Bei Ebay für Ware mit Retouremöglichkeit mehr bieten?
Ich schaue bei Ebay interessehalber auch schon mal gerne Produkte an, die gerade vor dem Auktionsende stehen. Ich finde es interessant zu sehen, was überhaupt angeboten wird, für welche Artikel wie viel Geld geboten wird und auch, wofür gar nicht geboten wird. Was manche Leute bei Ebay loswerden wollen, erstaunt mich auch immer wieder. Funktionieren tut das aber eben auch nicht immer.
Was mir dabei aber auch oft auffällt, ist das generell für Artikel von Topsellern die man wieder retournieren kann, mehr geboten wird, als für Artikel von Privatverkäufern. Das ist eigentlich ja auch logisch, denn wenn man für etwas bietet, was man nicht mehr retournieren kann, muss man aufpassen das man nicht zu viel Geld verliert. Es kann immer sein, dass einem der Artikel nachher gar nicht gefällt oder nicht passt. Und dann muss man ihn wieder bei Ebay verkaufen und macht möglicherweise einen Verlust und hat dadurch auch Aufwand.
Bei einem Artikel von einem Topseller ist das meistens anders, die Sachen kann man wieder retournieren und da macht es nichts, wenn man mal ein bisschen mehr geboten hat. Sollte einem der Artikel nicht gefallen, kann man ihn immer noch zurücksenden und die Sache hat sich gegessen. Da ist es dann auch egal, wenn am Ende herauskommt, dass der Artikel einem die Sache auch gar nicht wert war.
Ich selbst mache das auch nicht anders. Bei Artikeln die privat verkauft werden, bin ich immer äußert vorsichtig mit dem Bieten und biete wirklich nur dann, wenn ich mir sicher bin, dass ich den Artikel haben möchte oder wenn ich weiß, dass der Schaden am Ende nicht zu groß ist, wenn er mir doch nicht gefällt. Wie ist das bei euch, bietet ihr prinzipiell auch für Artikel die man retournieren kann mehr, als für andere Dinge?
Ich habe es bisher so gehandhabt, dass ich mir die Versankosten angeguckt habe, die ich in dem Fall, dass ich die Ware nicht haben möchte, zahlen müsste, wobei natürlich die Dimensionen der Ware eine wichtige Rolle spielen.
Trotzdem kam es auch vor, dass ich eine gleichwertige Ware, die mit kostenloser Retoure angeboten worden ist, auch hin und wieder einer Ware, die ohne eine solche Möglichkeiten angeboten wurde, vorgezogen habe, weil es sich nur um einen geringen Merhbetrag gehandelt hat. Aber mehr geboten habe ich wegen der kostenlosen Retoure nicht, man darf nämlich nicht vergessen, dass man im Endeffekt die Ware haben möchte und wenn man allein aufgrund der kostenlosen Retoure mehr bietet, so macht es zumindest für mich keinen großen Sinn, sich überhaupt an solchen Auktionen zu beteiligen, weil man manchmal vergisst, wie hoch der ursprüngliche Warenwert gewesen ist, den man auch irgendwo anders hätte zahlen können.
Ich bin beim Bieten auf eBay auch immer sehr vorsichtig und schaue, ob man den Artikel wieder retournieren kann ohne Angaben von Gründen in einer gewissen Zeit. Wenn ich einen Artikel gefunden habe, den ich gerne haben wollen würde und der Verkäufer auch die Rücknahme ohne Angaben von Gründen akzeptiert. Dann wäre ich generell auch bereit etwas mehr Geld zu bieten für diesen Artikel. Aber natürlich würde ich nicht mehr Geld für den Artikel bieten, wenn ich unter den gleichen Voraussetzungen bei einem anderen Händler den Artikel günstig bekommen kann und ich würde auch nicht mehr Geld für den Artikel bieten, als der gleiche Artikel im Geschäft oder im online Handel neu angeboten wird.
Aber es ist wirklich so, dass ich auf einen Artikel weniger Gebote abgebe und weniger Geld bereit bin zu investieren, wenn der Verkäufer keine Rücknahme anbietet. Immer hin lauf ich dann auf die Gefahr hinaus, dass der Artikel schnell kaputt geht, mir gar nicht gefällt oder eventuell auch gar nicht passt. Dann habe ich vermutlich viel Geld für einen sinnlosen Artikel ausgegeben und kann das Geld noch nicht mal zurück bekommen, da ich den Artikel nicht retournieren kann oder gar umtauschen kann.
Ich versuche auch nur wirklich dann zu bieten, wenn ich mir sicher sein kann, dass der Artikel mir passt oder mir eben gefällt oder einen anderen Nutzen hat. Also ich bin mir eigentlich immer ganz sicher, bevor ich ein Gebot abgebe für einen Artikel, der von einem privaten Verkäufer angeboten wird. Bei Kleidungsstücken erfrage ich meist auch die Länge und die Breite und desgleichen, um eine Enttäuschung und einen Verlust aus dem Weg zu gehen und mir vor dem Bieten ganz sicher sein zu können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2308mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
