Gibt es im Verkauf keine freundlichen Fachkräfte mehr?
Wie ich gerade schon in einem anderen Thread berichtete, war ich heute Nachmittag bei Kaufland und habe groß eingekauft. Sie hatten heute schönes Obst und Gemüse, was nicht immer der Fall ist. Nachdem ich soweit alles hatte, bin ich noch in der ersten Etage gewesen und wollte Käse kaufen und für meine Nachbarin Fleischwurst.
Die Käse- und Wursttheke gehen in eins über. Es war eine ganz junge Verkäuferin dort, die bediente und sich sehr viel Zeit ließ. An der Wursttheke standen zwei Herren, die sie bedienen musste. Ich ging direkt zur Käsetheke. Als die Verkäuferin fertig war, kam sie zu mir. Ich wollte ein Stück Cambozola haben. Sie nahm also den Käse vor mir aus der Theke, wollte gerade abschneiden, dann überlegte sie und packte den Käse wieder weg. Dann holte sie aus einem hinteren Schrank einen halben Cambozola, genau so groß, wie der in der Theke, schnitt ein Stück davon ab und packte es ein. Ich habe sie dann gefragt, warum sie den in der Theke wieder weggelegt hätte und einen anderen geholt habe. Sie sagte mir zickig, sie habe Anweisung, erst den anderen zu verkaufen. Warum, wusste sie angeblich nicht.
Als sie den Käse einpackte, sagte ich ihr, dass ich gerne noch ein Stück Fleischwurst hätte. Sie sah mich unfreundlich an und meinte, dass ich mich dann wieder anstellen müsse. Denn inzwischen war es an der Wursttheke voll geworden. Nun sagte ich ihr, dass das wohl nicht ihr Ernst sei, ich hätte vorher schon lange gewartet, wie sie wüsste. Ich ging zur Wursttheke. Als sie den Käse eingepackt hatte, gab sie ihn mir nicht, sondern legte ihn am Ende der Käsetheke obenauf. Ich musste also zurück, um mir den Käse zu holen. Dann ging sie nach hinten und holte noch jemand zum Bedienen. Dann habe ich ihr gesagt, sie solle die Wurst behalten. Ich wäre nicht mehr bereit in Zukunft dort Wurst oder Käse zu kaufen.
Für das lange Warten konnte sie nichts. Aber sie kann mir dem Käse nicht irgendwohin legen, wo ich nicht bin. Das fand ich dreist. Ehrlich gesagt habe ich mich hinterher geärgert, dass ich den eingepackten Käse nicht habe liegen lassen. Ich kenne es von anderen Supermärkten anders. Kennt ihr solche unfreundliche und nicht kompetente Verkäuferinnen? Eigenartig finde ich auch den Verkauf des Käses aus einem Schrank und nicht aus der Kühltheke, was meint ihr dazu?
Sicher gibt es auch unfreundliche Verkäufer, aber die Überschrift finde ich schon ein wenig heftig, weil ich meistens zum Glück doch mit freundlichen, oder zumindest mit höflichen Menschen zu tun habe, wenn ich einkaufen gehe. Diese ganze Situation, die du da beschreibst, finde ich aber auch schon sehr komisch. Erst mal der Käse, der aus dem Schrank geholt wird, wo doch in der Kühltheke ein Stück der selben Sorte liegt. Sicher kann es sein, dass ein Stück Käse eher weg muss, aber dann würde ich es doch nicht in einen Schrank legen, sondern obenauf in die Kühltheke. Andernfalls ist es doch klar, dass Kunden misstrauisch werden und nachfragen.
Auch das unfreundliche Verhalten der Verkäuferin muss natürlich nicht sein und es ist gar nicht förderlich für das Geschäft, wie sie ja nun selber bei dir bemerkt hat, weil du keine Wurst mehr gekauft hast, obwohl du es wolltest. Aber wahrscheinlich stört es sie gar nicht sonderlich, weil sie ihr Geld ja so oder so bekommt. Dass sie den Käse dir dann nicht gibt, sondern diesen an eine Stelle legt, wohin du erst wieder laufen musst, finde ich schon sehr zickig. Dass du keine Wurst mehr dort kaufen wolltest, kann ich gut verstehen. Aber die Idee, den Käse bei so einem unfreundlichen Verhalten einfach liegen zu lassen, finde ich auch gut und ich denke, dass ich das auch überlegt hätte.
