Überfordern euch große Supermärkte mit zu viel Auswahl?

vom 12.10.2014, 20:31 Uhr

In dem Thema Was ist der größte Supermarkt, den ihr je besucht habt? habe ich bereits erwähnt, dass ich vor kurzem in einem riesigen Supermarkt einkaufen war und ich sehr angetan von der vielen Auswahl war. Ich habe mich dann anschließend noch mit meiner Mutter darüber unterhalten, wobei sich herausgestellt hat, dass wir ganz unterschiedliche Ansichten haben, was das Thema große Supermärkte angeht.

Meine Mutter hat gesagt, dass sie es gar nicht erstrebenswert findet, in einem so großen Supermarkt einzukaufen, weil sie mit der Auswahl total überfordert wäre. Sie kauft lieber in einem kleineren Supermarkt ein, wo sie sich nur zwischen zwei verschiedenen Sorten von Spätzle entscheiden muss, anstatt zwischen über zehn verschiedenen Sorten.

Ich selbst habe damit kein allzu großes Problem, vor allem, weil ich gerade bei so etwas wie Spätzle meistens auf die Eigenprodukte des Supermarktes zurückgreife, weil die einfach am günstigsten sind und qualitativ meiner Ansicht nach genauso gut. Und da ich auch ungefähr weiß, wie die verschiedenen Supermärkte aufgebaut sind, weiß ich auch, dass ich zum Beispiel beim Kaufland die Produkte von Kaufland selbst immer ganz unten finde, während die teuersten Produkte auf Augenhöhe angebracht sind. So schwer finde ich die Auswahl also gar nicht.

Meine Mutter sucht große Supermärkte aber nur auf, wenn sie mal etwas Exotisches braucht, was es in ihrem Stamm-Supermarkt eben nicht gibt. Das ist für mich auch einer der großen Vorteile der großen Supermärkte, denn als Vegetarierin probiere ich auch immer wieder gerne neue Fleischersatz-Produkte aus, die es in großen Supermärkten zur Genüge gibt, in kleineren ist mir die Auswahl hierbei viel zu begrenzt.

Was ist eure Meinung zu großen Supermärkten? Seid ihr da mit der vielen Auswahl überfordert oder findet ihr das nicht schlimm? Begrüßt ihr es vielleicht sogar, die Wahl zwischen zehn verschiedenen Marken bei ein und demselben Produkt zu haben?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich finde es ehrlich gesagt besser, wenn ich mehr als nur zwei Sorten Auswahl habe. Die größeren Supermärkte haben ja auch in der Regel ein viel breiteres Sortiment, was mir sehr gut gefällt. Ich habe schon häufiger miterlebt, dass die kleineren Läden nicht immer all das haben, was ich gerne kaufen würde, sodass ich ziemlich genervt bin, wenn ich bei Einkäufen zu viele Läden hintereinander abklappern muss besonders wenn ich nach der Arbeit eigentlich nur noch nach Hause will.

Ich gehe sehr gerne bei Kaufland einkaufen, obwohl der Kaufland hier um die Ecke echt riesig ist, fast schon so groß wie Real. Die anderen kleinen Supermärkte können da echt nicht mithalten und dort gibt es wirklich fast alles, was das Herz begehrt und dann auch noch zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Ich bevorzuge bei 10 Sorten Auswahl in der Regel auch die Eigenmarken der Läden, weil die in der Regel am günstigsten sind. Es sei denn natürlich, wenn ich feststellen muss, dass das besagte Produkt nicht schmeckt.

Ich habe neulich eine Dose Mais im Kaufland gekauft, eine von den Eigenmarken. Ich persönlich fand sie hinterher nicht besonders appetitlich und schmackhaft und habe dann beim nächsten Einkauf auf eine andere Marke zurückgegriffen. Bei Sachen, wo ich definitiv zufrieden bin mit den Eigenmarken und keinen Unterschied zu den Markenprodukten bemerke, greife ich auf das günstigere Produkt zurück.

