Geht ihr zu extrem Abverkäufen?
Bei uns in der Nähe hat ein Geschäft gerade einen Extrem Abverkauf. Nicht weil die Filiale schließt, sondern einfach weil das Sommerzeug raus muss und sie wieder Platz für die Winterkleidung haben. Ich war heute das zweite Mal dort und habe wirklich einiges gekauft. Aber bei den Preisen ist es ja wirklich einfach zum Einkaufen. So habe ich Shirts gekauft, Unterwäsche, Hosen und ähnliches und das sowohl für mich als auch für meine Kinder und meinem Mann. Bezahlt habe ich pro Stück 99 Cent. Ich kaufe sowieso nie teure Kleidung und hier kann ich noch mal richtig sparen. Teilweise haben so hier Stücke um die zwanzig Euro gekostet.
Die Kleidung wurde in der Filiale schon radikal reduziert und dann bekommt man noch einmal minus fünfzig Prozent auf alles was bereits reduziert ist. Da kann man schon ganz tolle Dinge bekommen. Zum Teil ist auch Spielzeug dabei wo ich heute für meine Tochter ein paar Flowies mitgenommen habe. In diversen Onlineshops habe ich gesehen dass sie um die zehn Euro kosten, in diesem Geschäft habe ich für den Preis vier bekommen. Da wird sich meine Tochter dann freuen.
Geht ihr auch extra hin wenn ihr von solchen Extrem Abverkäufen lest oder erfahrt oder denkt ihr das es dort eh nichts Gutes mehr gibt? Ich war überrascht das heute noch so viel Ware da war, obwohl morgen der letzte Tag ist und die Ware echt billig war. Ich bin mit dieser Ware sehr zufrieden, ich kaufe ja auch sonst in dem Laden ein. Aber zu den Preisen macht es auf alle Fälle noch mehr Spaß!
Bei Kleidung mache ich um solche Sonderverkäufe einen großen Bogen. Oft sind die Sachen nur noch in XS oder XL vorhanden und mir passt beides nicht. Dann sind die Läden auch oft überfüllt und das ist nicht die Atmosphäre, in der ich einkaufen möchte. Billigstkleidung kaufe ich unter anderem aus ethischen Gründen nicht mehr und die Marken, die ich trage, werden nicht für 99 Cent verschleudert.
Außerdem habe ich es mir abgewöhnt Sachen zu kaufen, nur weil sie reduziert sind. Wenn ich nicht bereit wäre für etwas den vollen Preis zu bezahlen ist das ein klares Zeichen dafür, dass ich das Teil nicht wirklich brauche und es deshalb kaum getragen werden wird. Mit "brauchen" meine ich natürlich nicht, dass ich zum Beispiel zu wenig T-Shirts habe sondern, dass ein T-Shirt zu dem Rest meiner Garderobe passt, sie ergänzt und, dass ich nicht schon fünf ähnliche im Schrank hängen habe, die genau den gleichen Zweck erfüllen in meinen Outfits.
Für meine Gartenmöbel sind wir aber zu einem Sonderverkauf des Herstellers gefahren und haben dafür auch die längere Anfahrt in Kauf genommen. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich wusste da auch schon von Bekannten, dass das Angebot gut ist. Und Möbel verkaufen sich ja nicht so schnell wie billigste T-Shirts, da konnte ich also erwarten noch etwas vernünftiges zu erwischen.
Ich gehe definitiv auch zu solchen Angebotsverkäufen, aber Kleidung würde ich nicht in dieser Preislage kaufen. So ein bisschen finde ich auch, dass die Arbeit die sich jemand damit macht auch entlohnt werden müsste und vor allem will ich dann nicht an schlechten Arbeitsbedingungen Schuld sein. Wenn man teurere Kleidung kauft bekommen die Leute wenigstens ein bisschen bessere Arbeitsbedingungen. Jedoch, wenn ein Sale ist bin ich da, aber kaufe nun auch keine Ramschware, sondern trotzdem hochwertig.
Gerade, wenn Läden schlecht kalkuliert haben und die Ware loswerden müssen kann man wirklich gute Preise erzielen und dann richtig große Schnäppchen machen. Ich kann ja auch nichts dafür, wenn die nicht rechnen können.
Warum sollte ich nicht so billige Kleidung kaufen. Vor dem Abverkauf kostet so ein Shirt oder eine Hose ja auch um einiges mehr und gerade bei den Kindern finde ich es super wenn ich günstig einkaufen kann. Ok, es ist keine Markenkleidung aber die kaufe ich sowieso nicht sondern ich kaufe wenn ich etwas brauche auch zu den Normalpreisen in diesem Geschäft ein und warum sollte ich es dann nicht ausnutzen wenn es noch billiger ist.
Ich nutze solche Abverkäufe auch gerne, gerade, weil Kleidung eben sonst so teuer ist und gerade Kinder nicht lange dieselbe Größe tragen können. Es ist dann schade, so viel Geld auszugeben, wenn es in zwei Monaten schon wieder zu klein ist. Außerdem ist es gerade bei Kleidung so, die an die Jahreszeiten gebunden ist, dass sie dann im Folgejahr, wenn wieder diese Jahreszeit ist, einfach zu klein ist.
Beim Abverkauf kann man so schon größere Größen vorkaufen, weil man schon an den nächsten Sommer denkt. Die beste Theorie ist immer schon gewesen: Sommerkleidung beim Sommerschlussverkauf zu kaufen und Winterkleidung beim Winterschlussverkauf. So kommt man am günstigsten.
