Wenn man abnehmen will kein Geld zum Einkaufen mitnehmen
Ich habe die Neigung, unterwegs hier und da etwas zum Schlemmen zu kaufen. Da landet mal ein Eis im Einkaufskorb oder ich esse unterwegs was Süßes, weil es gerade am Kiosk Schokolade im Sonderangebot gab oder ich kaufe noch einen Kringel an der Tankstelle usw. gern lockt zudem die Imbissbude. Das ist natürlich figurentechnisch nicht so ideal. Daher habe ich mir nun vorgenommen, das zu unterlassen und damit es mir leichter Fällt, nehme ich oftmals kein Geld mit. Wenn ich kein Geld dabei habe, kann ich auch keine Süßigkeiten kaufen.
Ich mache das jetzt schon seit zwei Wochen so, aber nur unter der Woche, also an den Werktagen. Letzte Woche habe ich dadurch 2 kg abgenommen. Am Wochenende habe ich aber wieder normal gegessen und auch all das, worauf ich Lust hatte, weil ich da bei meinen Eltern bin und da gibt es halt alles. Dadurch war es dann am Sonntag Abend wieder ein Kilo mehr, also nur noch 1 Kilo weniger im Vergleich zur Vorwoche. Aber diese Woche habe ich das fortgesetzt und bin dann mal gespannt, was es auf der Waage gebracht hat.
Verzichtet ihr auch zum Abnehmen gezielt darauf, Geld mitzunehmen, damit ihr gar nicht in Versuchung geratet? Oder könnt ihr euch so beherrschen, dass ihr eben nichts kauft, was ihr euch verkneifen wollt?
Ich bin beileibe nicht rank und schlank und kann auch nicht behaupten, dass ich mich besonders diszipliniert ernähre. Aber was die Kleinigkeiten nebenbei angeht, kann ich mich tatsächlich relativ gut beherrschen. Gerade die Leckereien vom Bäcker oder aus der Imbissbude stellen ja oft wahre Kalorienbomben dar. Wenn ich der Versuchung jedes Mal nachgeben würde, hätte ich noch ein paar Kilo mehr auf den Rippen, die dort definitiv nichts verloren haben.
Außerdem neige ich ein bisschen zum Geiz, was mich ebenfalls davon abhält, zu häufig schwach zu werden, wenn ich unterwegs bin. Fast Food und Straßenverkäufe in der Innenstadt reißen doch ein ziemliches Loch in meine Kasse. Das heißt natürlich nicht, dass ich mir jedes Extra-Leckerchen verkneife, aber oft überlege ich es mir doch noch anders, bevor ich den Geldbeutel zücke, und esse statt dessen lieber daheim einen Apfel.
Bei mir würde es also wohl keinen messbaren Unterschied machen, ob ich mit oder ohne Bargeld meine Runden in der Stadt drehe. Allerdings habe ich auch nur relativ selten Zeit, gemütlich durch die Innenstadt zu bummeln. Unter der Woche schaffe ich es meistens knapp in den Supermarkt, und am Wochenende bin ich auch mal ganz gerne daheim. Wenn ich alle drei Monate mal dazu komme, ein paar Stunden bummeln zu gehen, hat das auf meine Kalorienbilanz bestimmt keine großen Auswirkungen.
Auf solche Sachen wie Eis, Süßigkeiten oder eben süße Leckereien vom Bäcker verzichte ich komplett, besonders wenn es sich nicht um Nachtisch handelt. Bei mir ist es so, dass ich bei solchen Sachen direkt Heißhunger-Attacken bekomme und dann einfach nicht satt zu kriegen bin, wenn ich zuckerhaltiges esse. Ich bin dann wie ein Fass ohne Boden und dieses permanente Magenknurren, das ich dadurch bekomme, stört mich total und ist mir total unangenehm. Daher esse ich Süßes höchstens zum Nachtisch als eine Kleinigkeit, aber nie auf leeren Magen. Das erspart mir natürlich so einiges, da ich mir so etwas dann nicht unterwegs derartige Sachen kaufe. So spart man nicht nur Kalorien, sondern auch Geld.
Ich kaufe mir höchstens ein belegtes Brötchen unterwegs und das auch nicht besonders oft. Ich kann aber verstehen, dass man darauf verzichtet, ständig zu viel Geld dabei zu haben, weil man sonst alles ausgibt, sei es für Essen oder für andere Dinge. Ich hebe auch immer bewusst kleinere Beträge am Geldautomaten ab, weil ich dadurch sparsamer bin.
Ich habe vor Kurzem gelesen, dass man 7000 Kilokalorien verbrauchen muss um ein Kilo Körperfett abzunehmen. Da musst du ja früher enorme Mengen in dich hinein gestopft haben, wenn du in einer Woche schon zwei Kilo abgenommen hast.
Ich habe keine Probleme mit meiner Figur und die Süßigkeiten, die ich mir unterwegs kaufe, beschränken sich auf ein paar Portionen Eis an heißen Tagen im Sommer. Kaffee ist da schon eher ein Problem für mich, denn teilweise habe ich früher in der Mittagspause einen Kaffee gekauft und Abends noch mal einen, wenn ich einkaufen musste. Und das zusätzlich zu dem ganzen Kaffee, den ich Morgens und den ganzen Tag über getrunken habe.
