Mögliche Ersatzsicherheiten bei Kreditgeschäften
Gerade wenn es mit der eigenen Bonität nicht zum Besten bestellt ist, fordern Banken bei Kredit- und Finanzierungsgeschäften wohl vermehrt auch die Erbringung von Ersatzsicherheiten. Aber was findet denn in der Praxis alles Anerkennung als Ersatzsicherheit? Ist die Erbringung eines Bürgen durchaus ausreichend als Ersatzsicherheit oder können die Forderungen auch darüber hinausgehen?
FinanzScout hat geschrieben:Ist die Erbringung eines Bürgen durchaus ausreichend
Was ausreichend ist, entscheidet ja die Bank und wenn man den Extremfall nehmen will der Sachbearbeiter oder die Sachbearbeiterin (natürlich immer nach den von der Bank vorgegebenen Regeln). Ob da dann ein Bürge ausreicht, wird ja zum großen Teil vom Bürgen abhängen. Man kann letztlich "Otto Mustemann" auf der einen Seite nicht mit "Mark Zuckerberg" gleichsetzen, was die Akzeptanz als Bürge angeht.
Ansonsten wüsste ich nicht, welche Kreditgeschäfte hier noch "Sicherheiten" erfordern würden. Kauft man sich ein Haus, so gehört dieses eben im Wert des Hauses der Bank. Finanziert man sich ein Auto, so behält die Bank den Brief. Was zusätzlich gerne "angeboten" wird, sind diverse Versicherungen, welche den Anschein erwecken sollen, dass der Kreditnehmer sich damit zusätzlich absichert. Was aber (leider) nie der Fall ist und die Sicherheit einzig der Bank gilt.
Wenn die Bonität eines kreditanfragenden Kunden schlecht ist, bekommt er keinen Kredit, ob ohne oder mit Bürgen. So könnte höchstens ein Bürge den Kredit auf seinen Namen aufnehmen, falls das jemand machen würde, was ich nicht glaube. Was sollte eine zusätzliche Sicherheit der Bank bringen, wenn die Bank feststellt, dass der Kunde eine schlechte Bonität hat oder aufgrund der sonstigen Unterlagen gar nicht in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen. Hier sollte vielleicht auch erst mal geklärt werden, um welche Kredithöhe es eigentlich geht? Sonst sind das alles nur Annahmen.
Bei der Finanzierung eines neuen Autos wird die Bank nicht nur den Brief behalten, sondern sie wird auch verlangen, dass das Auto Vollkasko versichert wird. Denn was hat die Bank von dem Kfz.-brief, wenn der Kunde den Wagen zu Schrott fährt und keine Vollkaskoversicherung hat? Der Kunde benötigt dann ein neues Auto und ohne Vollkaskoversicherung für den Schrottwagen müsste er erst den alten Kredit selbst zurückzahlen. Da würde er ziemlich dumm da stehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-241967.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1595mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1480mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1411mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1784mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2520mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen