Einkaufs-Trolleys in Bekleidungsgeschäften praktisch?
Ich gehe unheimlich gerne shoppen, wobei es manchmal auch vorkommt, dass ich etwas mehr kaufe. Gerade dann, wenn wieder einmal Sale ist, schlage ich ganz gerne so richtig zu. Allerdings nervt es mich dann immer gewaltig, wenn ich die ganzen Kleidungsstücke, die ich mir zum Anprobieren ausgesucht habe, in der Hand halten muss. Wenn ich dann auch noch eine Handtasche dabei habe, bleibt mir dann gar keine Hand frei, um mir weitere Kleidungsstücke genauer anzuschauen und das finde ich immer ganz blöd.
In manchen Geschäften gibt es dabei größere Einkaufstaschen, die aus durchsichtigem Netz sind und in die man die Kleidungsstücke rein machen kann, die man sich ausgesucht hat. So muss man nicht alles einzeln in der Hand halten, sondern muss eben nur die große Einkaufstasche tragen. Allerdings kann diese natürlich auch schwer werden und so hat man trotzdem keine Hand frei.
Im Primark gibt es jedoch solche Einkaufs-Trolleys, also eine Art große Wäschekorb mit Rollen und Griff zum Ziehen. Das finde ich unheimlich praktisch, da man die ganzen Kleidungsstücke da rein machen kann und nichts tragen muss. Außerdem kann man den Trolley jederzeit abstellen und hat somit die Hände frei, um sich in Ruhe umzuschauen. Das finde ich toll und ich würde mir wünschen, dass es in anderen Geschäften auch so etwas geben würde.
Findet ihr Einkaufs-Trolleys in Bekleidungsgeschäften auch so praktisch oder braucht ihr so etwas gar nicht, weil ihr ohnehin nicht so viel Kleidung auf einmal kauft?
Für Primark und die Kundenschicht, die sie ansprechen, macht es natürlich Sinn auf diese Weise zum Einkaufen von noch mehr Kleidungsstücken zu animieren. Da geht ja niemand rein um sich nach sorgfältiger Auswahl für ein, zwei Teile zu entscheiden sondern um tütenweise Klamotten aus dem Laden zu schleppen. Aus dem gleichen Grund gibt es auch Körbchen in Geschäften mit Modeschmuck aber nicht beim Juwelier und die große Plastiktaschen bei IKEA aber nicht in einem Geschäft für teure Möbel und Dekoration.
Ich probiere schon mal an Reihe Kleidungsstücke hintereinander an, weil man sich auf die Größenangaben der Hersteller ja nur bedingt verlassen kann, aber da ich nicht in diesen extrem billigen Geschäften einkaufe und relativ gut weiß, was ich haben möchte und was nicht, hält sich die Menge doch stark in Grenzen. Ich schaue außerdem auf Material und Verarbeitung bevor ich etwas überhaupt in Erwägung ziehe und schaue, wie es an mir aussieht. Das macht der Primark Kunde natürlich auch nicht, wenn er im Schnäppchen Rausch ist.
Ich finde es absolut affig, wenn Leute in Massen einkaufen, weil es einfach nur billig ist und sie den Hals deshalb nicht voll genug bekommen können. Außerdem ist es eine sehr billige Masche von Primark, den sie von Supermärkten abgekupfert haben. Je größer der Transportbehälter, desto leerer sieht er aus, also haut man ihn voll. Abgesehen mal davon finde ich es einfach nur nervtötend, wenn man in überfüllten Läden nicht nur anderen Kunden, sondern noch deren ganzen Vehikeln ausweichen muss.
Ich hasse es, shoppen zu gehen und vor allem in solchen Riesenläden, in denen man vom Angebot erschlagen wird. Ich habe weder die Lust noch die Zeit mich durch Unmengen an Kleiderständern zu wühlen bis ich finde, was mir gefällt und was qualitativ meinen Ansprüchen genügt. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass vielleicht alle Umkleidekabinen von Damen mit voll gestopften Trolleys besetzt sind und ich eine halbe Stunde warten muss, bis mal eine frei wird, bin ich schon wieder raus aus dem Laden.
Wenn ich mal shoppen gehe, dann in solche Geschäfte in denen man sowieso nur drei Stücke in die Umkleidekabine mit nehmen darf - die kann ich gerade noch über dem Arm tragen.
Mal abgesehen davon, dass ich einmal und nie wieder in einem Primark war, weil mich neben der miserbalen Qualität auch der Geruch nach Chemie extrem gestört hat, finde ich diese Art und Weise einzukaufen auch daneben und sind für mich keine Option.
Ich gehe auch gerne shoppen und auch gerne in ein Outlet, wo es meistens diese großen Tragetaschen oder Wagen bzw. Trollys gibt, aber ich finde das immer affig und fühle mich dabei nicht wohl. Das erweckt in mir das Gefühl, dass die Kleidung, obwohl hochwertigere Marken, nichts wert sei und einfach so in die Einkaufswagen reingeramscht werden kann. Dann trage ich lieber die paar Teile mehr auf dem Arm oder leihe mir den Arm meines Freundes, alsdass ich mit einem Einkaufswagen durch die Bekleidungsläden gehe.
Ich muss sagen, dass ich nicht so viel Kleidung auf einmal kaufe, weil ich eher auf die Qualität achte als darauf, möglichst viel zu kaufen. Wenn es gute Angebote gibt, dann kaufe ich natürlich gerne auch mal ein wenig mehr, aber trotzdem gibt es bei mir dann nicht einen solchen Kaufrausch, wie ich es auch schon bei Primark gesehen habe. Ich brauche also keinen Wagen oder etwas in dieser Richtung, wenn ich Kleidung kaufe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-244251.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2434mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3123mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2307mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