Ich bin jetzt keine typische Schnäppchenjägerin, aber gerade bei Kleidung versuche ich schon, extrem zu sparen. Es würde mir gar nicht in den Sinn kommen, Markenkleidung zu kaufen, weil sich das für mich finanziell gar nicht ausgehen würde. Deshalb warte ich auch immer auf besondere Angebote.
torka hat geschrieben:Warum sollte ich nicht so billige Kleidung kaufen. Vor dem Abverkauf kostet so ein Shirt oder eine Hose ja auch um einiges mehr.
Ein Geschäft wird ja nun seine Ware nicht unter dem Einkaufspreis verkaufen, das wäre ja ein Verlustgeschäft. Der normale Verkaufspreis sagt da relativ wenig aus, der Angebotspreis hingegen sehr viel.
Wenn ein T-Shirt also für 99 Cent verkauft wird ist das wahrscheinlich in etwa der Einkaufspreis. Und dann rechne dir mal aus, wie viel davon bei den Menschen ankommt, die die T-Shirts nähen oder die Baumwolle für die Stoffe anpflanzen. Im Endeffekt muss jeder selber wissen, ob er ein solches Einkaufsverhalten mit seinem Gewissen vereinbaren kann oder nicht. Ich persönlich kann es nicht mehr und möchte mit meinem Konsum einfach nicht mehr wissentlich zu sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit beitragen.
Wenn ich von solchen Verkäufen höre oder lese und sowieso in der Gegend bin, dann schaue ich auch mal in den Laden hinein, ob ich etwas passendes finde. Aber meistens ist das nicht der Fall, weil die guten Dinge immer gleich weg sind und weil ich es auch nicht sehr lange in einem Geschäft aushalte, wenn es dort sehr voll ist. Aber trotzdem freue ich mich natürlich, wenn ich bei einem solchen Ausverkauf auch mal etwas passendes finde und das eben zu einem sehr günstigen Preis.
Ich selbst bin für Schnäppchen eigentlich immer zu haben und ich liebe es, shoppen zu gehen, wenn es gerade Angebote gibt. Mir macht es viel mehr Spaß, einkaufen zu gehen, wenn ich dabei irgendwelche Schnäppchen machen kann, als Sachen zum normalen Preis zu kaufen. Wenn die Sachen nämlich entsprechend günstig sind, kann ich es mir nämlich auch leisten, mit vollen Tüten nach Hause zu kommen, was sonst eher selten der Fall ist. Außerdem bereitet es mir ein gutes Gefühl, wenn ich etwas sehr günstig bekommen habe und ich freue mich dann auch gleich doppelt über die neuen Sachen. Immerhin muss ich dann auch absolut kein schlechtes Gewissen haben, viel Geld ausgegeben zu haben und ich kann dann auch befreit einkaufen, ohne über den Preis nachdenken zu müssen. Das ist natürlich ein tolles Gefühl.
Wenn Kleidung sehr günstig ist, dann schlage ich auch unheimlich gerne zu. Mir macht es generell sehr viel Spaß, in die Stadt zu Shoppen zu gehen, wobei ich mich da leider immer etwas zurück halten muss, da ich sonst immer zu viel Geld ausgeben würde. Von daher kann ich mir meistens auch gar nicht alles kaufen, was mir gefällt. Das ist jedoch nicht so, wenn die Sachen sehr stark reduziert sind und ich kann da auch richtig zuschlagen. Außerdem liebe ich die Atmosphäre und ehrlich gesagt gerate ich da regelmäßig in einen Rausch, wenn die Sachen extrem billig sind und ich mich richtig eindecken kann.
Normalerweise brauche ich eigentlich gar nichts an Kleidung, da ich mehr als genug davon habe. Zum entsprechenden Preis denke ich dann aber auch nicht darüber nach, ob ich etwas brauche oder nicht, sondern ich nehme die Sachen einfach mit. Immerhin würde ich es sonst garantiert bereuen, wenn ich mir solche Sachen nicht kaufen würde. Und wenn mir ein Kleidungsstück gut gefällt, es in meiner Größe und auch noch sehr günstig ist, dann kaufe ich es mir. Auch wenn ich es nicht unbedingt im Alltag tragen würde, finde ich eigentlich immer Verwendung für Oberteile. Immerhin braucht man immer etwas für zu Hause und auch wenn ich bei meinem Freund bin, lasse ich gerne Sachen da, die ich zum Schlafen oder zum Entspannen verwende und von daher kann ich eigentlich auch nie genug Kleidung haben.
Wenn ich weiß, dass irgendwo ein größerer Ausverkauf ist, dann gehe ich auf jeden Fall hin. Mir macht es einfach riesigen Spaß, da nach schönen Teilen zu wühlen und ich würde es auf jeden Fall bereuen, wenn ich da nicht hingehen würde. Von daher mache ich das eigentlich immer und ich habe sehr viele Sachen in meinem Kleiderschrank, die ich reduziert gekauft habe.
Cloudy24 hat geschrieben:Wenn ein T-Shirt also für 99 Cent verkauft wird ist das wahrscheinlich in etwa der Einkaufspreis.
Deine Argumentation verstehe ich voll und ganz. Mit Billigkleidung unterstützt man schlechte Arbeitsbedingungen. Und ich finde es sehr lobenswert, dass du darauf achtest. Aber ob man wirklich von den 99 Cent auf den Einkaufspreis schließen kann, bin ich mir nicht sicher. Immerhin haben sie den Sommer über schon viele T-Shirts für ein Vielfaches des Einkaufspreises verkauft und haben somit etwas gut.
In den regulären Verkaufspreis wird ja dann schon das Verlustgeschäft vom Ende des Sommers miteingeplant. Und die Sachen nicht zu verkaufen und zu lagern wäre teurer als sie zu verschenken. Also es handelt sich hier sicherlich um Billigkleidung, aber ob sie eben so billig ist, würde ich nicht unbedingt sagen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-242094.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3402mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 976mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1111mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?