Aktion mit Prozenten bei WM - Reaktion angemessen?

vom 20.07.2014, 17:08 Uhr

Aufgrund der Fußballweltmeisterschaft gab es bei den Spielen der deutschen Mannschaft viele Aktionen. Ein Reitsportgeschäft, dessen Namen ich hier nicht erwähnen werde, hat die Aktion gehabt, dass es für jedes Tor der deutschen Mannschaft 10 Prozent auf Teile deren Sortiments gibt. Leider war dies beim Spiel gegen Brasilien ein großer Fehler wie sich herausgestellt hat. denn mit dem Ergebnis von 7:1 gab es 70 Prozent Rabatt im Onlineshop, dieser ist aber nach kurzer Zeit zusammengebrochen, wie man sich sicherlich vorstellen kann. Nun aber gingen die Beschimpfungen los, der Inhaber hätte die Seite absichtlich in den Wartungsmodus versetzt. Deshalb reagierte das Geschäft und die Rabatte galten daher auch für ihr Geschäft vor Ort. Da es aber nur eins in Deutschland gibt, ging der Ärger weiter, weil viele weit fuhren, und dann doch nichts mehr da war, weil die Vorräte eben auch begrenzt sind.

Unglaublich viele haben sich beschwert, er wurde bedroht, Anzeigen wollten angeblich erstattet werden usw. Dabei hat er sich an die Aktion gehalten, und viele konnten auch online etwas bestellen. Er hat jetzt sogar noch eine weitere Aktion gestartet, da der Shop wieder funktioniert, es gibt wieder Rabatt auf andere Artikel.

Findet ihr es fair, dass sich so viel beschwert haben? Mit so einem Ergebnis hat schließlich keiner gerechnet, war es Dummheit, dass sie das Angebot nicht eingrenzt haben? Wie hätte ihr reagiert? Ich habe nichts bekommen, und rege mich nicht auf, ich habe schließlich weder etwas verloren noch gewonnen. Aber diese Gier der Menschen fand ich schon erschreckend. Macht der Inhaber es mit zusätzlichen Aktionen nur noch schlimmer, obwohl er sich doch nur bedanken will? Wie würdet ihr aus seiner Perspektive in einer solchen Situation handeln?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde, dass man als Unternehmer immer auch damit rechnen muss dass so viele Tore fallen. Immerhin sind hier Profis am Werk und keine Regionalligaspieler. Man muss damit rechnen, dass auch mal mehr als 3 Tore fallen und somit finde ich es dann sehr geschäftsschädigend, wenn man diesen Rabatt dann nicht gewährt. Man hat es ja vorher auch so angekündigt. Pech gehabt würde ich sagen, man hätte es ja auch einschränken können. Beispielsweise ab 3 Tore gibt es generell nur 40% Rabatt. Ein Unternehmer hätte das schon durchkalkulieren müssen.

Als Kunde finde ich es nachvollziehbar für einen Unternehmer, der sich offensichtlich verschätzt hat, bin aber auch selber ein Mensch, der gerne günstig einkauft. Also mir wäre es absolut egal, wenn der Unternehmer dann an meiner Bestellung Minus macht. Es ist eben nun mal so, dass er rechnen muss und nicht ich als Kunde. Wenn er dann wegen so einer Aktion dicht machen muss, hat er es auch verdient, weil er offensichtlich nie zum Geschäftsmann geboren war.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Bei dem Spiel haben sich wohl einige Unternehmen verkalkuliert. Eine Bekannte hat mir berichtet, dass es bei einer Kneipe in ihrer Nähe pro Tor ein Freibier für die anwesenden Gäste gab. Dort wird der Gewinn an dem Abend auch nicht gerade groß gewesen sein. Genauso war es dann bei dem Reitsportgeschäft, dass sie sicher mit weniger Toren gerechnet haben. Dass bei so einem großen Rabatt dann die Seite zusammenbricht, wenn viele Kunden von der Rabattaktion wussten, das sollte eigentlich niemanden wundern.

Immerhin wollen dann alle davon profitieren, was ja auch verständlich ist. Sicher war es unklug von dem Geschäft, dass sie die Prozente nicht gedeckelt haben, aber das muss man sich dann vorher überlegen, dass es auch mal zu so einem ungewöhnlichen Ergebnis kommen kann. Dass sich die Kunden dann beschweren und mit Anzeigen drohen, das finde ich doch sehr übertrieben. Sicher ärgert man sich dann vielleicht, weil man selber nicht von dem Rabatt profitieren konnte, aber dass man dann eine Anzeige erstatten will, das muss doch nicht sein.

Von Seiten des Unternehmens hätte ich nicht so reagiert, dass ich aus dem Grund wieder Rabatte gewähren würde. Sicher kann das einige Menschen umstimmen, die vorher sauer waren, aber es muss doch nicht sein. So fühlen sich dann vielleicht die Kunden bestätigt, die davon ausgegangen sind, dass der Server absichtlich lahmgelegt wurde und dass das Unternehmen nun die Rabatte eben gezielt steuern kann. Damit möchte ich nicht sagen, dass es so ist, nur dass es so verstanden werden könnte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe so etwas ähnliches von einem Gartencenter und einem kleinen Modegeschäft gehört. Beide haben letztlich die Rabattaktion zurück gefahren und gesagt, dass sie sich 70 % Nachlass nicht erlauben können.

Ich denke, einerseits muss ein Unternehmer damit rechnen, dass viele Tore fallen könnten. Somit ist so eine Aktion ziemlich risikoreich. Ich kenne mich jedoch nicht damit aus, wie es sich mit einem Anrecht auf diesen Rabatt verhält aus Kundensicht. Darf der Unternehmer das dann einfach zurücknehmen wenn es zu viel ist? Ich als Kunde würde nicht darauf bestehen und schon gar keine Drohungen oder dergleichen aussprechen, nur weil ich den Rabatt nicht bekomme. Für mich ist das eine schöne Aktion wenn ich sie bekomme, wenn nicht, dann eben nicht.

Wenn ich der Unternehmer wäre, würde ich stattdessen eine andere Rabattaktion machen und zukünftig eben etwas kluger reagieren. Ich würde nicht mehr 10 % pro Tor vergeben, sondern vielleicht sagen, dass man bei einem Sieg der Deutschen Mannschaft 20 % bekommt oder so was. Dann ist es völlig egal, wie viele Tore geschossen wurden. Macht man sich aber abhängig von der Toranzahl, kann das ganz schnell nach hinten los gehen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^