Zwangsbaumaßnahme: Staatlicher Zuschuss oder Kredit?
Wir leben sehr ländlich und sind nicht an die Kanalisation angeschlossen. Bisher wurde das mit einer Sickergrube gelöst. Die EU hat aber vor einigen Jahren eine neue Verordnung beschlossen, nach der diese Sickergruben nicht mehr zeitgemäß sind. Bis Ende 2015 muss daher jeder Haushalt, der nicht an die Kanalisation angeschlossen werden wird, eine sogenannte Kleinkläranlage einbauen. Die Kosten dafür betragen mindestens 6.000 €.
Da viele Menschen dieses Geld nicht einfach aus dem Ärmel schütteln, wurde zunächst eine Förderung ins Leben gerufen. Man bekommt 1.500 €, wenn man selber mindestens 2.250 € investiert. Da das Ganze mindestens 6.000 € kostet, müsste man aber wenigstens 4.500 € selber bezahlen. (Vielleicht müssen andere weniger bezahlen, wenn die alte Grube irgendwie aufgerüstet werden kann, aber in unserem und bestimmt in den meisten Fällen kostet es eben 6.000 €.)
Da auch das noch sehr viel Geld ist, wurde eine weitere Unterstützung ersonnen. Man kann nun zu sehr günstigen Konditionen einen Kredit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau bekommen. Dieser geht bis 6.000 € und hat einen Jahreszins von 0,99 %. Die Laufzeit beträgt 10 Jahre. Man zahlt also knapp 50 Euro im Monat ab und hat im Endeffekt dann knapp 6.300 € zurückgezahlt. Also nur 300 € mehr, als man bekommen hat.
Nun ist es bei uns so, dass wir zum einen Kredite hassen. Auch, wenn dieser sehr günstig ist, mögen wir die Verpflichtung einfach nicht. Außerdem muss man diese Zwangsmaßnahme dann im Endeffekt komplett selber tragen. Wenn wir allerdings die Förderung von 1.500 € in Anspruch nehmen, müssen wir 4.500 € auftreiben. Das würden wir bis Baubeginn eventuell schaffen, aber im Grunde müssten wir es uns vom Munde absparen. Das sind wir gewohnt. Wir haben schon vier magere Jahre hinter uns. Aber gerade dachten wir eben, dass es wieder bergauf geht.
Also entweder man bekommt 1.500 € geschenkt und muss dann den Rest aufbringen, was wir schon irgendwie schaffen werden. Oder man muss es komplett selber bezahlen, aber dafür dann in monatlichen Raten. Was würdet ihr tun?
Da ist meine ganz klare Antwort: Nehmt die geschenkten 1500 Euro und zahlt den Rest selbst. Wenn du selbst schon von dir sagst das du keine Kredite magst ist das die Beste Lösung. Auch wenn es sehr hart wird die restlichen 4500 Euro aufzutreiben bzw. zu sparen. Es wird es wird sein. Ich kenne Menschen die wegen verschiedenen Dingen Kredite aufnehmen mussten und nun jeden Morgen mit Bauchschmerzen aufwachen weil Sie Schulden haben. Wenn auch unverschuldet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2337mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1793mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1658mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 997mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?