen habe. Bei mir wurden dann auch die Nachrichten angeschaut, die vom Händler und mir verschickt wurden und das lief eigentlich alles super ab.

Betrug ist ja auch eigentlich etwas, was man anzeigen kann, also hätte sie es vielleicht auch so versuchen können, wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, dass da der Käuferschutz nicht greift, immerhin wird ja auch damit geworben und da sollte man sich als Kunde auch nicht so einfach abspeisen lassen, wie ich finde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Also dass die Kosten nicht immer bei Paypal erstattet werden ist mir ehrlich gesagt total neu. Ich kenne niemanden, der sein Geld nicht wieder bekommen hat nachdem er es gefordert hat. Mein Schatz bestellt nur mit Paypal als Zahlfunktion, eben weil er sich so sicher damit fühlt. Bisher ist nie etwas schief gegangen und im Fall der Fälle bekam er immer sein Geld problemlos zurückgebucht.

Wenn man schon damit wirbt, dann würde ich mich als Kunde auch darauf verlassen und ich würde mich da schon ziemlich hartnäckig dahinter klemmen, damit ich mein Geld auch wiedersehe. Irgendwann werden die so genervt sein, dass die das Geld sofort zurückbuchen, nur damit man sie in Ruhe lässt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^