Wie viel Großeinkauf ist noch in Ordnung?

vom 17.11.2014, 10:46 Uhr

Ich war vor kurzem am Lidl an der Kasse und da war vor mir ein Mann, der hatte so viel mitgenommen wie überhaupt nur ging. Er stapelte die Sachen in mehreren Kartons in seinem Wagen und einer mehr hätte den Berg sicherlich zum umstürzen gebracht. Es war auch ein Karton am Lenker des Einkaufswagens abgestützt und zwei Kartons hatte er unter den Wagen gestellt. An der Kasse dann nahm das auspacken kein Ende, er lud das ganze Band voll und hatte immer noch die Hälfte im Wage. Damit fuhr er dann vor die Kasse und lud alle Sachen einzeln aus und ließ sie von der Kassiererin scannen.

Ich stand bestimmt schon 10 Minuten in der Schlange, bis sich endlich jemand erbarmte eine weitere Kasse zu öffnen. Der Mann zahlte am Ende um die 400 Euro hat insgesamt an die 30 Minuten an der Kasse gebraucht. Ich weiß jetzt nicht, wofür er die ganzen Sachen gebraucht hat, aber für mich sah das nach einem normalen Familieneinkauf XXL aus und nicht nach einer Festlichkeit oder so.

Ich frage mich dann aber auch, ob es wirklich notwendig ist, dass man das dann in einer solchen Größenordnung macht. Es wäre sicherlich besser gewesen, wenn er dann zweimal gekommen wäre. Dann hätte er wenigstens nicht die ganze Kasse blockiert. Findet ihr es in Ordnung, wenn Menschen wirklich so viel einkaufen, dass niemand anderes mehr dran kommen kann? Ist es da nicht besser zweimal zu fahren an unterschiedlichen Tagen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das muss ja jeder für sich entscheiden, wie er seine Einkäufe managt. Wenn dieser Herr nun nicht viel Zeit hat, um mehrmals einzukaufen, bleibt ihm ja nichts anderes übrig.

Dass er damit die Kasse für eine ganze Weile blockiert, ist zwar ärgerlich für die anderen Kunden, liegt aber dann auch an der Kassiererin, die ja eine zweite Kasse anfordern könnte.

» Squeeky » Beiträge: 2793 » Talkpoints: 6,25 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich finde, wenn jemand für eine Großfamilie kauft oder eben für eine größere Feier, dann ist es schon praktischer, sich das nur einmal anzutun. Zweimal fahren kostet ja auch mehr Strom und auch mehr Zeit.

Ich persönlich finde es allerdings nervig, wenn Menschen, die eben so viel kaufen, unkoordiniert sind. Ich stand mal in einem vollen Supermarkt an einer Kasse an und vor mir war auch jemand mit einem voll bepacktem Einkaufswagen. Allerdings war das ein Pärchen mit Kind.

Die sind mir vorher im Markt selbst schon aufgefallen, weil sie einmal wahllos eingeladen haben, das Kind nicht unter Kontrolle hatten, ständig überall im Weg standen und auch keinen Platz machten. Also Wagen mitten im schmalen Gang stehen lassen und selbst sonst wo sein. Das Kind rannte auch ständig rum und so weiter.

Es kam wie es kommen musste, die standen vor mir in der Schlange. Der Wagen blieb teilweise unbeaufsichtigt in der Schlange stehen, während der Kind irgendwo rum turnte und einer es beruhigen musste und der andere den Wagen weiter mit irgendwas füllte. Zwischendurch hat sich das Pärchen unterhalten, während ebenfalls nicht darauf geachtet wurde was das Kind macht.

Irgendwann standen sie dann direkt am Kassenband. Einer kümmerte sich um das Kind und der andere versuchte den Wagen aus zu laden. Zwischendurch wurden noch weitere Sachen im Laden geholt. Die Sachen aus dem Wagen wurden auch völlig ungeordnet auf das Kassenband gelegt. Dann wurde gestapelt. Allerdings auch weniger sinnvoll. Den Wagen bekam derjenige der auspackte auch nicht leer. Zwischenzeitlich waren beide mit dem Kind beschäftigt, während einer gleichzeitig versuchte den Wagen leer zu bekommen.

Der Kunde vorher war schon lange fertig und die Kassiererin versuchte die Ware zu scannen. Was nicht ganz einfach war, weil ja alles unmöglich gestapelt war. Die Waren stapelten sich dann in dem Auffangbereich hinter der Kasse. Nichts ging mehr. Man beschäftigte sich weiter zu zweit mit dem Kind, statt mal weiter auszupacken oder mal einzupacken. Irgendwann schob man dann den noch nicht leeren Wagen vor, um mal einzupacken.

