Welche Babytrage als Kaufempfehlung?

vom 22.01.2014, 19:12 Uhr

Wir überlegen, für unsere Kleine eine Babytrage zu kaufen, jedoch haben wir keine Ahnung, was man berücksichtigen soll. Vielleicht gibt es hier einige, die mit Babytragen schon Erfahrungen gemacht haben. Es gibt so viele Marken, auch wenn Ihr nichts konkretes empfehlen könnt, für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Bitte schreibt mir nicht, dass ein Tragetuch das Beste ist, ich glaube es schon, bin aber total ungeschickt mit dem Binden und würde es nicht riskieren, dass ich damit mehr schade als nutze.

» ssoveg » Beiträge: 10 » Talkpoints: 4,35 »



Bei den Tragen sollte man darauf achten, dass sie den Tragetüchern möglichst nahe kommen, da Tragetücher tatsächlich optimal wären. Aber das willst du ja nicht hören. Manch einem Ungeschickten hat schon ein Bindekurs geholfen, mit dem Tuch Sicherheit zu erlangen, aber das nur am Rande.

Die Träger sollten breit sein, so wie gut und stabil gepolstert sein. So ein Kind nimmt schnell an Gewicht zu und 10 Kilo schneiden schon ordentlich an den Trägern ein. Das Kind sollte in der ergonomisch korrekten Spreiz-Anhock-Stellung im Sack sitzen, sprich die Beine dürfen keinesfalls herunter hängen sondern müssen durch eine breite Stoffbahn gestützt werden. Sonst kann es schnell zu Hüftschäden kommen. Der Rücken soll gut gestützt sein und eine ähnlich gerundete Rückenform wie im Tragetuch einnehmen dürfen.

Der Tragesack sollte gut an verschiedene Elterngrößen anpassbar sein und mit dem Kind und seiner Größenentwicklung mitwachsen können. Waschbar sollte er auch sein, weil so ein Milchspuck oder eine ausgelaufene Windel nichts außergewöhnliches ist. Wenn das Textil noch schadstoffgeprüft ist, wäre das optimal, denn einige Kinder lecken und nuckeln gern an Textilien . Zudem sollte man auf die stabile Verarbeitung von Nähten achten und prüfen, ob Reißverschlüsse und andere mechanische Bauteile stabil und haltbar sind.

Am besten sieht man sich solche Tragen im Laden mal an und probiert aus, wie sie sitzen. Zudem gab es mal, wenn ich mich da nicht vertue, einen Test dieser Tragen entweder von Stiftung Warentest oder von Ökotest. Auch dies kann eine Entscheidungshilfe sein. Zudem würde ich mich letztlich lieber für ein besseres Modell entscheiden und dies entweder gebraucht kaufen oder nach Gebrauch selbst verkaufen, wenn der Preis ein Hinderungsgrund wäre, als da an der Qualität zu sparen. Die Gesundheit geht vor. Ansonsten gibt es ja noch Kundenrezensionen im Internet, die je nach Modell oft aktueller sind, als Testberichte von Prüfinstituten, die sich manchmal auf ältere Modelle beziehen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich besitze den Smart Carrier von Amazonas und ein Tagebuch. Ich finde das Tagebuch eher umständlich, weil die Bindetechnik viel länger dauert. Außerdem werden im Gelände ständig meine Enden schmutzig, weil sie auf dem Boden schleifen. Ich habe auch ein sehr langes Tagebuch.

Mit dem Smart Carrier bin ich total zufrieden. Das Gewicht wird super auf das Becken verlagert. Das macht sich sehr praktisch, da mein Baby wirklich sehr schwer ist. Auch das Anschnallen geht ganz leicht und auch sehr schnell. Ich hatte mir von einer Freundin zuvor eine andere Trage ausgeliehen, die war im Vergleich auch nicht schlecht. Allerdings sind die Sicherheitsverschlüsse beim Smart Carrier besser.

Mittlerweile habe ich die Trage ständig in Gebrauch und wir genießen unsere gemeinsame Kuschelzeit. Ich genieße natürlich,d ass ich sie ruckzuck mit Baby dran habe, das allein problemlos schaffe und natürlich beide Hände frei habe. Insofern kann ich dir diese Trage auf jeden Fall empfehlen.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^