Wer schaut in die Verpackung, ob gratis Artikel mit drin ist

vom 02.05.2013, 17:55 Uhr

Ab und an gibt es bei bestimmten Herstellern Aktionen, wo gratis Artikel mit in der Packung sein sollen. Meistens handelt es sich um Kleinigkeiten wie ein Putztuch oder andere Werbegeschenke des Herstellers. Diese sind dann meistens in den Verpackungen mit reingesteckt und man kann sie dann im Normalfall auch schon von außen sehen.

Es gibt allerdings heutzutage ziemlich viele Langfinger, die sich im Geschäft einfach diese Zugaben schnappen, ohne den eigentlichen Artikel zu kaufen. Wenn ich aber den Artikel schon mal kaufe und darauf vermerkt ist, das was drin ist, dann möchte ich schon, dass es auch drin ist. Ich illere dann meistens an der Verpackungsseite, das es auch wirklich dann noch drin ist.

Schaut ihr bei solch Aktionen auch immer nach, ob der Artikel noch drin ist, oder ist es euch egal? Findet ihr es schon wichtig, dass der Werbeartikel dann auch drin ist, wenn es auf der Verpackung steht?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wenn es auf der Verpackung steht bestehe ich auf Reklamation, wenn es nicht enthalten ist. Doch auch Überraschungen gefallen mir, nur Werbung nervt, wie in Amazon oder Medimops Paketen. Denn dann schicke irgendwann mal was zurück und die Werbung kommt mit. Es gibt leider noch dreistere Aktionen, als zum Beispiel eine Kette aus einer Bravo klauen, sondern Keys für viel Geld, wo welche im Laden ihn einfach abgeschrieben haben und der nächste Kunde ärgert sich. Doch meistens geht für den getäuschten Käufer die Sache aus. Trotzdem solle man vorher gucken, ob die Ware beschädigt ist, oder ob sie noch in ihrer verschweißten Hülle ist.

» Tim212 » Beiträge: 102 » Talkpoints: 57,42 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn es auf der Verpackung steht, dass eine Gratis- Zugabe in der Packung enthalten sein soll, dann schaue ich auch schon mal danach, wenn man es von außen erkennen kann, ob das Produkt noch vollständig ist. Auch wenn es sich um eine Gratis- Zugabe handelt, so wäre ich doch etwas enttäuscht, wenn dieser Artikel fehlen würde. Immerhin wäre das Produkt dann nicht mehr vollständig. Wenn ich es aber von außen nicht gut erkennen kann, mache ich auch keine Verrenkungen wegen der Gratisprobe, so wichtig ist sie mir dann auch nicht. Außerdem wäre es dann für einen Dieb auch nicht so einfach, diese zu stehlen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Da ich selten solche Waren kaufe, wo etwas als Geschenk dabei ist, muss ich mich auch nicht um eventuelle Diebstähle von anderen Kunden kümmern. Einzig bei den Fruchtzwergen kann es nervig sein, wenn wirklich bei allen Packs die Magnete schon weg sind. Da bin ich dann aber wieder so eingestellt, dass ich das eben nicht kaufe.

Wobei ich mal ein Geschäft kannte, die alle leicht zu entwendenden Gratiszugaben entfernt haben und erst an der Kasse den Kunden gaben, wenn die Waren auch bezahlt wurde. Ansonsten interessiert es mich auch nicht, ob ich ein Putztuch geschenkt bekomme oder einen Löffel im Müsli finde.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich schaue eigentlich nie vor dem Kauf in die Packung, um herauszufinden, ob sich ein versprochener Gratisartikel ebenfalls darin befindet. Meistens finde ich solche Zugaben auch nicht besonders interessant, so dass es für mich auch keine Rolle spielt, ob ich den Gratisartikel nun bekomme oder nicht. Wenn die Gratiszugaben von außen angebracht sind, schaue ich vielleicht schon nach, ob an meinem Paket auch so etwas angebracht ist. Allerdings wäre es auch in den meisten Fällen nicht schlimm, wenn der Gratisartikel fehlen würde. Wenn die Zugabe im Paket selbst steckt, öffne ich dieses deswegen natürlich nicht extra.

Es gibt sicher einige erbärmliche Gestalten, die es tatsächlich nötig haben, die Gratiszugaben im Laden zu stehlen. So etwas finde ich wirklich armselig und von mir aus können die Leute die Sachen auch haben. Natürlich ist es blöd, wenn andere dann leer ausgehen, auch wenn sie ein Putztuch oder sonst eine Zugabe ebenfalls hätten gebrauchen können. Aber in erster Linie geht es doch um das Produkt selbst und wegen ein paar dümmlichen Dieben würde ich mich dann auch nicht aufregen, sondern das Produkt dennoch kaufen, auch ohne die Zugabe.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Unabhängig von irgendwelchen angeblichen Gratisbeigaben kaufe ich schon durchaus schon Produkte. Ich gehöre nicht wirklich zu den Leuten, die an dem Gratisprodukt interessiert sind, sondern am Hauptprodukt. Zum Ausprobieren nehme ich aber gern mal einen Zusatz mit, aber ich bestehe nicht unbedingt darauf. Wobei ich einmal Waschmittel gekauft habe, wozu es dann einen Weichspüler gab, und dann natürlich auch beides haben wollte. So etwas fällt aber auf, wenn es über das Magnetband gezogen wird und kein Piepton ertönt.

