Kein Rabatt bei Makel - könnt ihr es verstehen?

vom 27.11.2014, 18:24 Uhr

Ich habe mir vor kurzem Stiefel gekauft. Diese gab es noch in allen Größen vorrätig, von meiner Größe war aber nur noch ein einziges Paar da. Ich habe das Paar dann auch anprobiert und fand die Stiefel sehr schön, allerdings gab es an einem Absatz einen Kratzer. Ich habe die Verkäuferin dann auch direkt darauf angesprochen und diese meinte, dass keine weiteren Stiefel da wären und versuchte sich zuerst dadurch herauszureden, dass es ein Materialfehler sei, der bei allen Stiefeln auftreten würde.

Ich habe dann auch direkt darauf hingewiesen, dass keines der anderen Paare so einen Kratzer hat und wollte zumindest 5-10 Euro Nachlass auf die Stiefel bekommen. Es geht mir hierbei nicht darum irgendwie pingelig zu sein oder so, aber Tatsache ist eben, dass ich einwandfreie Stiefel bekommen hätte, wenn ich eine andere Größe gewählt hätte und meine Stiefel sind nicht einwandfrei. Warum also soll ich für Stiefel mit einem Makel genauso viel bezahlen wie die anderen Leute für Stiefel ohne Makel?

Die Verkäuferin hat dann erst versucht den Kratzer zu entfernen in dem sie ihn poliert hat und so weiter. Dieser war aber eben doch in dem Material und ging nicht weg. Nach langem hin und her ist sie dann doch die 10 Euro runter gegangen. Ich fand das auch angemessen. Natürlich werden die Stiefel mit der Zeit auch wieder Kratzer bekommen, aber wenn ich sie kaufe dürfen sie ruhig makellos sein und müssen nicht direkt dann schon verkratzt sein.

Könnt ihr nachvollziehen warum viele Verkäufer so geizig und unnachgiebig sind, wenn es darum geht Rabatte zu geben, wenn ein Makel vorhanden ist? Man bekommt nun mal nicht so einwandfreie Ware, wie wenn man ein anderes Paar nimmt, also warum soll man dann nicht weniger zahlen? Abgesehen davon hat Tamaris dann den Verlust und nicht die Verkäuferin selbst. Wieso fällt es vielen Verkäufern so schwer, bei Makeln mit dem Preis runter zu gehen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Also wir haben vor zwei Tagen erst Winterstiefel für meine Töchter gekauft. Da hatte sich auch eine von ihnen in ein paar Stiefel verguckt, wo es nur noch ein Paar gab und diese passten sogar. Allerdings war an einem Stiefel an der Innenseite ein kleiner Farbfehler. Ich habe die Verkäuferin gefragt und für den Ursprungspreis von 24,95 Euro wurden mir 3 Euro Nachlass angeboten. Das fand ich soweit in Ordnung und wir haben die Stiefel gekauft.

Allerdings kommt das sicherlich auch auf das Geschäft an. Vielleicht hat die Verkäuferin gedacht, dass eine andere Kundin auch den kleinen Makel in kauf nehmen wird. Vielleicht hatte sie das auch schon mehrmals und hat deswegen darauf verzichtet dir einen Nachlass anzubieten.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Es gehört für mich einfach zur Kundenfreundlichkeit dazu, dass man da Rabatte gibt, wenn der Artikel einen Schaden hat. Zudem hat man ja eigentlich auch ein Anrecht auf einen gleichwertigen Ersatz, wenn man es gekauft hat und dann erst sieht. Ein Rabatt ist denke ich fair und wenn ein Händler es nicht macht sehe ich mich als Kunde auch nicht mehr in der Lage dieses unfreundliche Geschäft zu besuchen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich gehöre in Geschäften sicher nicht zu den ersten Kunden, die Rabatte verlangen, aber bei einem Produkt mit einem Mangel finde ich es auch selbstverständlich, dass man einen Preisnachlass erhält, wenn man es trotzdem kauft. Wenn es das Produkt in der Größe ja nicht mehr gibt, kann man ja auch nicht auf ein anderes Produkt ohne Makel ausweichen. Ich hatte das Problem einmal, dass ein Fleck auf einem Oberteil war und kein weiteres mehr in meiner Größe vorhanden war. Damals bekam ich sofort einen Rabatt, als ich danach fragte.

So finde ich es eigentlich auch selbstverständlich, da man von den Kunden ja nicht verlangen kann, ein nicht einwandfreies Produkt voll zu bezahlen. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Verkäuferin sich erst mal bei ihrem Vorgesetzten erkundigen musste, weil sie vielleicht nicht selbstständig einen Rabatt geben durfte. Aber das könnte man einem Kunden ja auch entsprechend mitteilen, um diesen nicht durch die Zögerlichkeit zu vergraulen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kann dich schon verstehen. Wenn ich etwas kaufe, das einen Makel hat, würde ich mich auch weigern, den vollen Preis zu bezahlen. Ich habe mal ein Kleid gekauft, bei dem die Naht unter der einen Achsel ein wenig aufgegangen war. Als ich die Verkäuferin an der Kasse darauf hinwies, habe ich 3 Euro Rabatt auf das Kleid bekommen. Das war besser als gar nichts. Ich habe das Kleid hinterher für 2 Euro nähen lassen, da ich keine eigene Nähmaschine besitze und das Handwerk auch nicht wirklich beherrsche. Somit war das kein wirklicher Verlust. Einen Kratzer in einem Schuh wird man nicht so schnell los wie eine offene Naht.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^