Ich finde große Supermärkte auch deswegen so interessant, weil es immer etwas neues zu entdecken gibt und ich manchmal Sachen entdecke, die ich vorher gar nicht kannte. In meiner Universitätsstadt beispielsweise kaufe ich meistens im Penny ein, der sehr klein ist. Der Kaufland von dem ich sprach, ist bei meinem Freund um die Ecke. Dort habe ich schon einige Sachen entdecken können, die es so im Penny nicht zu kaufen gibt. Ich finde solche Entdeckungsreisen echt toll, aber nur, wenn ich auch Zeit habe und nicht unter Druck stehe und mich beeilen muss.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Mich überfordern große Supermärkte mit zu viel Auswahl nicht, sondern ich bin richtig froh, wenn ich viel Auswahl habe. Ich mag es gar nicht, so eingeschränkt zu sein und auf ein ganz bestimmtes Produkt zurückgreifen zu müssen, weil nichts anderes da ist. Außerdem kann man in so richtig großen Supermärkten auch immer sehr günstige Produkte finden, weil es eben Produkte in verschiedenen Preisklassen gibt und nicht in nur einer einzigen Preisklasse.

Gerade dann, wenn ich beispielsweise asiatisch kochen möchte, dann brauche ich dafür ganz spezielle Zutaten. Mich ärgert es dann immer, dass es in den normalen Supermärkten so extrem wenig Auswahl gibt und dass ich dann zwangsläufig auf ein bestimmtes Produkt zurückgreifen muss und da mag ich es auf jeden Fall lieber, einen großen Supermarkt aufzusuchen. Da gibt es dann meistens ein ganzes Regal voll mit asiatischen Lebensmitteln und da finde ich auch garantiert das, was ich brauche und muss nicht extra einen speziellen Laden für asiatische Lebensmittel aufsuchen.


Da die kleineren Supermärkte viel weniger Auswahl haben, kommt es natürlich auch öfters vor, dass bestimmte Produkte ausverkauft sind. Das ärgert mich dann immer sehr, wenn ich etwas Bestimmtes kochen möchte und das gewünschte Produkt nicht da ist. Das kann in einem großen Supermarkt jedoch nicht passieren, da es einfach so viele verschiedene Produkte gibt, dass gar nichts ausverkauft sein kann. Dafür ist die Auswahl einfach viel zu groß und von daher ziehe ich auf jeden Fall solche größeren Supermärkte vor. Vor allem dann, wenn ich nach etwas bestimmtem suche, dann mache ich das gerne.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich gehe nicht gern einkaufen, daher hasse ich große Supermärkte besonders. Es sei denn ich bin wirklich mal in Stimmung da gemütlich durchzubummeln, was selten ist. Normalerweise will ich nur schnell wieder weg. Da kommt es mir dann eher gelegen, dass ich weiß wo die Sachen zu finden sind und ich nicht noch gezwungen bin Entscheidungen zu treffen. Besonders nerven mich in den Märkten diese Psychospielchen, womit man Kunden entschleunigen und auf lange Laufwege schicken will.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich fühle mich nicht überfordert von einer großen Auswahl, denn das würde ja bedeuten, dass ich dann nicht in der Lage wäre überhaupt eine Wahl zu treffen oder die Wahl zu treffen, die für mich objektiv gesehen die beste ist.

Tatsache ist aber auf jeden Fall, dass eine große Auswahl mehr Zeit kostet. Selbst wenn ich genau weiß, dass ich die billigsten Spaghetti kaufen möchte und, dass die wahrscheinlich nicht auf Augenhöhe im Regal liegen, dauert es wesentlich länger diese zu finden als wenn ich zu Aldi gehe und genau weiß, dass in der zweiten Regalreihe genau zwei Sorten Spaghetti auf mich warten werden.

Natürlich gibt es in großen Supermärkten Produkte, die es in kleinen Supermärkten und Discountern nicht gibt, das hat aber für mich mit dem Thema Überforderung nichts zu tun. Wenn ich nach meinem Spagetti Einkauf zu Real gehe, weil es dort meinen Nuss Joghurt im 500 Gramm Glas gibt bin ich ja nicht von dieser Tatsache überfordert, weil ich in dem Fall genau weiß, welche Marke ich haben will.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^