Ansonsten nimmt man wohl von irgendwelchen Zugaben Abstand oder man wird gebeten, diese postalisch anzufordern. Wenn ich etwas mit einem Hinweis auf Gratis kaufe, ist meist mehr Inhalt darin und diesen Inhalt wird man ja nun nicht einfach so herausnehmen können. Ein Putztuch hingegen ist mir völlig egal und so wäre es auch mit irgendwelchen Magneten oder sonst irgendetwas, was so minimal wäre, dass sich die Aufregung gar nicht lohnt.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Würdet ihr bestimmte Gutschein-Codes eigentlich auch als Gratis-Werbezugabe bezeichnen? Ich würde das definitiv. Und da ist es mit dem Diebstahl teilweise wirklich extrem schlimm, wobei die Anbieter mittlerweile auch schon die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Anfangs war man in dem Bereich blauäugiger.

So gab es beispielsweise mal verschiedene Artikel, bei denen auf der Verpackung ein Code abgedruckt war, den man online bei einem Foto-Shop hätte eingeben können, um dort einen Rabatt auf Fotoabzüge oder Fotobücher zu erhalten. Wie man sich nun natürlich denken kann, ging das ziemlich in die Hose, denn die Codes waren draußen auf die Verpackung aufgedruckt und nicht etwa unerreichbar auf der Innenseite. Das führte dazu, dass diverse Menschen am Supermarktregal standen und die Codes abschrieben, um sie zu nutzen, das Produkt aber natürlich nicht kauften. Sicherlich hat man es den Betrügern hier sehr leicht gemacht, aber mies finde ich das schon, besonders gegenüber den Käufern, die dann zuhause den Code nutzen wollten, aber dann bloß eine Fehlermeldung erhielten, dass der Code bereits verwendet wurde.

Mittlerweile sind die Anbieter natürlich soweit, dass sie die Codes wirklich nur innen anbringen, zum Beispiel unter einem Etikett. Aber auch da gibt es Leute, die dann so dreist sind, dass sie im Laden die Etiketten teilweise abpuhlen oder Deckel abschrauben, um an den Code zu gelangen, ohne das Produkt zu kaufen. Und die Leute, die das Produkt wirklich kaufen möchten, haben sich dann auch noch mit halb geöffneten Verpackungen, bei denen die Hygiene dann auch zweifelhaft ist, herumzuärgern. Ebenso kann bei so einem Zerrupfen der Packungen natürlich auch die Haltbarkeit des Artikels in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ich selbst bin kein Mensch, der im Regelfall Artikel extra wegen einer Beigabe kaufen würde. Das habe ich in meinem Leben nur einmal getan, bei einer Zeitschrift, wo ein deutlicher Rabatt-Schein für ein Museum, das ich sowieso besuchen wollte, abgedruckt war. Das war so eine Frauenzeitschrift, die mir wirklich total egal war, aber sie kostete bloß einen knappen Euro und der Gutschein brachte mir dann einen großen Gewinn. Da wäre es aber wohl auch blöd gewesen, bei dieser Möglichkeit nicht auf den Gutschein zurückzugreifen.

Ansonsten kaufe ich aber wirklich nur Artikel, die ich sowieso benötige, und würde nichts extra wegen eines Gratisgeschenks erwerben. Aber selbst dann würde ich, wenn eine Beigabe versprochen wird, auch darauf bestehen, dass sie tatsächlich vorhanden ist. Nur je nach Art der Beigabe würde ich mir, wäre es nicht der Fall, auch nicht riesige Mühen machen, und irgendeinen Rechtsstreit anfangen. Das sind ein Großteil der Beigaben, die meist im Niedrigpreissegment liegen, doch sowieso nicht wert.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wenn ich mir ein Produkt kaufe, dann achte ich eigentlich immer darauf, dass die Packung nicht beschädigt ist und neuwertig aussieht. Immerhin möchte ich auch ein unbeschädigtes Produkt bekommen, wenn ich dafür den normalen Preis ausgebe und von daher schaue ich da immer, ob die Verpackung eben gut aussieht oder nicht. Und wenn die Verpackung von außen wirklich einwandfrei ist, dann mache ich mir auch keine Gedanken darüber, ob der kostenlose Artikel nun darin enthalten ist oder nicht. Immerhin ist mir dann klar, dass da niemand etwas heraus genommen haben kann, wenn die Verpackung noch einwandfrei ist und deshalb nehme ich das Produkt dann einfach so mit.

Normalerweise sind mir diese kostenlosen Artikel, die innerhalb einer Verpackung enthalten sind, auch relativ egal. Meistens handelt es sich ohnehin nur um völlig unnötige Sachen, wie Aufkleber oder kleine Figuren. Damit kann ich normalerweise nichts anfangen und von daher muss ich da auch nicht alle Packungen überprüfen, die ich kaufe. Dennoch achte ich darauf, dass die Verpackungen nicht beschädigt sind. Nachschauen tue ich aber auch nicht, da mir die kostenlosen Zugaben nicht wichtig sind.

Wenn eine Packung von außen jedoch sichtbar beschädigt wäre, weil jemand den kostenlosen Artikel mitgenommen hätte, dann würde ich sie mir auch nicht kaufen. Auch wenn mir der kostenlose Artikel egal wäre, würde ich zum normalen Preis jedoch einfach nicht eine beschädigte Packung kaufen wollen. Von daher würde ich dann zu einer anderen Packung greifen, die noch gut und einwandfrei aussehen würde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^