Wegen 50 Euro Gutschein auf Teilzahlung einlassen?

vom 19.05.2014, 09:04 Uhr

Ich habe von einem großen Online-Kaufhaus einen 50 Euro Gutschein für einen Ersteinkauf bekommen. Beim Durchlesen der Konditionen ist der Gutschein aber nur gültig, wenn ich mich auf einen Teilzahlungsplan mit gewissen Raten einlasse. Dieser Vorschlag schien mir nicht sehr attraktiv zu sein.

Würdet Ihr Euch wegen eines 50 Euro Gutscheins auf eine Teilzahlung der bestellten Ware einlassen? Welche Nachteile könnte so ein Teilzahlungsplan für mich haben und würden sich hierbei die 50 Euro wirklich noch rechnen oder würden diese 50 Euro durch die Ratenzahlung praktisch nicht mehr vorhanden sein?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Leider ist es praktisch nicht möglich, dir hier einen Rat zu geben. Denn was genau darunter zu verstehen ist, sich auf "einen Teilzahlungsplan mit gewissen Raten einlasse", ist so nicht abschätzbar. Was bedeutet das bzw. welchen Haken vermutest du denn in der Bedingung?

Vielleicht ein Beispiel: du bekommst den Euro Gutschein nur, wenn du dich einverstanden erklärtst, den nächsten Einkauf auf 10 Raten aufzuteilen. Dann kaufts du dir ein Produkt für 50 Euro und benutzt den Gutschein zur Zahlung, indem du 10x 5 Euro abbuchen lässt. Wenn man eben nun annimmt, dass du hier 0% Zinsen zahlst, "lohnt" der Einkauf, weil du für das 50 Euro Produkt nichts bezahlt hast.

Ist die Bedingung aber, dass du für den Abschluss eines Ratenzahlungsplans eine Gebühr von 50 Euro bezahlen musst, dann lohnt sich der Gutschein nicht, weil der gänzlich für die Gebühr aufgebraucht wird.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das mit eventuellen Zinsen, war das, was ich meinte. Im Gutschein steht nur, dass ich um mindestens 250 Euro einkaufen muss und in mindestens drei Raten die Bestellung abbezahlen muss. Ich habe den Gutscheincode aber nicht eingegeben und im Angebot steht nichts davon, dass die Teilzahlung Zinsen nach sich ziehen würde. Hierzu müsste ich erst einen Artikel aussuchen und bis zur Kasse vordringen. Wenn es Zinsen gäbe, würden sich die 50 Euro-Ermäßigung nur wenig oder gar nicht rechnen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Selbst wenn es Zinsen zu zahlen gibt, werden die wohl kaum bei drei Raten insgesamt 50 Euro ergeben. Da gehe ich davon aus, dass sich der Gutschein doch lohnt. Aber ohne genaue Zahlen zu kennen, kann man dazu eben wenig raten. Wobei ich selbst da sicherlich bis zur Kasse durchklicken würde, um zu erfahren, welche Konditionen dann auf mich warten.

Allerdings lasse ich mich auch nur von solchen Angeboten locken, wenn ich sowieso etwas bestellen wollte. Habe ich den Wunsch ohne Gutschein nicht gehabt, dann beeindruckt mich so ein Angebot nicht und wird einfach entsorgt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Der Gutschein ist ja an mehrere schlechte Bedingungen geknüpft. Zum einen muss man eine Teilzahlung eingehen, was auch immer mit Zinsen einhergeht und zum anderen hat man einen hohen Mindestbestellwert. Deswegen wäre ich nicht auf das Angebot eingegangen. Es ist meistens nur zur Anlockung der Kunden und am Ende hat man als Kunde nichts davon. Einen Gutschein in der Höhe bekommt man selten ohne miese Bedingungen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ramones hat geschrieben:Zum einen muss man eine Teilzahlung eingehen, was auch immer mit Zinsen einhergeht

Naja, pauschal stimmt das so nicht und es kann durchaus Kaufhäuser geben, die hier mit 0% Zinsen arbeiten oder zumindest in solchen Fällen zeitlich begrenzte Sonderaktionen ohne Zinszahlungen anbieten.

Ramones hat geschrieben:und zum anderen hat man einen hohen Mindestbestellwert.

Das ist auch natürlich nicht immer zwingend. Aber selbst wenn stelle ich mir vor, dass hier 50 Euro reichen dürften, um einen Mindestbestellwert zu erreichen. Sollte so ein Onlinehändler einen größeren Mindestbestellwert fordern, muss man persönlich abwägen, ob die Waren auch sonst (unabhängig vom Gutschein) bestellt werden. Wenn nicht, macht es natürlich keinen Sinn, deswegen extra was zu kaufen, was nicht gebraucht wird.

Ramones hat geschrieben:Deswegen wäre ich nicht auf das Angebot eingegangen.

Wie geschrieben - wenn man sowieso vorhatte, die Produkte zu kaufen, kann so was schon zu einer glücklichen Fügung werden.

Ramones hat geschrieben:Es ist meistens nur zur Anlockung der Kunden und am Ende hat man als Kunde nichts davon.

Natürlich ist das Ganze eine Werbeaktion. Aber es gibt durchaus Aktionen, die tatsächlich dem Kunden Geld in die Tasche spülen - ohne reale Nachteile. Ich erinnere an diverse Aktionen von z.B. Banken, welche bei Kontoeröffnung z.B. 50 Euro Guthaben oder auch 50 Euro Gutscheine "verschenkt" hatten. Dieses Geld bzw. die Gutscheine konnte der Kunde auch dann behalten, wenn er das Konto dann nach 14 Tagen wieder kostenfrei kündigt! Der einzige Nachteil bei der Sache wäre der, dass man die nächsten zwei Jahre bei der Bank nicht an weiteren "Neukundenaktionen" teilnehmen könnte.

Ramones hat geschrieben:Einen Gutschein in der Höhe bekommt man selten ohne miese Bedingungen.

Wie das Beispiel mit der Bank zeigt: doch, es geht. Aber es geht natürlich auch anders und zwar mit einer Verknüpfung von schlechten Bedingungen oder schlimmer - mit der Verknüpfung von langfristigen Bedingungen, welche im Lauf der Zeit teuer werden. Daher muss der Kunde hier einfach ein wachsames Auge haben und bei "Geschenken" wirklich die Randbedingungen genau klären.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Vielleicht habt Ihr auch das Werbemail der bekannten Kette bekommen. Ich bin dort schon ewig angemeldet, habe aber noch nichts gekauft, weil die Grenze für den Gratisversand recht hoch liegt. Ich wüsste auch nichts, was ich jetzt um 250 Euro brauchen würde, denn unsere Gartenmöbel sind alle komplett gemacht und in der Wohnung fehlt es auch an nichts Wesentlichem mehr. :)

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Natürlich müsste man sich die Konditionen entsprechend ausrechnen und dann eben schauen, was sich lohnt, wenn man über den Mindestbestellwert kommt. Wenn ich sowieso dort einkaufen wollte und eben auch eine gewisse Menge, dann würde ich es mir mal ausrechnen, ob sich der Gutschein lohnt, was ich mir schon vorstellen kann. Man kann ja, wenn man die Bedingungen kennt, ausrechnen, wie viel man mit den Zinsen bezahlen muss und erkennt dann, ob es besser ist, den Gutschein einzusetzen, oder es lieber nicht zu machen. Allgemein würde ich lieber keine Raten zahlen, aber wenn man dabei etwas sparen kann, würde ich es mir doch überlegen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^