Unter dem Wagen waren auch noch Sachen. Die wurden dann von der Kassiererin fast vergessen, weil alles schon so chaotisch war. Als es dann an das Bezahlen ging, wurde es richtig spannend. Da waren die Waren noch nicht mal annähernd wieder im Einkaufswagen, sondern türmten sich im Bereich hinter dem Scanner. Dann stellte das Pärchen fest, dass sie nicht genügend Geld hatten. Diskutierten noch miteinander. Zwischen drin immer noch das Kind welches beruhigt werden musste.

Dann wollten sie mit Karte bezahlen, was ebenfalls nicht funktionierte. Statt dem mal einer der Beiden zwischenzeitlich die Waren in den Einkaufswagen räumt, blieb erst mal alles liegen. Dann wurde mit der Kassiererin diskutiert, dass sie Geld holen müssen. Schlussendlich blieb die Frau mit dem Kind da, welches weiter beruhigt werden musste, während ihr Partner scheinbar Geld holte. Ganz langsam packte die Frau dann auch mal die Sachen in den Einkaufswagen.

Ich stand direkt dahinter. Eine zweite Kasse war zwar geöffnet, aber genauso voll und die dritte Kasse war kaputt. Ich habe dann meine Waren direkt nach dem Scanner in meinen Einkaufswagen gepackt, was nicht ganz einfach war, weil sich die Waren immer noch dort stapelten. Ob sie schlussendlich bezahlt haben, weiß ich nicht, denn ich hatte meine Einkäufe schneller eingepackt und musste leider dann gehen.

Würde ich so viel kaufen müssen, würde ich möglichst zu zweit gehen. So bald ich an der Kasse wäre, würde ich zusehen, dass wir zu zweit sortiert auf das Kassenband räumen. Wenn dieses voll wäre, würde einer von uns einen zweiten Einkaufswagen holen, in den die gescannten Waren gepackt werden können, während der andere die restlichen Sachen auf das Kassenband räumt.

Wäre ich alleine, würde ich ähnlich vorgehen. Eben sortiert. Damit ist das Scannen schon mal einfacher. Und auch mit einem zweiten Wagen. Denn man bekommt in den seltensten Fällen alles auf das Kassenband. Ich kenne nur von Aldi wirklich lange Kassenbänder.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Wenn ich hinter so jemandem an der Kasse anstehen würde wäre ich wahrscheinlich auch genervt und würde mich fragen, ob der riesige Einkauf nun wirklich sein muss. Das hat aber mit diesem Einkauf an sich nichts zu tun sondern mit der Tatsache, dass Warten an der Kasse einfach keine beliebte Tätigkeit ist und man von jeder Verzögerung dann leicht genervt ist.

Generell ist es mir aber wirklich völlig egal, was andere Leute kaufen und wie viel sie davon kaufen. Ich konzentriere mich auf meinen Einkauf, die anderen Leute machen ihr Ding. Wenn jemand so viele Lebensmittel braucht, dann braucht er eben so viele, ist doch egal warum.

Wenn ich so einen großen Einkauf geplant hätte würde ich das aber wohl auch nicht in einem Mal machen. Man muss ja gar nicht zwei Mal fahren sondern einfach zwei Mal in den Supermarkt gehen. Man kann doch zuerst alle Getränke und unempfindlichen Lebensmittel kaufen, in den Kofferraum laden und noch mal in den Supermarkt gehen und die Sachen holen, die gekühlt werden müssen. Dann muss man nichts im Wagen stapeln und stellt kein Hindernis dar.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Egal, wie groß der Großeinkauf ist. Er ist IMMER in Ordnung, weil es eben auch zum glück auch noch Großfamilien gibt, deren Kinder irgendwann die Rente derer verdienen, die sich an der Kasse dann langweilen und es nervig finden. Ich muss zugeben, dass ich es auch nervig finde, aber ich akzeptiere es. Ich war neulich auch bei Lidl und da war eine Familie mit 5 Kindern. Die Frau fuhr einen Wagen, der Mann fuhr einen Wagen und eines der Kinder auch und an der Kasse waren sie zum Glück nicht vor mir, sondern an der Kasse nebenan und zahlten um die 500 Euro und hatten auch nur einen Familieneinkauf ohne großen Luxus.

Ich denke, dass es in Ordnung ist, wenn diese Familien alles auf einmal einkaufen. Denn die Benzinkosten sind ja auch nicht ohne, wenn sie auch noch außerhalb wohnen und da verbindet man ja nun auch jeden Weg mit was anderem.

Ich finde auch nicht, dass irgendjemand auf andere Kunden in dieser Hinsicht Rücksicht nehmen müssen. Es bleibt einfach jedem selber überlassen wie viel er einkauft und für wie lange die Vorräte dann auch reichen müssen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^