Es gibt sie natürlich noch, die freundlichen Verkäufer, auch wenn sie leider immer seltener werden. Ich hatte das Problem bisher noch nie an der Käse- oder Wursttheke, aber dafür eher beim Klamottenkauf. Am Besten werde ich bisher beim Arzt und in der Apotheke bedient. Die sind zwar nur indirekt Verkäufer, aber Dienstleister und ich bin absolut glücklich dort.
Die von dir genannte Situation kenne ich nicht, aber das liegt auch daran, dass bei uns Käse- und Wurstheke absolut räumlich getrennt ist. Aber ich muss mir auch eingestehen, dass ich in der Stadt auch schon sehr liebenswürdige Verkäuferinnen erlebt habe, denen keine Mühe zu groß war. Ich kann es schon irgendwie verstehen, dass das Käsestück schneller weg muss, aber ich verstehe die Logik der beschriebenen Verkäuferin nicht.
Rumgezicke hatte ich aber auch schon öfters, gerade wenn man als Kunde nachfragt. Irgendwie scheint das nicht so beliebt zu sein, es könnte ja in Arbeit ausarten. Dass der Käse dann an einer anderen Stelle abgelegt wurde, finde ich ja schon ein wenig frech. Aber wahrscheinlich war sie schwer von deiner Frage betroffen und dachte sich, sie wischt dir eine aus, was Spekulation ist. Ich würde persönlich dort aber auch nicht mehr einkaufen, jedenfalls nicht, wenn diese Person anwesend ist.
@Barbara Ann, vielleicht ist die Überschrift wirklich ein wenig zu heftig. Aber diese Unfreundlichkeit habe ich bisher nur bei jüngeren Leuten im Geschäft erlebt, deshalb nehme ich an, dass sie heute nicht mehr richtig das Verhalten einem Kunden gegenüber lernen. Vielleicht war es auch nur eine angelernte Kraft, die der Supermarkt mies bezahlt. Das weiß man alles nicht, weil man eben nur die Reaktion mit bekommt. Eine ältere Verkäuferin hätte diese unangenehme Situation mit dem Käse anders erklärt. Gut, der Käse war schon etwas weich, schmeckte aber, so wie ich ihn gerne esse.
@Wibbeldribbel, natürlich habe ich auch schon viele nette Verkäuferinnen kennen gelernt und eine mies gelaunte sollte einem nicht die Laune verderben. Ich kenne auch nur getrennte Theken für Käse und Wurst, aber eben nicht bei Kaufland. Vielleicht versuchen sie so, Personal einzusparen. Nachfragen ist nirgends gern gesehen, lässt sich aber nicht immer vermeiden. Ja, das war schon ziemlich frech, den Käse einfach wo anders hinzulegen.
Ich war erst gestern bei Kaufland einkaufen und habe das komplette Gegenteil erlebt. Auch hier schien es sich an der Wursttheke um eine junge, neue Mitarbeiterin zu handeln. Sie brauchte zum Bedienen der Kunden etwas länger als ihr Kollege und auch als ich es sonst gewohnt bin. Jedoch begrüßte sie mich ungewohnt freundlich, gab meiner Tochter noch vor dem Kauf eine Scheibe Mortadella und bediente mich zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Sie hat mir sogar angeboten eine spezielle Wurst nochmal frisch aufzuschneiden, da die ausgestellte schon eine Weile in der Theke lag. Ohne diese Information hätte ich das niemals bemerkt. Sie strahlte über das gesamte Gesicht und als ich die verpackte Wurst gerade in meinen Wagen packte sagte sie noch meine Tochter sei ein ungewöhnlich schönes Kind und es sei ja kein Wunder bei der Mutter. Das war wirklich mehr als man bei einem normalen Besuch an der Wursttheke erwartet.
Ich denke, es gibt zwei Arten von Verkäuferinnen - diejenigen, die diesen Beruf wirklich gerne machen und dann auch freundlich und fröhlich sind und diejenigen, die mehr oder weniger unfreiwillig in dem Beruf gelandet sind. Gerade die Minijobberinnen haben das meistens gar nicht gelernt und sind dann auch nicht sonderlich motiviert bei der Sache.