Kein Geld mitnehmen hätte bei mir nicht funktioniert, weil ich fast immer welches dabei haben muss, wenn ich am Starbucks oder McCafé vorbei komme. Aber ich habe genug Selbstdisziplin um am Café vorbei direkt zum Auto zu gehen. Und nach einer Zeit wird das Ignorieren des Cafés eh zur Gewohnheit, genau wie sich irgendwann die Gewohnheit bei mir eingeschlichen hatte die Einkäufe ins Auto zu packen und dann noch schnell einen Kaffee zu kaufen.
Ich habe vor Kurzem gelesen, dass man 7000 Kilokalorien verbrauchen muss um ein Kilo Körperfett abzunehmen. Da musst du ja früher enorme Mengen in dich hinein gestopft haben, wenn du in einer Woche schon zwei Kilo abgenommen hast.
Na ja, so viel war es auch nicht, vielleicht mal eine gefüllte Teigtasche, eine Tafel Schokolade und noch ein Eis oder so. Aber wenn man dann mehrere Tage in der Woche nur noch 500 kcal isst, dann sind die 7000 ja schnell eingespart, denn ein normaler Tagesbedarf liegt doch bei etwa 3000 oder irgendwas in der Höhe.
Zitronengras hat geschrieben:Na ja, so viel war es auch nicht, vielleicht mal eine gefüllte Teigtasche, eine Tafel Schokolade und noch ein Eis oder so. Aber wenn man dann mehrere Tage in der Woche nur noch 500 kcal isst, dann sind die 7000 ja schnell eingespart, denn ein normaler Tagesbedarf liegt doch bei etwa 3000 oder irgendwas in der Höhe.
3000? Soweit ich weiß liegt der normale Tagesbedarf doch bei ca. 2000 und das ist noch von Größe, Geschlecht, Alter und Gewicht abhängig. So pauschal kann man das nicht sagen finde ich, weil das ja auch vom Grad der Aktivität abhängt und besagte oben genannte Faktoren sind bei jedem individuell. Bei mir beispielsweise herrscht je nach Rechner ein Tagesbedarf von 1800 bis 2000 kcal pro Tag. 3000kcal pro Tag wäre meiner Ansicht nach nur bei Leistungssportlern wirklich notwendig.
Ich denke, dass es tatsächlich gut ist, kein Geld mitzunehmen, wenn man unterwegs ist und abnehmen möchte. Wenn man kein Geld hat, dann kann man sich natürlich auch nichts kaufen und somit muss man dann auf die Leckereien unterwegs verzichten, ob man nun will oder nicht. Man hat ja keine andere Wahl und von daher ist das eigentlich eine gute Möglichkeit, auch wenn man immer im Auge behalten muss, wann man nun Geld mitnimmt und wann nicht. Immerhin muss man dann ja seinen Geldbeutel ständig umsortieren, was auch nicht so praktisch ist. Das ist ziemlich aufwändig und wenn man es vergisst, dann kann es gut sein, dass man beim Einkaufen auf einmal überraschenderweise ohne Geld dasteht.
Vielleicht sollte man Bargeld zu Hause lassen und einfach immer nur die Bankkarte mitnehmen. Immerhin kann man in den meisten Eisdielen und Bäckereien oder Kiosken und Imbissbuden nur mit Bargeld zahlen, so dass man da auch nicht in Versuchung kommen kann. Und zur Not hat man dann ja noch immer die Bankkarte, falls spontan doch noch eine Anschaffung ansteht.
Wichtig ist, dass man sich dann von zu Hause etwas mitnimmt, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, damit man nicht plötzlich mit knurrendem Magen dasteht. Das wäre sehr unangenehm und man würde dann das Risiko eingehen, eine Heißhungerattacke zu bekommen, wenn man wieder zu Hause ist. In so einem Fall würde man dann zu Hause wieder alle Kalorien in sich einnehmen, die man unterwegs eingespart hätte und das wäre natürlich auch nicht der Sinn der Sache.
Prinzessin_90 hat geschrieben:Vielleicht sollte man Bargeld zu Hause lassen und einfach immer nur die Bankkarte mitnehmen. Immerhin kann man in den meisten Eisdielen und Bäckereien oder Kiosken und Imbissbuden nur mit Bargeld zahlen, so dass man da auch nicht in Versuchung kommen kann. Und zur Not hat man dann ja noch immer die Bankkarte, falls spontan doch noch eine Anschaffung ansteht.
Das ist in meinen Ohren irgendwie unlogisch. Man soll Bargeld zu Hause lassen, damit man sich mit der Bankkarte keine Leckereien beim Bäcker oder am Kiosk kaufen kann? Es gibt so etwas wie Bankautomaten und wenn man wirklich will, zieht man sich dort das Geld und kann dann weiterhin seiner "Sucht" nach Kalorienbomben nachgehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-244648.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2434mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3123mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2307mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