Ich denke nicht, dass die Überschrift heftig ist, eher glaube ich, dass sie stark verallgemeinert. Da ich mir jetzt aber den gesamten Thread durchgelesen habe, meint wohl Cid, als Threadersteller, dass es kaum mehr freundliche junge Verkäuferinnen gibt. Es wird hier also angenommen, dass heutzutage in der Ausbildung zur Fachverkäuferin kein Wert mehr auf Freundlichkeit den Kunden gegenüber gelegt wird.
Das kann ich mir kaum vorstellen. Bei uns ist es auch so, dass vorzugsweise ziemlich junge Menschen im Supermarkt arbeiten und die sind allesamt sehr freundlich. Auch habe ich im Gegenzug dazu schon viele alte Drachen, wenn ich sie jetzt überspitzt so nennen darf, getroffen.
Ich glaube einfach, das Verkaufen ist eine Leidenschaft. Entweder man ist dafür geschaffen und lebt diesen Job als eine Art Leidenschaft oder man tut es einfach nur, weil einem nichts besseres eingefallen ist. Da denke ich, dass die meisten, die so unfreundlich den Kunden gegenüber reagieren, ihren Job verfehlt haben. Natürlich habe ich auch nicht immer einen guten Tag, aber die Kunst einer Verkäuferin besteht doch darin, es den Kunden nicht merken zu lassen.
Die von dir geschilderte Situation finde ich aber mehr als frech und auch etwas merkwürdig. Ich wäre mit ihr gemeinsam zum Abteilungsleiter gegangen. So ein Verhalten hätte ich nicht auf mir sitzen lassen. Denn wenn da jeder nur noch auf stur stellt und niemand sich beschwert, dann wird das mit dieser Mitarbeiterin wahrscheinlich nie besser werden. Ich möchte jetzt die Flinte nicht ins Korn werfen, aber Kritik hilft weiter.
Ich habe heute Morgen bei Edeka eingekauft, wo es Dank Samstag auch sehr voll war und bin freundlich bedient worden. Trotz langer Schlange hinter mir hat man es sogar geschafft mich auf ein Angebot aufmerksam zu machen und mir ein schönes Wochenende zu wünschen.
In diesem Geschäft ist die Theke mit Käse, Fleisch, Wurst, Fisch und Snacks, die man direkt vor Ort essen kann oval und in der Mitte des Supermarktes. Ich kenne es dort nur so, dass man sich für jedes Produkt separat anstellen muss, also nicht Käse, Fischbrötchen und Steaks von der selben Verkäuferin bekommen kann. Ich finde das nicht schlimm und wenn ich bei Real einkaufe muss ich mich ja auch mehrmals anstellen, weil die Theken nicht nebeneinander stehen.
Sicher kommt es mal vor, dass ich auf Verkaufspersonal treffe, das nicht besonders freundlich oder besonders kompetent ist. Bei einer Verkäuferin habe ich auch mal gedacht, dass sie im Einzelhandel vollkommen falsch ist, weil man für den Job einfach eine hohe Toleranz gegenüber dummen Fragen haben muss. Aber man kann aus solchen Erfahrungen doch nicht auf einen ganzen Berufsstand schließen.
@Cloudy24, war die Frage wirklich so dumm? Wenn der Käse aus der Theke direkt vor mir geholt wird, halb ausgepackt, dann wieder weggelegt und ein anderer aus dem hinteren Schrank geholt wird, wird man ja wohl fragen dürfen, warum, oder? Wenn die Theken nicht nebeneinander sind, ist es wohl selbstverständlich, dass man sich wieder neu anstellt. Da kann man die Theken bei Real nicht mit der Theke vergleichen, die ich beschrieben hatte.
Normal gehe ich ja auch nach Edeka einkaufen. Da habe ich auch noch nicht eine so zickige Verkäuferin kennen gelernt. Ist es denn bei deinem Edekaladen auch so, dass man dir die Packung Käse ans Ende der Theke legt, obwohl du nicht stehst? Mir ist das noch nie irgendwo passiert, wie am Freitag. Ferner hatte ich auch geschrieben, dass die Verkäuferin für die lange Wartezeit nichts konnte, weil sie alleine war.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-242097.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3402mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 976mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1111mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?